Familienstammbaum Pama » Wietze Pama (1876-1953)

Persönliche Daten Wietze Pama 


Familie von Wietze Pama

Er ist verheiratet mit Grietje Vegter.

Sie haben geheiratet am 20. November 1902 in Groningen, er war 26 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Wietze Pama  1903-1922
  2. Geert Pama  1907-
  3. Albertje Pama  1909-1910
  4. Albertje Pama  1915-
  5. Menno Pama  1918-1979

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wietze Pama?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wietze Pama

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wietze Pama


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister Oldekerk, akte nr. 38
    2. Trouwakte
    3. Overlijdensregister Groningen, akte nr. 1170
    4. Huwelijksregister Groningen, akte nr. 486

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. September 1876 war um die 11,4 °C. Es gab 10 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » In Mannheim wird die romantische Oper Die Hochländer von Franz von Holstein uraufgeführt.
      • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
      • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
      • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
      • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
      • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    • Die Temperatur am 20. November 1902 lag zwischen -9,0 °C und 0,2 °C und war durchschnittlich -5,7 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
      • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
      • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
      • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
      • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
      • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pama

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pama.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pama.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pama (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wietse Pama met steun van Arnold Batavier, "Familienstammbaum Pama", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pama/I32.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Wietze Pama (1876-1953)".