Familienstammbaum Pasman-Kuit » Hendrik Christoph van Hensbergen (1876-1961)

Persönliche Daten Hendrik Christoph van Hensbergen 


Familie von Hendrik Christoph van Hensbergen

(1) Er ist verheiratet mit Christina Catharina Donker.

Sie haben geheiratet am 11. März 1903 in Rotterdam, er war 27 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom: Hendrik Christoph van Hensbergen
Beroep: bloemist
Geboorteplaats: Brummen
Leeftijd: 27
Vader van de bruidegom: Christoffel van Hensbergen
Moeder van de bruidegom: Marianna Rensen
Bruid: Christina Catharina Donker
Geboorteplaats: 's Gravenhage
Leeftijd: 22
Vader van de bruid: Cornelis Johannes Donker
Moeder van de bruid: Catharina Johanna Heeneman
Getuige: Jacob van Hensbergen, 25 jaar,
Huwelijksdatum: 11-03-1903
Gebeurtenisplaats: Rotterdam

"Hendrik Christoph van Hensbergen, oud zevenentwintig jaren, bloemist, geboren te Brummen, wonende te 's-Gravenhage, doch binnen de laatste zes maanden te Wassenaar (.) en Christina Catharina Donker, oud twee en twintig jaren, zonder beroep, geboren te 's-Gravenhage, wonende alhier..."
In de kantlijn staat bijgeschreven: "Het in nevenstaande akte vermelde huwelijk is door vonnis van de arrondissementsrechtbank alhier, gewezen op elf October negentienhonderd zeven en dertig op heden, ingeschreven in de registers van den burgerlijken stand dezer gemeente, door echtscheiding ontbonden Rotterdam elf April negentienhonderd acht en dertig."

Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 11. April 1938 bei Rotterdam.Quelle 5


(2) Er ist verheiratet mit Maria Wilhelmina de Man.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1938 in 's-Gravenhage, er war 62 Jahre alt.Quelle 6

Bruidegom: Hendrik Christoph van Hensbergen
Beroep: zonder beroep
Geboorteplaats: Brummen
Leeftijd: 62 jaar
Vader van de bruidegom: Christoffel van Hensbergen
Moeder van de bruidegom: Marianna Rensen
Bruid: Maria Wilhelmina de Man
Beroep: zonder beroep
Leeftijd: 57 jaar
Vader van de bruid: Johannes de Man
Moeder van de bruid: Adriana Maria Wilhelmina Blokpoel
Getuige: Johannes de Man, zonder beroep, 59 jaar
Getuige: Albertus Christiaan Adrianus Schoonemeijer, electrotechnisch ingenieur, 59 jaar
Vorige partner bruidegom: Christina Catharina Donker
Huwelijksdatum: 20-05-1938
Gebeurtenisplaats: 's-Gravenhage

"Van Hensbergen, Hendrik Christoph, oud twee en zestig jaren, zonder beroep, geboren te Brummen, wonende te hilligersberg, laatst te Rotterdam, gescheiden echtgenoot van Donker, Christina Catharina..."
In de kantlijn is bijgeschreven: "Door het vonnis der Arrondissements-Rechtbank te 's. Gravenhage, van de tweede November negentienhonderd acht en veertig en de inschrijving in de registers van de Burgerlijke Stand dezer gemeente, is het in nevenstaande akte vermelde huwelijk door echtscheiding ontbonden. Acht Deember negentienhonderd acht en veertig."

Das Ehepaar wurde geschieden von 8. Dezember 1948 bei 's-Gravenhage.Quelle 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Christoph van Hensbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Christoph van Hensbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Christoph van Hensbergen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Gelders Archief: Geboorteakte gemeente Brummen: Aktenummer: 22
  2. Geboorteakte zoon Cornelis Christiaan
  3. Geboorteakte dochter Christina Catharina
  4. WieWasWie: Het Utrechts Archief: Overlijdensakte gemeente Driebergen-Rijsenburg: Aktenummer: 127
  5. WieWasWie: Stadsarchief Rotterdam: Huwelijksakte gemeente Rotterdam: Aktenummer: 388
  6. WieWasWie: Haags Gemeentearchief: Huwelijksakte gemeente ’s-Gravenhage: Aktenummer: D308

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1876 war um die 0.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
    • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1938 lag zwischen 2,9 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.
    • 7. April » Die Schlacht um Tai’erzhuang, Teil der Schlacht um Xuzhou, endet. Die Japaner müssen die Eroberung der Garnisonsstadt Tai’erzhuang in der Nähe von Xuzhou aufgeben, das stellt den ersten Erfolg der Nationalchinesen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg dar.
    • 16. Juli » The Saturday Evening Post beginnt Alter Adel rostet nicht, einen weiteren Roman P. G. Wodehouse um Bertie Wooster und seinen Kammerdiener Reginald Jeeves, als Fortsetzungsgeschichte zu veröffentlichen.
    • 14. September » Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
    • 30. September » Die Tschechoslowakei wird im Münchener Abkommen infolge der Appeasement-Politik der Westmächte gezwungen, die Sudetengebiete an das Deutsche Reich abzutreten.
    • 1. Oktober » Die Wehrmacht rückt nach dem Münchner Abkommen in das Sudetenland ein. Die Annexion dieses Teils des tschechoslowakischen Staatsgebietes wird am Folgetag beendet und die Tschecho-Slowakische Republik entsteht und löst damit die Erste Tschechoslowakische Republik ab.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1961 lag zwischen 2,2 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 24,2 mm Niederschlag während der letzten 11,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » In Ost-Berlin wird das Imprimatur für den Abschlussband des Deutschen Wörterbuchs erteilt. 123 Jahre nach dem Beginn durch die Brüder Grimm liegt das etwa 320.000 Stichworte umfassende Werk nun vollständig vor.
    • 18. Mai » Das französische Comic-Magazin Pilote beginnt mit dem Abdruck von Astérix et les Goths, das als erstes Asterix-Abenteuer außerhalb Galliens spielt.
    • 12. Juni » In der so genannten „Bozener Feuernacht“ verübt eine Gruppierung namens Befreiungsausschuss Südtirol Sprengstoffanschläge auf mehrere Strommasten in Südtirol.
    • 7. September » Bei der deutschen Bundestagswahl verlieren CDU/CSU ihre absolute Mehrheit.
    • 13. Oktober » Verkehrspsychologe Karl Peglau reicht in Berlin seinen Vorschlag für das „Ost-Ampelmännchen“ ein.
    • 14. Oktober » Muriel Sparks Roman Die Blütezeit der Miss Jean Brodie erscheint in Großbritannien in Buchform. Das US-amerikanische Magazin The New Yorker hat dem Roman zuvor eine ganze Ausgabe gewidmet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1872 » Helene Christaller, deutsche Schriftstellerin
  • 1873 » Melitta Bentz, deutsche Unternehmensgründerin, Erfinderin des Kaffeefilters
  • 1874 » Theodor Mollison, deutscher Anthropologe
  • 1875 » Sepp Straffner, österreichischer Politiker
  • 1876 » Minna Bollmann, deutsche Politikerin (SPD), Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und Widerstandskämpferin
  • 1878 » Heinrich Delp, deutscher Politiker, Bürgermeister von Darmstadt, Opfer des Nationalsozialismus

Quelle: Wikipedia

  • 1959 » Emil Felden, deutscher evangelischer Theologe, Schriftsteller und Politiker, MdL, MdR
  • 1962 » Walther Kühn, deutscher Politiker, MdB
  • 1967 » Daniel Jones, britischer Anglist und Phonetiker
  • 1967 » Oswald Rothaug, deutscher Jurist in der NS-Zeit
  • 1968 » Archie Mayo, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1968 » Jack Eaton, US-amerikanischer Filmproduzent und -regisseur

Über den Familiennamen Van Hensbergen


Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I104812.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrik Christoph van Hensbergen (1876-1961)".