Familienstammbaum Pasman-Kuit » Adrianus Johannes Proost (1877-????)

Persönliche Daten Adrianus Johannes Proost 


Familie von Adrianus Johannes Proost

(1) Er ist verheiratet mit Engelina Jongejans.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1902 in Assendelft, er war 24 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom: Adrianus Johannes Proost
Geboorteplaats: Assendelft
Leeftijd: 24
Beroep: arbeider
Vader van de bruidegom: Adrianus Johannes Proost
Beroep: arbeider
Moeder van de bruidegom: Guurtje Visser
Bruid: Engelina Jongejans
Geboorteplaats: Assendelft
Leeftijd: 19
Vader van de bruid: Willem Jongejans
Beroep: arbeider
Moeder van de bruid: Geertje Pauw
Huwelijksdatum: donderdag 20 februari 1902
Gebeurtenisplaats: Assendelft

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maritje Lof.

Sie haben geheiratet am 14. März 1907 in Ransdorp, er war 29 Jahre alt.Quelle 6

Bruidegom: Adrianus Johannes Proost
Geboorteplaats: Assendelft
Leeftijd: 29
Beroep: grondwerker
Vader van de bruidegom: Adrianus Johannes Proost
Beroep: grondwerker
Moeder van de bruidegom: Guurtje Visser
Bruid: Maritje Lof
Geboorteplaats: Ransdorp
Leeftijd: 24
Vader van de bruid: Gerrit Lof
Moeder van de bruid: Lijsbeth van Vuure
Huwelijksdatum: donderdag 14 maart 1907
Gebeurtenisplaats: Ransdorp
Opmerking: weduwnaar van Engelina Jongejans

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Johannes Proost?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Johannes Proost

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Johannes Proost

Adrianus Proost
± 1821-1904
Guurtje Visser
± 1852-1897

Adrianus Johannes Proost
1877-????

(1) 1902

Engelina Jongejans
± 1883-1904

(2) 1907

Maritje Lof
1882-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte
  2. Huwelijksakte zoon Wilhelmus Johannes
  3. Huwelijksakte dochter Jeannette Hendrika
  4. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Militieregister gemeente Purmerend
  5. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Assendelft: Aktenummer: 4
  6. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Ransdorp: Aktenummer: 1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. November 1877 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
    • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 14. März 1907 lag zwischen 0.2 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
    • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Proost

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Proost.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Proost.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Proost (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I1757.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Adrianus Johannes Proost (1877-????)".