Familienstammbaum Pantin-Lautier » Flora Annie HORNUNG (1914-1990)

Persönliche Daten Flora Annie HORNUNG 


Familie von Flora Annie HORNUNG

Sie ist verheiratet mit Albert Herman DICKMAN.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1933 in Surabaya, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Flora Annie HORNUNG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Flora Annie HORNUNG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Flora Annie HORNUNG

Flora Annie HORNUNG
1914-1990

1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Filmnummer 1357838/Akte89

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1914 lag zwischen 3,9 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
      • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
      • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
      • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
      • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
      • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1933 lag zwischen 12,2 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler löst Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dessen Wunsch den deutschen Reichstag auf. Die Nationalsozialisten setzen damit einen weiteren Schritt zur „Machtergreifung“ und zur Auflösung der Weimarer Republik.
      • 28. Februar » Bertolt Brecht und Helene Weigel gehen ins Exil nach Prag.
      • 24. März » Mit seiner Verkündung tritt das am Vortag beschlossene Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich, das sogenannte Ermächtigungsgesetz, in Kraft. Damit können von der Reichsregierung beschlossene Reichsgesetze von der Reichsverfassung abweichen, womit diese im Zuge der nationalsozialistischen Machtergreifung de facto außer Kraft gesetzt wird.
      • 25. April » Im Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen beschränkt die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler den Zugang zu Bildungseinrichtungen für „Nicht-Arier“.
      • 25. August » Das Diexi-Erdbeben mit der Stärke 7,5 fordert in China mehr als 9.000 Tote.
      • 10. September » Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
    • Die Temperatur am 23. November 1990 lag zwischen -0,1 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Taipeh (Republik China auf Taiwan) beginnt die Wilde-Lilien-Bewegung, eine Studentenbewegung, die demokratische Reformen einfordert.
      • 18. März » In Estland gewinnt die estnische Unabhängigkeitsbewegung die ersten freien Wahlen seit der Loslösung von der Sowjetunion.
      • 8. Juni » Bei den ersten freien Parlamentswahlen seit 1946 in der Tschechoslowakei siegen nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft die Bürgerrechtsbewegungen.
      • 24. Juni » Durch ihren Finalsieg mit 6:4 und 6:1 gegen Zina Garrison gewinnt Martina Navratilova ihren neunten Wimbledon-Titel. Sie wird damit alleinige Rekordhalterin des bedeutendsten Tennisturniers der Welt.
      • 12. September » In Brüssel gewinnt die Fußballnationalmannschaft der DDR ihr 293. und letztes Länderspiel mit 2:0 gegen Belgien.
      • 29. November » Mit der Resolution 678 droht der UN-Sicherheitsrat dem Irak militärische Vergeltungsmaßnahmen an, falls Kuwait bis zum 15. Januar 1991 nicht wieder freigegeben wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HORNUNG

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HORNUNG.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HORNUNG.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HORNUNG (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Pantin-Lautier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lex Polman, "Familienstammbaum Pantin-Lautier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pantin-lautier/I3048.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Flora Annie HORNUNG (1914-1990)".