Familienstammbaum familie (van) Papeveld » Teunis Papeveld (1866-1904)

Persönliche Daten Teunis Papeveld 

  • Er wurde geboren am 5. März 1866 in Zierikzee.
    geboorteakte: aangifte door Pieter Papeveld
    Vader geborene op maandag 5 maart 1866 Zierikzee
    Aktedatum : 06-03-1866, aktenummer (number) : 61
    Geboren te (born in) : Zierikzee, op (on) 05-03-1866
    Teunis Papeveld
    Zoon van : VADER (father) : Pieter Papeveld MOEDER (mother) : Willemina Peute
    Bron : Zeeuws Archief, Geboorteakten Zierikzee 1811-1910. Toegevoegd : 21 december 2010
  • Geburtsregistrierung am 6. März 1866.
  • Beruf: Onderwijzer.
  • Er ist verstorben am 10. Januar 1904 in Alkmaar, er war 37 Jahre alt.
  • Die leiblichen Eltern sind Pieter Papeveld und Wilhelmina Peute
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2020.

Familie von Teunis Papeveld

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Catharina Over.

Sie haben geheiratet am 7. April 1896 in Alkmaar, er war 30 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Noord-Hollands Archief Algemeen Toegangnr: 358 Inventarisnr: 4 Gemeente: Alkmaar Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 18 Datum: 07-04-1896
Bruidegom Teunis Papeveld Leeftijd: 30 Geboorteplaats: Zierikzee
Bruid Wilhelmina Catharina Over Leeftijd: 32 Geboorteplaats: Alkmaar
Vader bruidegom Pieter Papeveld Moeder bruidegom Willemina Peute
Vader bruid Hendrik Over Moeder bruid Wilhelmina Catharina Meijer
Nadere informatie beroep bg.: onderwijzer; beroep bruid: vroedvrouw; beroep vader bg.: zadelmaker

Dit huwelijk heeft kort geduurd en is beëindigd door overlijden van de bruid De huwelijksdatum staat elders als 04-07 ipv 07-04

Maar er staat ook een scheiding ingeschreven in het Regional Archive Alkmaar in Alkmaar (Netherlands), Notarial records
Notaris A.P.H. de Lange, Bron: Repertorium, Part: 1501, Period: 1897-1905, Alkmaar, archive 10.3.003, inventory number 1501, April 7, 1898, Repertorium Periode:, record number 136. Op 7 april 1898 is de scheiding van Teunis ingeschreven.

Op de huwelijksakte metJ.C.P Ezerman staat als leeftaijd van de bruidegom 36 jaar. Zijn geboortejaar is dan 1866 ipv wat elders stond 1873.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Zeeuws Archief Algemeen Toegangnr: 25.147 Gemeente: Zierikzee Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 39 Datum: 14-07-1902
Bruidegom Teunis Papeveld Leeftijd: 36 Geboorteplaats: Zierikzee van beroep onderwijzer
Bruid Jacoba Charlotte Pauline Ezerman Leeftijd: 31 Geboorteplaats: Zierikzee
Vader bruidegom Pieter Papeveld van beroep gareelmaker, Moeder bruidegom Willemina Peute
Vader bruid Dirk Hendrik Ezerman Moeder bruid Maria Wilhelmina Pasman
Nadere informatie Bgm wdnr van Wilhelmina Catharina Over.

Hij was onderwijzer en bestuurslid van de coöperatieve vereniging "Ons Belang" te Alkmaar.

(2) Er ist verheiratet mit Jacoba Charlotte Paul Ezerman.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1902 in Zierikzee, er war 36 Jahre alt.Quelle 2

Persoon ID I14298

Getrouwd met Wilhelmina Catharina OVER, geb. 1863 Getrouwd 1896. Dit huwelijk heeft kort geduurd en is beëindigd door overlijden van de bruid

Op de huwelijksakte van 07-04-1896 met W.C. Over staat als beroep van de bruidegom onderwijzer, de bruid is vroedvrouw

Teunis hertrouwt op 14-07-1902 met J.C.P. Ezerman, dochter van Ezerman, Dirk Hendrik en Pasman, Maria Wilhelmina.

De buidegom is volgens de huwelijksacte weduwnaar van W.C. Over

huwelijksakte:
Teunis Papeveld Bruidegom op maandag 14 juli 1902 Zierikzee
Gemeente : Zierikzee Aktenummer (number) : 39 Aktedatum (date) : 14-07-1902
BRUIDEGOM : Teunis Papeveld Leeftijd (age) : 36 jaar Geboorteplaats (place of birth) : Zierikzee Beroep (occupation) : Onderwijzer
BRUID : Jacoba Charlotte Pauline Ezerman Leeftijd (age) : 31 jaar Geboorteplaats (place of birth) : Zierikzee
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Pieter Papeveld Beroep (occupation) : Gareelmaker MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Willemina Peute Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUID (father bride) : Dirk Hendrik Ezerman MOEDER BRUID (mother bride) : Maria Wilhelmina Pasman Opmerking (note) : Bgm wdnr van Wilhelmina Catharina Over

Bron :
Zeeuws Archief, Huwelijksakten Zierikzee 1811-1934. Toegevoegd : 23 juni 2010

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Papeveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Papeveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Papeveld

Teunis Papeveld
1866-1904

(1) 1896
(2) 1902

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Noord-Hollands archief, gemeente Alkmaar, huwelijksackte 18
    2. Zeeuws archief, burgerlijke stand Zierikzee, 25.147 huwelijksakte 39

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. März 1866 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
      • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
      • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
      • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
      • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1902 lag zwischen 11,3 °C und 26,9 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (83%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
      • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
      • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
      • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
      • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
      • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1904 lag zwischen 0.3 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Am Carltheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Göttergatte von Franz Lehár.
      • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
      • 10. Juli » Die Verlängerung der Albulabahn nach St. Moritz geht in Betrieb.
      • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
      • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
      • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1862 » Siegbert Tarrasch, deutscher Schachgroßmeister, Theoretiker und Schachautor
    • 1864 » Johann Baptist Laßleben, deutscher Heimatforscher und Verleger
    • 1867 » Theodor Zöckler, deutscher evangelischer Pfarrer aus Pommern
    • 1869 » Michael von Faulhaber, deutscher Priester und Theologe, Bischof von Speyer, Erzbischof von München und Freising, Kardinal
    • 1870 » Frank Norris, US-amerikanischer Schriftsteller
    • 1871 » Rosa Luxemburg, polnisch-deutsche Politikerin, Revolutionärin, Theoretikerin des Marxismus, Vertreterin der internationalen Arbeiterbewegung

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Papeveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Papeveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Papeveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Papeveld (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.Th.L. Papeveld, "Familienstammbaum familie (van) Papeveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-papeveld/I238.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Teunis Papeveld (1866-1904)".