Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
18. Mai » Bei einer Massenpanik am Chodynka-Feld in Moskau während der Krönungsfeiern für den russischen Zaren NikolausII. kommen 1389 Menschen ums Leben.
26. Mai » An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
Hochzeit 6. August 1925
Die Temperatur am 6. August 1925 lag zwischen 10,3 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
1. Januar » Auf der Jahrestagung der American Astronomical Society stellt Edwin Hubble seine Erkenntnisse über den Andromedanebel M31 als Galaxie außerhalb der Milchstraße vor.
5. Januar » Die Polnische Post lässt in exzessiver Auslegung einer Vereinbarung über die Postversorgung im Danziger Hafen in der gesamten Freien Stadt Danzig eigene Briefkästen aufstellen.
16. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,1 in der Provinz Yunnan, Volksrepublik China, fordert etwa 5000 Tote.
31. Juli » Infolge von Solidaritätsaktionen der Eisenbahner und Transportarbeiter entschließen sich die britischen Kohleindustriellen zur Rücknahme der angekündigten Lohnkürzungen für Bergarbeiter. Der Tag geht als „Red Friday“ (Roter Freitag) in die Geschichte der britischen Arbeiterbewegung ein.
26. November » In der russischen Luftfahrt absolviert ein Prototyp des Bombers und Ganzmetallflugzeugs ANT-4 seinen Erstflug.
28. November » In Dortmund wird die in sieben Monaten in Holzbauweise errichtete erste Westfalenhalle, eine der größten in Europa, eröffnet.
Sterbedatum 21. Oktober 1978
Die Temperatur am 21. Oktober 1978 lag zwischen 5,2 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
19. Januar » Der letzte VW Käfer aus europäischer Fertigung läuft in Emden vom Band.
29. April » Der Trawler Rainbow Warrior wird als Flaggschiff der Umweltschutzorganisation Greenpeace in Dienst gestellt.
21. Juni » Till Meyer, Gabriele Rollnik, Gudrun Stürmer und Angelika Goder, Mitglieder der Terrororganisation Bewegung 2. Juni, werden in Burgas (Bulgarien) durch bundesdeutsche Beamten verhaftet und anschließend in die Bundesrepublik überbracht.
17. September » Der ägyptische Staatspräsident Muhammad Anwar as Sadat und der israelische Ministerpräsident Menachem Begin unterzeichnen in Washington, D.C. auf Basis der Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates den Camp-David-Vertrag.
27. November » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) wird gegründet.
1. Dezember » In Österreich wird der 14 Kilometer lange Arlberg-Straßentunnel eröffnet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Wendy Ruwhof, "Familienstammbaum Parlevliet en Van de Gugten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-parlevliet-en-van-de-gugten/I13883.php : abgerufen 3. April 2025), "Anna Catharina Geertruij Woerlee (1896-1978)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.