Familienstammbaum Pasman-Kuit » Aalida "Aaltje" Donker (1787-1879)

Persönliche Daten Aalida "Aaltje" Donker 


Familie von Aalida "Aaltje" Donker

Sie ist verheiratet mit Hendrik Lunstroo.

Sie haben geheiratet am 11. Januar 1811 in Amsterdam, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Frederik Lunstroo  1811-????
  2. Gerritje Lunstroo  1813-????
  3. Jan Lunstroo  1815-????
  4. Matthijs Lunstroo  1817-????
  5. Dirk Lunstroo  1820-1822
  6. Hendrik Lunstroo  1822-1823
  7. Naatje Lunstroo  1823-????
  8. Aaltje Lunstroo  1826-1830
  9. Hendrik Lunstroo  1830-1838


Notizen bei Aalida "Aaltje" Donker

Bron: http://schrijveronline.nl/media/Parenteel%20van%20Johann%20Diedrich%20Luenstroth.htm
Parenteel van Johann Diedrich Luenstroth
III-a Hendrik Lunstroo, zoon van Jan Lunstroo (zie II-a) en Helena Christina de Wit. Bij de geboorteaangifte van Hendrik waren de volgende getuigen aanwezig: Hendrik Bakker en Cornelia Hiesing. Hij is gedoopt op 4 februari 1787 in Weesperkarspel. Hendrik is overleden op 31 januari 1847 in Diemen, 59 jaar oud.
Notitie bij Hendrik: Beroep warmoezenier, woonde (volgens testament van 1832) in de Watergraafsmeer aan het Nieuwe Diep onder Diemen en bezat daar een groenboerderij (groentekwekerij) genaamd "De Hermitage". Religie: luthers. Ondertrouwt (in de kerk) den 11en van Louwmaand (= januari) 1811. Op de trouwdatum woonde Hendrik aan de Hogendijk buiten de Haarlemmerpoort aan de Salmoniak stokerij.
Beroep: warmoezenier
Hendrik trouwde, 23 jaar oud, op 11 januari 1811 in Amsterdam met Aalida Donker, 23 jaar oud. Bij het burgerlijk huwelijk van Hendrik en Aalida waren de volgende getuigen aanwezig: Helena Christina de Wit (geb. 1752) [zie II-a] [moeder bruidegom] en Gerritje Klink (geb. 1761) [moeder bruid]. Aalida is geboren op 30 september 1787 in Amsterdam, dochter van Jan Donker en Gerritje Klink. Zij is gedoopt op 3 oktober 1787 in Amsterdam (Noorderkerk). Aalida is overleden op 21 november 1879 in Watergraafsmeer, 92 jaar oud.
Kinderen van Hendrik en Aalida:
1. Frederik Lunstroo, geboren op 28 november 1811 in Diemen. Volgt IV-a.
2. Gerritje Lunstroo, geboren op 14 augustus 1813 in Diemen. Gerritje is overleden op 20 november 1836 in Watergraafsmeer, 23 jaar oud. Gerritje bleef ongehuwd.
3. Jan Lunstroo, geboren op 25 september 1815 in Diemen. Volgt IV-b.
4. Matthijs Lunstroo, geboren op 24 november 1817 in Watergraafsmeer. Matthijs is overleden op 7 juni 1819 in Diemen, 1 jaar oud.
5. Dirk Lunstroo, geboren op 6 maart 1820 in Ouder-Amstel. Dirk is overleden op 15 december 1822 om 10:30 in Diemen, 2 jaar oud.
6. Hendrik Lunstroo, geboren op 2 oktober 1822 in Watergraafsmeer. Hendrik is overleden op 8 februari 1823 in Diemen, 4 maanden oud.
7. Naatje Lunstroo, geboren op 22 november 1823 in Diemen. Volgt IV-c.
8. Aaltje Lunstroo, geboren op 1 februari 1826 in Watergraafsmeer. Aaltje is overleden op 2 november 1830 in Watergraafsmeer, 4 jaar oud.
9. Hendrik Lunstroo, geboren op 23 juli 1830 in Watergraafsmeer. Hendrik is overleden op 19 februari 1838 in Watergraafsmeer, 7 jaar oud.
10. Matthijs Frederik Lunstroo, geboren op 6 september 1833 in Watergraafsmeer. Volgt IV-d.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aalida "Aaltje" Donker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aalida "Aaltje" Donker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aalida Donker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. September 1787 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 25. Mai » Die Philadelphia Convention tritt zusammen, um über Verbesserungen der Konföderationsartikel zu beraten. Aus der Arbeit der Delegierten erwächst am Ende die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 5. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La Dame invisible ou L'Amant à l'épreuve von Henri Montan Berton statt.
    • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1787 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 17. September » Die Philadelphia Convention verabschiedet die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1811 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Ein kaiserliches Gesetz schafft in Österreich ein ab Jahresbeginn 1812 gültiges Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch.
    • 6. Juli » Der Komponist und Pianist Muzio Clementi heiratet in der St. Pancras Church in London Emma Gisborne.
    • 30. Juli » Der mexikanische Priester und Revolutionär Miguel Hidalgo wird nach einem Todesurteil der spanischen Inquisition hingerichtet.
    • 20. November » Friedrich Krupp gründet in Essen eine Fabrik zur Produktion von Gussstahl, aus der sich in der Folge die Friedrich Krupp AG entwickeln wird.
    • 7. Dezember » In London werden die vier ersten Opfer der später so genannten Ratcliffe-Highway-Morde gefunden.
    • 9. Dezember » In München veranstalten die Musiker der Hofkapelle das erste Konzert der Musikalischen Akademie.
  • Die Temperatur am 21. November 1879 war um die -1,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » George W. McGill erhält in den USA ein Patent für ein Einzel-Heftklammer-Gerät, das er aus seiner Jahre zuvor erfundenen Heftklammer-Presse weiterentwickelt hat.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
    • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Donker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Donker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Donker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Donker (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I12604.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Aalida "Aaltje" Donker (1787-1879)".