Familienstammbaum Pasman-Kuit » Arendje Kerkman (1877-1924)

Persönliche Daten Arendje Kerkman 

  • Sie ist geboren am 6. Mai 1877 in Zandvoort.
    Kind: Arendje Kerkman
    Vader: Willem Kerkman
    Moeder: Saartje Loos
    Geboortedatum: 06-05-1877
    Gebeurtenisplaats: Zandvoort
  • Geburtsregistrierung am 6. Mai 1877.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 24. Mai 1924 in Zandvoort, sie war 47 Jahre alt.
    Overledene: Arendje Kerkman
    Geboorteplaats: Zandvoort
    Leeftijd: 47
    Vader: Willem Kerkman
    Moeder: Saartje Loos
    Partner: Arie Paap
    Overlijdensdatum: 24-05-1924
    Gebeurtenisplaats: Zandvoort
    Opmerking: Eerder weduwe van Arie Paap.
  • Sterberegister am 24. Mai 1924.Quelle 2
  • Ein Kind von Willem Kerkman und Saartje Loos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2023.

Familie von Arendje Kerkman

(1) Sie ist verheiratet mit Arie Paap.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1898 in Zandvoort, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Arie Paap
Beroep: arbeider
Geboorteplaats: Zandvoort
Leeftijd: 22
Vader van de bruidegom: Pieter Paap
Beroep: visser
Moeder van de bruidegom: Sijtje Paap
Bruid: Arendje Kerkman
Geboorteplaats: Zandvoort
Leeftijd: 21
Vader van de bruid: Willem Kerkman
Beroep: arbeider
Moeder van de bruid: Saartje Loos
Huwelijksdatum: 29-12-1898
Gebeurtenisplaats: Zandvoort

Kind(er):

  1. Pieter Paap  1899-1982
  2. Sijtje Paap  1901-1992


(2) Sie ist verheiratet mit Arie Paap.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1911 in Zandvoort, sie war 34 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Arie Paap
Beroep: arbeider
Geboorteplaats: Zandvoort
Leeftijd: 36
Vader van de bruidegom: Arie Paap
Beroep: arbeider
Moeder van de bruidegom: Jannetje Visser
Bruid: Arendje Kerkman
Geboorteplaats: Zandvoort
Leeftijd: 34
Vader van de bruid: Willem Kerkman
Moeder van de bruid: Saartje Loos
Huwelijksdatum: 08-06-1911
Gebeurtenisplaats: Zandvoort
Opmerking: Weduwnaar van Maartje Paap.
Weduwe van Arie Paap.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arendje Kerkman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arendje Kerkman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arendje Kerkman

Arendje Kerkman
1877-1924

(1) 1898

Arie Paap
1876-1908

Pieter Paap
1899-1982
Sijtje Paap
1901-1992
(2) 1911

Arie Paap
1875-1923


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Geboorteakte gemeente Zandvoort: Aktenummer: 27
  2. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Overlijdensakte gemeente Zandvoort: Aktenummer: 24
  3. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Zandvoort: Aktenummer: 22
  4. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Zandvoort: Aktenummer: 17

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1877 war um die 6,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1911 lag zwischen 10,4 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
    • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
    • 25. März » Beim Brand der Triangle Shirtwaist Factory in New York City kommen 146 großteils minderjährige Arbeiterinnen ums Leben. Die Leichen werden zum Teil am Arbeitsplatz sitzend vorgefunden, den sie sich nicht zu verlassen getraut haben.
    • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1924 lag zwischen 9,3 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die Rhapsody in Blue von George Gershwin wird in der Aeolian Hall in Manhattan, New York, mit dem Komponisten am Klavier uraufgeführt. Das Experiment in Modern Music, der Versuch einer Verbindung von Jazz und Klassik, erhält sehr unterschiedliche Kritiken.
    • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
    • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    • 15. Dezember » Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz mit der ersten Verkehrsampel Deutschlands wird in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1915 » John Condon, Soldat, der als jüngster Gefallener der alliierten Truppen geführt wird
  • 1919 » Amado Nervo, mexikanischer Schriftsteller, Journalist und Diplomat
  • 1925 » Andreas Henze, deutscher Priester, Gymnasialprofessor und Meteorologe
  • 1925 » Fritz Herbert, Reichstagsabgeordneter für Pommern, Konsumgenossenschafter
  • 1932 » Ewald Müller, deutscher Lehrer, Heimatdichter und Heimatforscher
  • 1934 » Richard Buchmayer, deutscher Pianist und Musikhistoriker

Über den Familiennamen Kerkman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerkman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerkman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerkman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I107846.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Arendje Kerkman (1877-1924)".