Familienstammbaum Pasman-Kuit » Duifina Johanna Jacoba "Fien" Paap (1914-1999)

Persönliche Daten Duifina Johanna Jacoba "Fien" Paap 


Familie von Duifina Johanna Jacoba "Fien" Paap

Sie ist verheiratet mit Evert Milikan.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1942 in Rotterdam, sie war 27 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Evert Milikan
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 30 jaar
Woonplaats: Leiden
Vader van de bruidegom: Jacob Jan Milikan
Moeder van de bruidegom: Alida Johanna van Walsum
Bruid: Duifina Johanna Jacoba Paap
Geboorteplaats: Den Helder
Leeftijd: 27 jaar
Woonplaats: Rotterdam
Vader van de bruid: Pieter Johannes Paap
Moeder van de bruid: Magdalena Johanna Lavooi
Huwelijksdatum: 13-05-1942
Gebeurtenisplaats: Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Duifina Johanna Jacoba "Fien" Paap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Duifina Johanna Jacoba "Fien" Paap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Duifina Johanna Jacoba Paap

Cornelis Paap
1861-1940
Duifje Schut
1861-1935

Duifina Johanna Jacoba Paap
1914-1999

1942

Evert Milikan
1912-1965


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jongewaard-broekhuizen-heinicke
  2. WieWasWie: Stadsarchief Rotterdam: Huwelijksakte gemeente Rotterdam: Aktenummer: 1692

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juni 1914 lag zwischen 2,7 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
    • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
    • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1942 lag zwischen 9,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Das britische Luftfahrtministerium gibt die Area Bombing Directive heraus, die Anweisung zum Flächenbombardement auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg.
    • 19. Februar » Japan bombardiert im Pazifikkrieg Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory. Es ist der erste und zugleich schwerste Angriff auf australisches Gebiet seit der Staatsgründung.
    • 26. April » In der Krolloper findet die letzte Reichstagssitzung im Dritten Reich statt. Adolf Hitler wird per Beschluss nun auch Oberster Gerichtsherr – ohne an bestehende Rechtsvorschriften gebunden zu sein. Wohl und Wehe jedes Deutschen hängt formell am Führerbefehl, gegen den es keine rechtsstaatlichen Mittel mehr gibt. Die Gleichschaltung des Reichs ist damit abgeschlossen.
    • 22. Mai » In den USA gründen Mitglieder der Amalgamated Association of Iron, Steel, and Tin Workers und des Steel Workers Organizing Committee die Gewerkschaft United Steelworkers (USW).
    • 16. August » Das deutsche U-Boot U 507 versenkt an der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten brasilianischen Passagierschiffe Araraquara (131 Tote), Annibal Benévolo (150 Tote) und Baependy (270 Tote).
    • 25. August » Die Schlacht bei den Ost-Salomonen während des Zweiten Weltkriegs endet ohne entscheidenden Sieg.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1999 lag zwischen 0.8 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 29. Mai » Nigeria wird zur Bundesrepublik mit Präsidialdemokratie. Staatspräsident wird Olusegun Obasanjo.
    • 31. August » Der Doppel-Wolkenkratzer Petronas Towers in Kuala Lumpur wird offiziell eröffnet.
    • 8. September » In Moskau werden 94 Menschen bei der Explosion einer Bombe in einem Hochhaus getötet (Sprengstoffanschläge auf Moskauer Wohnhäuser).
    • 14. November » Leonid Kutschma wird als Staatspräsident der Ukraine wiedergewählt.
    • 17. November » Es wird bekannt, dass in zwei Urinproben des deutschen Langstreckenläufers Dieter Baumann Nandrolon gefunden wurde. Die Zahnpastaaffäre setzt ein, denn der Doping bestreitende Sportler belegt das Vorhandensein des Anabolikums in seinen Zahnpastatuben.
    • 19. November » Der US-Amerikaner John Carpenter gewinnt als erster Kandidat des Who Wants to Be a Millionaire?-Formats die Million.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1999 lag zwischen 5,4 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Kolumbien fordert über 1.000 Tote.
    • 7. März » In Teheran wird die erste U-Bahnlinie durch Staatspräsident Mohammad Chātami eröffnet.
    • 7. Mai » Nach knapp einjährigem Bürgerkrieg übernimmt der Anführer der Rebellenarmee, Ansumané Mané, das Amt des Staatspräsidenten von Guinea-Bissau von dem gestürzten João Bernardo Vieira, übergibt das Amt jedoch schon sieben Tage später an Malam Bacai Sanhá.
    • 11. Juni » Zur Vorbereitung eines Unabhängigkeitsreferendums im von Indonesien besetzten Osttimor entsenden die Vereinten Nationen die Mission UNAMET.
    • 7. Juli » Vaira Vīķe-Freiberga wird als Nachfolgerin von Guntis Ulmanis als erste Frau zur neuen Staatspräsidentin Lettlands gewählt.
    • 12. Oktober » Pervez Musharraf ergreift mit einem Militärputsch die Macht in Pakistan. Premierminister Nawaz Sharif wird unter Hausarrest gestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paap (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I108010.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Duifina Johanna Jacoba "Fien" Paap (1914-1999)".