Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
17. Januar » Ein „Sicherheitskomitee“ unter der Führung von Sanford Dole stürzt Königin Liliʻuokalani und übernimmt die Macht im Königreich Hawaii.
16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
6. April » Der Boxkampf Andy Bowen gegen Jack Burke bleibt nach 110 Runden und 7 Stunden 19 Minuten Dauer ohne Sieger. Es handelt sich damit um den längsten Boxkampf aller Zeiten.
22. Juni » Während eines Manövers im Mittelmeer kollidieren vor Tripolis die beiden britischen Kriegsschiffe HMS Camperdown und HMS Victoria. 358 Soldaten, unter ihnen Flottenchef Sir George Tryon, finden beim Untergang der HMS Victoria den Tod.
13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
Hochzeit 16. Juni 1920
Die Temperatur am 16. Juni 1920 lag zwischen 12,2 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
29. März » Croydon Aerodrome wird als Londons Hauptflughafen eröffnet.
26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
5. August » Der Deutsche Reichstag beschließt mehrheitlich das Entwaffnungsgesetz und befolgt damit eine Verpflichtung aus Artikel 177 des Versailler Vertrags.
15. November » Dem Versailler Vertrag folgend konstituiert sich die Freie Stadt Danzig, ein Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes.
20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.
Sterbedatum 13. Mai 1981
Die Temperatur am 13. Mai 1981 lag zwischen 11,0 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
23. Januar » Das Abgeordnetenhaus von Berlin wählt Bundesjustizminister Hans-Jochen Vogel für den zurückgetretenen Dietrich Stobbe zum Regierenden Bürgermeister. Vogel kündigt baldige Neuwahlen an.
23. Februar » Oberstleutnant Antonio Tejero nimmt am Tag 23-F die Abgeordneten des spanischen Parlaments und die Regierung als Geiseln, um die Wahl von Leopoldo Calvo-Sotelo zum Ministerpräsidenten zu verhindern und den Demokratisierungsprozess in Spanien (Transición) zu beenden. Gleichzeitig verhängt General Milans del Bosch in Valencia den Ausnahmezustand. Eine Fernsehansprache von König Juan Carlos I. vereitelt den Putschversuch.
19. März » Im Iran-Irak-Krieg startet die iranische Seite eine große Gegenoffensive, die Operation Nasr, die jedoch letztlich ohne Sieger bleibt.
4. April » Die britische Pop-Band Bucks Fizz gewinnt mit Making Your Mind Up den Eurovision Song Contest.
25. Mai » In Kuwait gründen Kuwait, Saudi-Arabien, Oman, Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten den Golf-Kooperationsrat (GCC). Ziel der Organisation ist die Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie die Förderung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beziehungen.
9. August » Im August wird in Berlin der Tuwat-Kongress angekündigt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Wendy Ruwhof, "Familienstammbaum Parlevliet en Van de Gugten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-parlevliet-en-van-de-gugten/I39458.php : abgerufen 8. August 2025), "Johanna Wilhelmina Maria Hierck (1893-1981)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.