Familienstammbaum Pasman-Kuit » Veronica Cohen (1866-1943)

Persönliche Daten Veronica Cohen 


Familie von Veronica Cohen

(1) Sie ist verheiratet mit Levie de Beer.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1886 in Amsterdam, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Levie de Beer
Beroep: Koopman
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 19
Vader van de bruidegom: Abraham de Beer
Beroep: venter
Moeder van de bruidegom: Betje Aandagt
Bruid: Veronica Cohen
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 20
Vader van de bruid: Mozes Cohen
Moeder van de bruid: Aaltje Sluijs
Huwelijksdatum: 01-12-1886
Gebeurtenisplaats: Amsterdam

Kind(er):

  1. Abraham de Beer  1888-1942 
  2. Aaltje de Beer  1890-????


(2) Sie ist verheiratet mit Hijman Swaab.

Sie haben geheiratet am 28. September 1892 in Amsterdam, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Hijman Swaab
Beroep: venter
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 25
Vader van de bruidegom: Zacharias Samuel Swaab
Moeder van de bruidegom: Flora Joseph de Beer
Bruid: Veronica Cohen
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 26
Vader van de bruid: Mozes Cohen
Beroep: venter
Moeder van de bruid: Aaltje Sluijs
Huwelijksdatum: 28-09-1892
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Opmerking: Weduwe van Levie de Beer.

Kind(er):

  1. Flora Swaab  1893-1943 
  2. Aaltje Swaab  1895-1943
  3. Zacharias Swaab  1896-1943 
  4. Mietje Swaab  1898-1919 
  5. Grietje Swaab  1900-1901
  6. Rosette Swaab  1904-1942 
  7. Judith Swaab  1907-1907


Notizen bei Veronica Cohen

Bron: https://www.delpher.nl
Nederlandsche staatscourant d.d. 15-09-1949
Ministerie van Justitie – Aangifte van overlijden
601 COHEN, Veronica, 7 April 1866, Amsterdam. Won. Amsterdam. † 5 Maart 1943, Sobibor (Polen), lg Swaab, H.

Bron: https://www.joodsmonument.nl
Veronica Swaab-Cohen
Amsterdam, 7 april 1866 – Sobibor, 5 maart 1943
Bereikte de leeftijd van 76 jaar
Adres in februari 1941: Vrolikstraat 80 huis, Amsterdam

Bron: https://oorlogsgravenstichting.nl
Veronica Swaab-Cohen 1866 - 1943
Oorlogsslachtoffer - Is 76 jaar geworden
Geboren op 07-04-1866 in Amsterdam
Overleden op 05-03-1943 in Sobibor


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Veronica Cohen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Veronica Cohen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Veronica Cohen

Mozes Cohen
1837-????
Aaltje Sluijs
1834-????

Veronica Cohen
1866-1943

(1) 1886

Levie de Beer
1867-1891

(2) 1892

Hijman Swaab
1867-1943

Flora Swaab
1893-1943
Aaltje Swaab
1895-1943
Mietje Swaab
1898-1919
Grietje Swaab
1900-1901
Rosette Swaab
1904-1942
Judith Swaab
1907-1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam - Archiefkaarten
  2. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Amsterdam: Aktenummer: Reg. 28 fol. 28v
  3. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Amsterdam: Aktenummer: Reg. 25 fol. 17

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1866 war um die 13,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar AlexanderII. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
    • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
    • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
  • Die Temperatur am 28. September 1892 war um die 14,1 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 4. April » Als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft bildet sich die Künstlervereinigung Münchener Secession.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
    • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
  • Die Temperatur am 5. März 1943 lag zwischen -1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Britische Einheiten nehmen im Zweiten Weltkrieg die libysche Stadt Tripolis ein, die von den Truppen der deutsch-italienischen Achsenmächte nicht mehr gehalten werden kann.
    • 22. März » Auf der Suche nach Partisanen im Zweiten Weltkrieg umstellt die SS die weißrussische Ortschaft Chatyn, treibt über 150 Menschen in eine Scheune und verbrennt sie bei lebendigem Leib. Aus diesem Anlass errichtete die Sowjetunion 1969 dort die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus.
    • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
    • 17. Mai » Uraufführung des Films Ossessione vom italienischen Regisseur Luchino Visconti, der den Beginn des italienischen Neorealismus markiert.
    • 13. August » Die Rote Armee beginnt im Deutsch-Sowjetischen Krieg die Donezbecken-Operation.
    • 31. August » Die Frankfurter Zeitung stellt nach einem Entscheid des im Frühjahr über einen Artikel verärgerten Adolf Hitler ihr Erscheinen ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1942 » Kurt Lück, deutscher Volkskundler und Minderheitenaktivist in Polen, SS-Offizier
  • 1943 » Bedřich Václavek, tschechischer Literaturkritiker und Theoretiker
  • 1944 » Edward Cooke Armstrong, US-amerikanischer Romanist und Mediävist
  • 1944 » Hans Großmann-Doerth, deutscher Jurist, Vertreter des Ordoliberalismus
  • 1944 » Rudolf Harbig, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
  • 1945 » Ernst von Harnack, preußischer Regierungspräsident, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Cohen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cohen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cohen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cohen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I102002.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Veronica Cohen (1866-1943)".