Familienstammbaum Palm » Anna Maria Epskamp (1879-1905)

Persönliche Daten Anna Maria Epskamp 

  • Sie ist geboren am 22. August 1879 in Veenendaal, Veenendaal, Utrecht, Nederland.

    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 481
    Registratienummer: 731
    Aktenummer: 97
    Registratiedatum: 23 augustus 1879
    Akteplaats: Veenendaal
  • Beruf: Geen beroep vermeld.
  • Sie ist verstorben am 9. März 1905 in Veenendaal, Veenendaal, Utrecht, Nederland, sie war 25 Jahre alt.

    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 463
    Registratienummer: 454
    Aktenummer: 30
    Registratiedatum: 10 maart 1905
    Akteplaats: Veenendaal
  • Ein Kind von Hendrik Epskamp und Grada Merlijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2020.

Familie von Anna Maria Epskamp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Epskamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Epskamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Epskamp

Grada Merlijn
1857-1900

Anna Maria Epskamp
1879-1905


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. August 1879 war um die 16,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
      • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
      • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
      • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
      • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • Die Temperatur am 9. März 1905 lag zwischen 4,0 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Juni » Das dritte Motorflugzeug Wright FlyerIII der Brüder Wright startet mit Orville Wright am Steuer zum Erstflug.
      • 3. Juli » Nach monatelanger Debatte stimmt die französische Nationalversammlung mit 341 zu 233 Stimmen für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
      • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
      • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
      • 30. Oktober » Der russische Zar Nikolaus II. erlaubt mit dem Oktobermanifest als Reaktion auf die Russische Revolution 1905 die Bildung eines Zweikammerparlaments, der Duma.
      • 18. November » Nach Auflösung der Personalunion mit Schweden wählt das norwegische Storting Prinz Carl von Dänemark als Håkon VII. zum König.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1878 » Edward Johnson, kanadischer Sänger und Operndirektor
    • 1878 » Ladislav Klíma, tschechischer Prosaist, Dramatiker und Dichter
    • 1879 » Josef Roeckerath, Landgerichtspräsident, Mitglied des Reichswirtschaftsgerichts
    • 1879 » Karl Schapper, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1880 » George Herriman, US-amerikanischer Comiczeichner und Karikaturist
    • 1880 » Gorch Fock, deutscher Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Epskamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Epskamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Epskamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Epskamp (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Palm-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Palm, "Familienstammbaum Palm", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-palm/I97314760.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anna Maria Epskamp (1879-1905)".