Familienstammbaum Pasman-Kuit » Gerrit Antonie Branger (1868-1929)

Persönliche Daten Gerrit Antonie Branger 

  • Er wurde geboren am 16. März 1868 in Arnhem.
    Kind: Gerrit Antonie Branger
    Geslacht: Man
    Vader: Johannes Branger
    Beroep: verwer
    Leeftijd: 25
    Moeder: Anna Christina Huidink
    Beroep: zonder beroep
    Geboortedatum: 16-03-1868
    Gebeurtenisplaats: Arnhem
  • Geburtsregistrierung am 16. März 1868.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1929 in Arnhem, er war 61 Jahre alt.
    Overige personen: Gerrit Antonie Branger
    Beroep: zonder beroep
    Geboorteplaats: Arnhem
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 61
    Overige personen: Johannes Branger
    Beroep: geen beroep vermeld
    Overige personen: Anna Christina Huidink
    Beroep: geen beroep vermeld
    (ex-)partner: Sophia Straatman
    (ex-)partner: Anna Magdalena Hendriks
    Overlijdensdatum: 13-06-1929
    Gebeurtenisplaats: Arnhem
  • Sterberegister am 14. Juni 1929.Quelle 3
  • Ein Kind von Johannes Branger und Anna Christina Huidink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. September 2023.

Familie von Gerrit Antonie Branger

(1) Er ist verheiratet mit Anna Magdalena Hendriks.

Sie haben geheiratet am 6. November 1889 in Arnhem, er war 21 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Gerrit Antonie Branger
Beroep: Wever
Geboorteplaats: Arnhem
Leeftijd: 21
Vader van de bruidegom: Johannes Branger
Beroep: Schilder
Moeder van de bruidegom: Anna Christina Huidink
Beroep: zonder beroep
Bruid: Anna Magdalena Hendriks
Beroep: zonder beroep
Geboorteplaats: Arnhem
Leeftijd: 20
Vader van de bruid: Leendert Hendriks
Beroep: Metselaar
Moeder van de bruid: Anna Catharina Helsper
Beroep: zonder beroep
Huwelijksdatum: 06-11-1889
Gebeurtenisplaats: Arnhem

(2) Er ist verheiratet mit Sophia Straatman.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1922 in Arnhem, er war 54 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom: Gerrit Antonie Branger
Beroep: Wever
Geboorteplaats: Arnhem
Leeftijd: 54
Vader van de bruidegom: Johannes Branger
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Christina Huidink
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Sophia Straatman
Beroep: zonder beroep
Geboorteplaats: Arnhem
Leeftijd: 49
Vader van de bruid: Jan Straatman
Beroep: zonder beroep
Moeder van de bruid: Maria Maassen van den Brink
Beroep: geen beroep vermeld
Huwelijksdatum: 14-06-1922
Gebeurtenisplaats: Arnhem
Opmerking: weduwnaar van Anna Magdalena Hendriks;
weduwe van Willem Jan Hendriks

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Antonie Branger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Antonie Branger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Antonie Branger

Gerrit Antonie Branger
1868-1929

(1) 1889
(2) 1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Gelders Archief: Geboorteakte gemeente Arnhem: Aktenummer:v265
  2. Huwelijksakte
  3. WieWasWie: Gelders Archief: Overlijdensakte gemeente Arnhem: Aktenummer: 625
  4. WieWasWie: Gelders Archief: Huwelijksakte gemeente Arnhem: Aktenummer: 282
  5. WieWasWie: Gelders Archief: Huwelijksakte gemeente Arnhem: Aktenummer: 285

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1868 war um die 9,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Im Senat der Vereinigten Staaten scheitert das Impeachment gegen US-Präsident Andrew Johnson, weil eine Stimme für die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
    • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1922 lag zwischen 11,7 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » António Maria da Silva wird zum zweiten Mal Premierminister von Portugal.
    • 26. März » Die Oper Sancta Susanna von Paul Hindemith wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
    • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
    • 3. Juni » An der Pariser Oper wird die Oper Mavra von Igor Strawinsky uraufgeführt. Das Libretto von Boris Jewgenjewitsch Kochno basiert auf der Verserzählung Das Häuschen in Kolomna von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 24. Juni » Der deutsche Reichsaußenminister Walther Rathenau wird von Mitgliedern der rechtsextremen Geheimgesellschaft Organisation Consul ermordet. Er hat sich wegen seiner jüdischen Wurzeln und wegen des Abschlusses des Vertrags von Rapallo mit Sowjetrussland die Feindschaft der politischen Rechten zugezogen.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1929 lag zwischen 11,9 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Den Brüdern Sass gelingt ein spektakulärer Einbruch in den Tresorraum der Berliner Diskontobank.
    • 30. Januar » Unter dem Namen Inter-Island-Airways wird die US-amerikanische Fluglinie Hawaiian Airlines gegründet. Der Flugbetrieb startet im November.
    • 4. März » Herbert Hoover tritt sein Amt als US-Präsident an. Gleichzeitig mit ihm wird der erste indianischstämmige Vizepräsident Charles Curtis vereidigt.
    • 8. März » In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
    • 4. September » Die 35-tägige Weltfahrt des deutschen Luftschiffs LZ127 Graf Zeppelin endet in Friedrichshafen. Etwa 40.000 Menschen finden sich ein, um die Rückkehr mitzuerleben.
    • 2. November » Die Pilotinnen-Vereinigung Ninety Nines wird in den Vereinigten Staaten gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Branger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Branger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Branger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Branger (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I105733.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gerrit Antonie Branger (1868-1929)".