Familienstammbaum Paans » Arie Govert Paans (1769-1807)

Persönliche Daten Arie Govert Paans 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Arie Govert Paans

Er ist verheiratet mit Elisabeth (Betje) van den Heuvel.

Sie haben geheiratet am 12. August 1792 in Gemeente Werkendam, Noord-Brabant, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Adriaantje Paans  1793-1793
  2. Geertruy Paans  1796-1813
  3. Judik Paans  1798-1876
  4. Adriana Paans  1801-1801
  5. Adriana Paans  1802-1805
  6. Johanna Paans  1804-1813
  7. Arie Paans  1807-1807
  8. Maaike Paans  ????-1809
  9. Gerrigje Lena Paans  ????-1814


Zeitbalken Arie Govert Paans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Govert Paans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arie Govert Paans



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web Site familie Otten en Verhoeven, Johanna Hillegonda Petronella "Jeannette" Otten, Arie Govert Paans, 25. Dezember 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stamboom op MyHeritage.com

      Familiesite: Web Site familie Otten en Verhoeven

      Stamboom: Familie Otten-Hombergen en Familie Verhoeven-Verhallen
    2. Schipper Web Site, Cor Schipper, Arie Paans, 14. Februar 2014
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stamboom op MyHeritage.com

      Familiesite: Schipper Web Site

      Stamboom: Familie Schipper
    3. search for diamonds Web Site, Arie van de Ruit, Arie Paans, 25. Dezember 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stamboom op MyHeritage.com

      Familiesite: search for diamonds Web Site

      Stamboom: search for diamonds

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1769 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
      • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
      • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
    • Die Temperatur am 18. November 1769 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
      • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
    • Die Temperatur am 12. August 1792 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Il matrimonio segreto (Die heimliche Ehe), eine komische Oper in zwei Akten von Domenico Cimarosa, ist bei der Uraufführung am Wiener Hofburgtheater so erfolgreich, dass sie noch am selben Abend neuerlich aufgeführt werden muss.
      • 17. Februar » Mit großem Erfolg wird in London die Sinfonie Nr. 93 D-Dur von Joseph Haydn uraufgeführt.
      • 21. April » Joaquim José da Silva Xavier, genannt Tiradentes, der versucht hat, in Brasilien eine Revolution nach dem Vorbild der USA gegen die portugiesische Kolonialherrschaft durchzuführen, wird in Rio de Janeiro hingerichtet. Er wird später brasilianischer Nationalheld, der 21. April offizieller brasilianischer Feiertag.
      • 25. Juli » Das Manifest des Herzogs von Braunschweig wird veröffentlicht, das die Pariser Bevölkerung mit der Zerstörung ihrer Stadt bedroht, falls sie der französischen königlichen Familie ein Leid zufügt.
      • 10. August » Der Sturm der Sansculottes auf die Tuilerien beendet die Monarchie in Frankreich. Ludwig XVI. wird gefangen genommen.
      • 4. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Elfrida von Giovanni Pacini.
    • Die Temperatur am 17. September 1807 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
      • 24. Februar » In Stuttgart findet die Uraufführung des Melodrams Die Glocke von Justin Heinrich Knecht statt.
      • 26. April » Nach der unentschiedenen Schlacht bei Preußisch Eylau im Februar beschließen Russland und Preußen im Vertrag von Bartenstein, den gemeinsamen Kampf gegen Napoleon Bonaparte fortzuführen.
      • 13. September » Ludwig van Beethovens Messe in C-Dur op. 86 wird in Eisenstadt uraufgeführt.
      • 4. Oktober » Der Reformer Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein wird in Preußen zum leitenden Minister ernannt.
      • 15. Dezember » Die Oper La vestale von Gaspare Spontini wird an der Pariser Oper uraufgeführt.
      • 17. Dezember » Im zweiten Mailänder Dekret verschärft Napoleon Bonaparte die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien. Schiffen neutraler Staaten droht damit die Konfiskation bei Warenverkehr mit den Briten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Paans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paans (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Paans-Veröffentlichung wurde von Arie Paans erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arie Paans, "Familienstammbaum Paans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-paans/I442.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Arie Govert Paans (1769-1807)".