Familienstammbaum Pasman-Kuit » Abraham de Beer (1939-1943)

Persönliche Daten Abraham de Beer 


Familie von Abraham de Beer


Notizen bei Abraham de Beer

Bron: https://collections.arolsen-archives.org
Er is een registratiekaart op naam van Abraham de Beer, geb. 10-8-1939. Op transport: 16-11-1943
Zijn naam komt ook voor op een lijst van overledenen van het Concentratiekamp.

Bron: https://www.joodsmonument.nl
Abraham de Beer
Amsterdam, 10 augustus 1939 – Auschwitz, 19 november 1943
Bereikte de leeftijd van 4 jaar
Adres: Centraal Israëlitisch Wees- en Doorgangshuis, Roodenburgerstraat 1 a, Leiden

Bron: https://herdenkingleiden.nl/weeshuis
Op Roodenburgerstraat 1a in Leiden staat het voormalig Joods Weeshuis, Machseh Lajesoumim. Een plek met een tragische geschiedenis, maar ook een plek waar veel kinderen, ondanks de omstandigheden, een fijne jeugd hebben gehad. Een plek waar plezier gemaakt mocht worden, waar je een beetje zakgeld kreeg om zelf te besteden, waar je lid mocht zijn van een jeugdclub, je de mooie aspecten van je geloof leerde beleven, en het voor veel kinderen voelde als één grote familie.
In de oorlog begon het joods zijn, dat de meeste kinderen tot dan toe als iets vreugdevols hadden ervaren, langzamerhand sombere en verdrietige kanten te krijgen. De verhalen, de wijsheid, de gewoonten en de feesten die het leven in het weeshuis ritme, structuur en zin hadden gegeven, waren nu opeens reden voor de buitenwereld om allerlei beperkingen op te leggen. Het leek wel of joden niet mochten bestaan. Op 17 maart 1943 is het Weeshuis door de Leidse politie op last van de bezetter ontruimd. De hele geschiedenis versmalde zich tot dat ene, fatale moment. Dat ene fatale moment, dat voortaan het perspectief zou zijn waar vanuit al het voorgaande en al het komende zou worden bekeken.

Bron: https://oorlogsgravenstichting.nl
Abraham de Beer 1939 - 1943
Oorlogsslachtoffer - Is 4 jaar geworden
Geboren op 10-08-1939 in Amsterdam
Overleden op 19-11-1943 in Auschwitz

Bron: https://www.online-begraafplaatsen.nl
LEIDEN, monument voor de vervolgde en vermoorde Joodse stadgenoten
Zonneveldstraat 10, 2311RV, Leiden, Zuid-Holland
Abraham de Beer 10-08-1939 19-11-1943 4 Roodenburgerstraat 1a, Leiden
Het monument voor de vervolgde en vermoorde Joodse stadgenoten in Leiden is opgericht ter nagedachtenis aan de Joodse stadgenoten die tijdens de Tweede Wereldoorlog zijn vervolgd en vermoord.


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham de Beer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham de Beer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham de Beer

Betje Meents
1918-1939

Abraham de Beer
1939-1943


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam - Archiefkaarten

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1939 lag zwischen 14,2 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
    • 9. Januar » Die Pariser Académie des sciences wird über die Entdeckung eines von Marguerite Perey gefundenen chemischen Elements informiert, das später als Francium bezeichnet wird.
    • 2. August » Albert Einstein unterzeichnet einen von Leó Szilárd verfassten Brief an US-Präsident Franklin D. Roosevelt, in dem vor der Gefahr durch das nationalsozialistische Deutsche Reich gewarnt und die Entwicklung von Kernwaffen angeregt wird.
    • 3. September » Nach Ablauf des vortags gestellten Ultimatums zum Rückzug aus Polen erfolgt im Zweiten Weltkrieg die Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich.
    • 30. November » In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.
    • 8. Dezember » Rudolf Heß weiht den Adolf-Hitler-Kanal bei Gleiwitz ein und führt den ersten Spatenstich für den geplanten Donau-Oder-Kanal aus.
  • Die Temperatur am 19. November 1943 lag zwischen -1,8 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich 0,6 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Nach viertägigem Widerstand der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz im Warschauer Ghetto ziehen sich die Deutschen vorläufig aus dem Ghetto zurück.
    • 1. April » Die Oper Das Schloß Dürande von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Hermann Burte nach der gleichnamigen Novelle von Joseph von Eichendorff wird an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin uraufgeführt.
    • 2. April » Vor den Bermudas wird das britische Passagier- und Frachtschiff Melbourne Star von dem deutschen U-Boot U 129 torpediert. Es explodiert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 114 Menschen sterben.
    • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
    • 12. Mai » Dem viertägigen Massaker von Changjiao durch die Kaiserlich Japanische Armee im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg fallen in der chinesischen Provinz Hunan etwa 30.000 Zivilisten zum Opfer.
    • 18. Mai » In Hot Springs, Virginia, beginnt die erste internationale Konferenz zu Fragen der Welternährung, an der 43 Staaten teilnehmen. In der Folge bereitet die Konferenz die Gründung einer internationalen Organisation vor, der Food and Agriculture Organization (FAO).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Beer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Beer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Beer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Beer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I103793.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Abraham de Beer (1939-1943)".