Familienstammbaum Pasman-Kuit » Anderijntje Wiedemeijer (1871-1927)

Persönliche Daten Anderijntje Wiedemeijer 


Familie von Anderijntje Wiedemeijer

Sie ist verheiratet mit Maarten Minnis.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1892 in Nieuwendam, sie war 21 Jahre alt.Quelle 7

Bruidegom: Maarten Minnis
Geboorteplaats: Edam
Leeftijd: 22
Beroep: letterzetter
Vader bruidegom: Cornelis Minnis
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Maria Planjer
Bruid: Anderijntje Wiedemeijer
Geboorteplaats: Buiksloot
Leeftijd: 21
Beroep: dienstbode
Vader bruid: Jan Wiedemeijer
Moeder bruid: Maartje Lust
Huwelijksdatum: donderdag 23 juni 1892
Gebeurtenisplaats: Nieuwendam

Kind(er):

  1. Maria Minnis  1892-1965 
  2. Maartje Minnis  1894-1968 
  3. Klazina Minnis  1902-1989 
  4. Trijntje Minnis  1907-1989 


Notizen bei Anderijntje Wiedemeijer

Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten
Adres: Buiksloot Wijk W no. 36 vanaf 1867 tot 5-6-1871 vertrokken naar Nieuwendam
Geregistreerde: Anderijntje Wiedemeyer, 2-3-1871, Buiksloot

Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten, periode: 1861-1875
Adres: Nieuwendam vanaf juni 1871
Geregistreerde: Anderijntje Wiedemeyer, 2-3-1871, Buiksloot

Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten, periode: 1875-1892
Adres: Wijk A no. 5 Nieuwendam
Geregistreerde: Anderijntje Wiedemeyer, 20-3-1871, Buiksloot, vertrokken 28-8-1886 naar Buiksloot

Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten
van 28-8-1886 tot 7-12-1886 th/v J. Beets
Geregistreerde: Anderijntje Wiedemeijer, geboren 20-03-1871 te Buiksloot

Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten, periode: 1868-1893
Adres: Nieuwendam t/h v. T. de Boorder vanaf 3-12-1886, komend van Buiksloot tot 14-11-1889, vertrokken naar Amsterdam
Geregistreerde: Anderijntje Wiedemeijer, dienstbode, geboren 20-03-1871 te Buiksloot

Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregister 1874-1893
Adres: Amsterdam Spuistraat 43 van 16-11-1889, vanuit Nieuwendam, tot nov. 1891 bij Rolff
Geregistreerde: Anderijntje Wiedemeijer, dienstbode, geboren 02-03-1871 te Buiksloot

Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregister 1874-1893
Adres: Amsterdam, Prins Hendrikkade 121 vanaf nov. 1891
Geregistreerde: Anderijntje Wiedemeijer, dienstbode, geboren 02-03-1871 te Buiksloot

Stadsarchief Amsterdam - Overgenomen delen
Adres: Amsterdam, Prins Hendrikkade 121 t/h v. Wed. H. Rolff
van nov. 1891 tot 12-7-1892, vertrokken naar Maarten Minnis
Geregistreerde: Anderijntje Wiedemeijer, dienstbode, geboren 02-03-1871 te Buiksloot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anderijntje Wiedemeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anderijntje Wiedemeijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anderijntje Wiedemeijer

Maartje Lust
1842-1927

Anderijntje Wiedemeijer
1871-1927

1892
Maria Minnis
1892-1965

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten
  2. Huwelijksakte
  3. Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten, periode: 1861-1875
  4. Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten, periode: 1868-1893
  5. Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregister 1874-1893
  6. https://www.genealogieonline.nl/stamboom-waard
  7. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Nieuwendam: Aktenummer: 9

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Waard, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1871 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1892 war um die 14,1 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Das erste Basketballspiel findet nach den Regeln des Erfinders James Naismith in Springfield, Massachusetts statt.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
    • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
    • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
  • Die Temperatur am 31. März 1927 lag zwischen 4,2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 9. Mai » Das 14 Jahre zuvor gegründete Canberra wird mit der Eröffnung des Provisional Parliament House durch den späteren König GeorgeVI. und Premierminister Stanley Bruce neue Hauptstadt Australiens und löst damit Melbourne ab.
    • 19. Juni » Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96km/h.
    • 5. Juli » In Breslau wird der Verein für Raumschiffahrt gegründet aus dem bedeutende Pioniere der Raumfahrt- und Raketentechnik hervorgehen (Hermann Oberth, Wernher von Braun, Rudolf Nebel, Klaus Riedel, Max Valier). 1929 zieht der Verein nach Berlin um.
    • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
    • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wiedemeijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiedemeijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiedemeijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiedemeijer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I17698.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anderijntje Wiedemeijer (1871-1927)".