Familienstammbaum Pasman-Kuit » Dieuwertje Kalf (1852-1933)

Persönliche Daten Dieuwertje Kalf 

  • Sie ist geboren im Jahr 1852 in Ilpendam.
  • Sie ist verstorben am 2. Januar 1933 in Den Ilp, sie war 81 Jahre alt.
    Overledene: Dieuwertje Kalf
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 02-01-1933
    Leeftijd: 80
    Overlijdensplaats: Den Ilp
    Vader: Pieter Kalf
    Moeder: Trijntje Gons
    Weduwe van Jasper Wals
    Nadere informatie: geboortepl.: Ilpendam
  • Sterberegister am 3. Januar 1933.Quelle 1
  • Ein Kind von Pieter Kalf und Trijntje Gons
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. März 2014.

Familie von Dieuwertje Kalf

Sie ist verheiratet mit Jasper Wals.

Sie haben geheiratet am 15. November 1875 in Ilpendam, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Jasper Wals
Geboorteplaats: Ilpendam
Leeftijd: 27
Beroep: landman
Vader bruidegom: Klaas Gerritsz Wals
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Guurtje Jaspers Saft
Bruid: Dieuwertje Kalf
Geboorteplaats: Ilpendam
Leeftijd: 23
Vader bruid: Pieter Kalf
Moeder bruid: Trijntje Gons
Nadere informatie: weduwnaar van Ariaantje Kalf

Kind(er):

  1. Trijntje Wals  1879-???? 


Notizen bei Dieuwertje Kalf

Bron: http://www.genealogieonline.nl/stamboom-smit-zimmermann/I5079.php
Stamboom Smit, Zimmermann » Dieuwertje Kalf
Persoonlijke gegevens Dieuwertje Kalf
Zij is geboren rond 1852 in Ilpendam.
Zij is overleden op 2 januari 1933 in Ilpendam, zij was toen 81 jaar oud
Zij is getrouwd met Jasper Wals op 15 november 1875 te Ilpendam.
Kind(eren):
1. Guurtje Wals 1876-1876
2. Guurtje Wals ± 1877-????
3. Trijntje Wals ± 1879-????
4. Adriaantje Wals ± 1881-????
5. Klaasje Wals ± 1884-1943
6. Pieter Wals ± 1891-1895

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dieuwertje Kalf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dieuwertje Kalf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dieuwertje Kalf

Pieter Kalf
1827-1861
Trijntje Gons
1826-1911

Dieuwertje Kalf
1852-1933

1875

Jasper Wals
± 1848-1890

Trijntje Wals
1879-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genlias: Noord-Hollands Archief: Overlijdensakte gemeente Ilpendam: Aktenummer: 1
  2. Genlias: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Ilpendam: Aktenummer: 17

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1875 war um die 8,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1933 lag zwischen 2,7 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe des Nachrichtenmagazins News-Week.
    • 31. März » Im deutschen Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht. Das Gesetz ist anlässlich des Reichstagsbrandes am 29. März beschlossen worden, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe rückwirkend zum Tode verurteilen zu können und widerspricht damit dem Rechtsstaatsprinzip.
    • 1. April » Mit dem deutschlandweit durchgeführten „Judenboykott“ nimmt die nationalsozialistische Regierung die Verdrängung der deutschen Juden aus dem öffentlichen Leben in Angriff.
    • 16. Mai » Auf Anordnung des preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring erhält die Greifswalder Universität den Namenszusatz Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
    • 11. Juli » Beim sächsischen Burghausen beginnen die Bauarbeiten am Elster-Saale-Kanal.
    • 15. Oktober » In München legt Adolf Hitler den Grundstein für das Haus der deutschen Kunst, den ersten Monumentalbau des nationalsozialistischen Regimes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kalf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalf (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I16622.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Dieuwertje Kalf (1852-1933)".