Familienstammbaum Paeshuyse » Josepha Wouters (1927-1927)

Persönliche Daten Josepha Wouters 

  • Sie ist geboren im Jahr 1927 in Arendonk.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1927 in Arendonk.

    Fout Pass auf: Verstorben (??-??-1927) vor der Ehe (3. Juni 1950).

  • Ein Kind von Jozef Wouters und Louisa Breijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2023.

Familie von Josepha Wouters

Sie ist verheiratet mit René Crols.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1950 in Arendonk, sie war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josepha Wouters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josepha Wouters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josepha Wouters

Josepha Wouters
1927-1927

1950

René Crols
1926-2014


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juni 1950 lag zwischen 12,7 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 21,0 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der neu konstituierten Republik Indien tritt die bis heute geltende Verfassung in Kraft.
      • 8. Februar » Die Volkskammer der DDR bestätigt einstimmig den Beschluss des Politbüros der SED vom 24. Januar zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
      • 24. Mai » Der König von Transjordanien, Abdallah ibn HusainI., proklamiert das haschemitische Königreich Jordanien. Gleichzeitig gliedert sich das Land dabei das umstrittene Westjordanland an.
      • 28. Juni » Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.
      • 29. September » Die Deutsche Demokratische Republik tritt dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe bei.
      • 13. November » Mit Benny Goodmans Famous Carnegie Hall Concert erscheint die erste Doppel-LP der Welt.

    Über den Familiennamen Wouters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wouters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wouters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wouters (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Paeshuyse-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frans Paeshuyse, "Familienstammbaum Paeshuyse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-paeshuyse/I751.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Josepha Wouters (1927-1927)".