Familienstammbaum Pasman-Kuit » Catharina Westerbrink (± 1833-1891)

Persönliche Daten Catharina Westerbrink 

  • Sie ist geboren rund 1833 in Amsterdam.
  • Sie ist verstorben am 1. Februar 1891 in Goor.
    Overledene: Catharina Westerbrink
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Leeftijd: 58
    Partner van Antonij Slot
    Vader: Koop Westerbrink
    Moeder: Trijntje Damstra
    Overlijdensdatum: zondag 1 februari 1891
    Gebeurtenisplaats: Goor
    Opmerking: weduwe van Christiaan ter Beek
  • Sterberegister am 3. Februar 1891.Quelle 1
  • Ein Kind von Koop Westerbrink und Trijntje Damstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2014.

Familie von Catharina Westerbrink

(1) Sie ist verheiratet mit Christiaan ter Beek.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Antonij Slot.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1868 in Goor.Quelle 2

Bruidegom: Antonij Slot
Geboorteplaats: Goor
Leeftijd: 23
Beroep: Wever
Vader bruidegom: Gerrit Jan Slot
Moeder bruidegom: Geertrui Pasman
Bruid: Catharina Westerbrink
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 35
Vader bruid: Koop Westerbrink
Moeder bruid: Trijntje Damstra
Huwelijksdatum: dinsdag 19 mei 1868
Gebeurtenisplaats: Goor
Opmerking: weduwe van Cristiaan ter Beek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Westerbrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Westerbrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Westerbrink

Catharina Westerbrink
± 1833-1891

(1) 
(2) 1868

Antonij Slot
± 1845-1909


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie: Historisch Centrum Overijssel: Overlijdensakte gemeente Goor: Aktenummer: 32
  2. Wiewaswie: Historisch Centrum Overijssel: Huwelijksakte gemeente Goor: Aktenummer: 6

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1868 war um die 28,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 20. August » Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschließenden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
    • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1891 war um die 1,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Westerbrink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westerbrink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westerbrink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westerbrink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I28826.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Catharina Westerbrink (± 1833-1891)".