Familienstammbaum Parlevliet en Van de Gugten » Alberta Johanna Wilhelmina "Berta" Klink (1920-1992)

Persönliche Daten Alberta Johanna Wilhelmina "Berta" Klink 


Familie von Alberta Johanna Wilhelmina "Berta" Klink

Sie ist verheiratet mit Cornelis Joseph Nicolaas van der Meel.

Sie haben geheiratet am 4. September 1946 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberta Johanna Wilhelmina "Berta" Klink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberta Johanna Wilhelmina "Berta" Klink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberta Johanna Wilhelmina Klink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1920 lag zwischen 6,9 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
    • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
    • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
    • 12. November » Italien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen schließen den Grenzvertrag von Rapallo. Die von italienischen Freischärlern unter Führung des Faschisten und Nationalisten Gabriele D’Annunzio besetzte Stadt Fiume, das heutige Rijeka, wird zum Freistaat erklärt.
    • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
    • 23. Dezember » Im britischen Parlament wird unter Federführung von David Lloyd George der Government of Ireland Act beschlossen, das 4. Home Rule-Gesetz, mit dem die irische Insel in Südirland und Nordirland geteilt wird, die jeweils eine eigene Regierung bekommen sollen.
  • Die Temperatur am 4. September 1946 lag zwischen 13,2 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der neu erbaute Flughafen Heathrow bei London wird eröffnet.
    • 16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
    • 6. Juni » In New York wird die Basketball Association of America (BAA), Vorgängerin der National Basketball Association (NBA), gegründet.
    • 1. August » Nach der größten Hyperinflation der Weltgeschichte und dem damit verbundenen Geldchaos wird der ungarische Pengő durch den neuen Forint als Landeswährung ersetzt. Nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umrechnungskurs wird ein Forint mit 400 Quadrilliarden Pengő gleichgesetzt.
    • 19. September » Winston Churchill hält vor der Akademischen Jugend in Zürich seine „Europa-Rede“.
    • 13. Dezember » Thomas Mann erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Bonn zurück, die ihm 1936 entzogen worden ist.
  • Die Temperatur am 10. August 1992 lag zwischen 13,8 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 25,9 mm Niederschlag während der letzten 9,0 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Sali Berisha wird erstes nichtkommunistisches Staatsoberhaupt von Albanien.
    • 13. Juli » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als verfassungsgemäß.
    • 23. Juli » Abchasien erklärt sich von Georgien unabhängig.
    • 29. Juli » Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
    • 17. September » Im Auftrag der Regierung des Iran erschießen Attentäter vier Mitglieder der Demokratischen Partei Kurdistans bei einem Anschlag im Restaurant Mykonos in Berlin-Wilmersdorf.
    • 28. September » Ein Airbus A300 der Pakistan International Airlines prallt südlich des Flughafens Kathmandu gegen einen Berg. Alle 117 Menschen an Bord sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1919 » Billy Vaughn, US-amerikanischer Bandleader
  • 1920 » Armin Mohler, Schweizer Publizist, Schriftsteller und Journalist
  • 1920 » Raymond Mhlaba, südafrikanischer Politiker und Bürgerrechtler
  • 1921 » Günter Gerhard Lange, deutscher Schriftentwerfer, Typograf und Lehrer
  • 1921 » James Dougherty, US-amerikanischer Polizeibeamter, erster Ehemann von Marilyn Monroe
  • 1921 » Slim Dortch, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wendy Ruwhof, "Familienstammbaum Parlevliet en Van de Gugten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-parlevliet-en-van-de-gugten/I29924.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Alberta Johanna Wilhelmina "Berta" Klink (1920-1992)".