Familienstammbaum Oudmaijer » Abraham Outmaijer (1677-1744)

Persönliche Daten Abraham Outmaijer 


Familie von Abraham Outmaijer

(1) Er ist verheiratet mit Catrina Idaar Davitsz.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Januar 1702 in Amsterdam.Quelle 3

Huwelijksakte Den 21 januarij 1702
Compareerden als voren Abram Outmaijer de jonge van A: fulpwerker out 25 jaar int noorse bois geassisteert met sijn vader Abram Outmaijer en Catrina Davitsz do ter van A: oud 20 jaren in de o:lojerstraat geassist met haar vader Davit Davids.
Abraham ondertekent de akte met Abram Outmaijer. Catrina overlijdt (waarschijnlijk tijdens een miskraam) in de Oude Looyerstraat bij 2e Dwarsstraat achterlatende haar drie minderjarige kinderen, waaronder David. Bij het overlijden van ma Catrina Idaar Davits verklaart Abraham tegenover de weeskamer "geen middelen te hebben om zijn kinderen iets voor moeders erf te komen bewijzen", wat David Edaar (de grootvader) getuigt de waarheid te zijn.
Het eerste kind wordt door de ouders zelf aangegeven (hoewel dit ook Opa en Ma zouden kunnen zijn, waarbij Ma trouwens ook de achternaam Outmaijer draagt?). Je zou hieruit kunnen concluderen dat Abraham de Oude dit niet meer mee mocht maken.
Abraham hertrouwt te Amsterdam met de 29-jarige Lysbeth Davids van Os (*1680) wonende Blauwedwarssteeg, die geassisteerd wordt door haar zus Jannetje van Os.

Kind(er):

  1. David Oudmaijer  1705-1759 
  2. Magdalena Outmaijer  1703-1729
  3. IJda Outmaijer  1707-????


(2) Er ist verheiratet mit Lysbeth Davids van Os.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. April 1709 in Amsterdam.Quelle 4

Abraham, weduwnaar van Catrina Idaar, met Lysbeth 29 jaar won in blauwedwarssteeg, geass met haar XX Jannetje van Os

Kind(er):

  1. Willem Outmaijer  1710-????
  2. Jacobus Outmaijer  1712-1737
  3. Abraham Outmaijer  1714-1720
  4. Johannes Outmaijer  1715-> 1787 
  5. Abraham Outmaijer  1718-????
  6. Marike Outmaijer  1719-????


Notizen bei Abraham Outmaijer

beroep evenals zijn vader fulpwerker, .

Abraham woont "int noorse bois", een nieuwe volkswijk in Amsterdam. De grond aldaar was zeer drassig (voorheen moeras), wat heien noodzakelijk maakte. De naam dankt het aan de zeer lange houten heipalen die uit Noorwegen geimporteerd werden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Outmaijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Outmaijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Outmaijer

Catelijn Jans Abrams
± 1630-< 1664

Abraham Outmaijer
1677-1744

(1) 1702
(2) 1709

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Amsterdam 107f215
    2. DTB Amsterdam
    3. DTB Amsterdam 534f25
    4. DTB Amsterdam 544f191

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
      • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
      • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
      • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
      • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
      • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
      • 2. Februar » Von der ansonsten unbewohnten Insel Más a Tierra im Juan-Fernández-Archipel wird der schottische Seemann Alexander Selkirk geborgen. Sein Schicksal liefert Stoff für Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe.
      • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
      • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
      • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
      • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1744 war um die 6,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
      • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
      • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
      • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
      • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
      • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.

    Über den Familiennamen Outmaijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Outmaijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Outmaijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Outmaijer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Oudmaijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H.F.G. Oudmaijer, "Familienstammbaum Oudmaijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-oudmaijer/I37.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Abraham Outmaijer (1677-1744)".