Familienstammbaum Op de Haar » Henrica Maria "Riek" Altena (1921-2009)

Persönliche Daten Henrica Maria "Riek" Altena 


Familie von Henrica Maria "Riek" Altena

Sie ist verheiratet mit Bernardus Johannes Besselink.

Sie haben geheiratet am 24. November 1949 in Almelo, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrica Maria "Riek" Altena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrica Maria "Riek" Altena

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrica Maria Altena


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. bidprentje
    2. rouwkaart "je eigen moeder blijft je moeder
      zo eigen en vertrouwd.
      Je wilt haar niet graag missen
      omdat je van haar houdt.
      Maar eens dan komt die dag,
      dat je haar moet laten gaan.
      Je verstand zegt dat het goed is,
      maar in je ogen blinkt een traan".

      Verdrietig delen wij u mede dat, na een kortstondige ziekte, die zij op bewonderenswaardige wijze heeft gedragen, toch nog onverwacht snel van ons is heengegaan, onze dierbare moeder

      Riek Besselink - Altena

      sinds 28 juni 1985 weduwe van Bernard Besselink

      in de gezegende leeftijd van 87 jaar

      Groningen: Cindy Besselink
      Almelo : Gerard Besselink
      Utrecht : Ria Besselink en Salvador Bernal

      Tubbergen, 14 oktober 2009
      Eeshoflaan 21 kamer 45
      Correspondentieadres: Ootmarsumsestraat 329, 7603 AG Almelo
      Internetcondoleance via www.condoleren.nu

      Wij komen samen om voor haar te bidden tijdens de avondwake op maandag 19 oktober om 19.00 uur in de parochiekerk van de St.Jozef, St. Josephstraat 109 te Almelo, waarna er gelegenheid is tot condoleren en om afscheid te nemen.
      De plechtige gezongen uitvaart wordt gehouden op dinsdag 20 oktober a.s. smorgens om 10.00 uur in de bovengenoemde kerk, waarna de begrafenis zal plaatsvinden op het R.-K. kerkhof, Kerkhofsweg 1 te Almelo.
      Wij nodigen u uit hierbij aanwezig te zijn.
    3. zie overlijden bidprentje:

      in dankbare herinnering aan
      Riek Besselink-Altena
      sinds 28 juni 1985 weduwe van Bernard Besselink
      Moeder werd op 22 noveber 1921 als derde kind en eerste meisje geboren in een warm R.K. arbeidersgezin, woonachtig aan de Ootmarsumsestraat 310 in Almelo. Na het overlijden van haar jongere zusje Marietje in 1926, was zij de jongste en werd flink verwend door haar ouders en oudere broers Gerard en Anton. Zij ging naar de rK Catharinaschool in Almelo, waar bleek dat zij goed kon leren en waar ze tevens graag kattekwaad uithaalde met haar vriendinnetje Rikie Kok. Ondanks haar goede cijfers ging ze na acht jaar lagere school werken in verscheiden textielfabrieken, zonder veel animo overigens. Edoch, de dansfeestjes in het weekend maakten veel goed in die jaren. Tijdens zo'n dansfeestje bij café "De Kroon" heeft ze onze vader, Bernard Besselink ontmoet, met wie ze op 24 november 1949 in het huwelijk trad.
      Uit dit huwelijk werden in de loop van de jaren vijfig drie kinderen geboren, die zij op liefdevolle wijze heeft opgevoed en voor wie zij een fantastische moeder was. Haar huwelijk was goed, maar werd met regelmaat overschaduwd door angst en bezorgheid over vader's zwakke gezondheid, die zich reeds vroeg manifesteerde. Uiteindelijk is hij, na de nodige levensverlengende operaties te hebben ondergaan, overleden op 64 jarige leeftijd op 28 juni 1985. Een harde slag voor moeder, die zij uiteindelijk op wonderbaarlijke wijze heeft verwerkt.
      Begin 1986 verhuisde zij naar De Wheer 62(haar "huisje Weltevree") in Almelo, waarna zoon Gerard de ouderlijke woning betrok. De zorgen om vader waren weggevallen en voor moeder begon toen een vrijer leven, waarin ze kon genieten van activiteiten die zij leuk vond, zoals reisjes (naar Luxemburg b.v.) en uitstapjes en etentjes in de omgeving. Verder bouwde zij in de buurt vele sociale contacten op, die voor haar belangrijk waren. Bijzonder prettig vond zij regelmatig bezoek van haar kinderen, verdere familie, vrienden en bekenden. Haar gezondheid was nog behoorlijk goed in deze periode in vergelijking met de jaren die zouden volgen.
      Begin 1996 verhuisde zij naar Verzorgingshuis de Eeshof in Tubbergen, waar zij nog een aantal goede jaren mocht beleven. Hoogtepunten in deze periode waren voor haar logeerpartijtjes bij haar dochter Cindy in Groningen en andere uitstapjes. Het overlijden van haar beide broers eind 2003 en begin 2004 was voor haar een zware slag. Het ontvangen van bezoek werd belangrijker en naarmate haar mobiliteit gaandeweg afnam. Ze leefde op als haar kinderen (en anderen) op bezoek kwamen en genoot de laatste paar jaar nog van het vieren van de kerst samen met haar kinderen en schoonzoon in het huisje van Ria en Salvador in Ootmarsum.
      De afgelopen vier maanden ging moeder lichamelijk behoorlijk hard achteruit, terwijl ze helder van geest bleef tot op het laatst. Zij voorvoelde dat het einde naderde hetgeen ze aangaf met de woorden "Het wil niet meer" tegenover haar kinderen en andere bezoekers.
      De ziekenhuisopname op donderdag 8 oktober - de verjaardag van echtgenoot Bernard - kwam voor ons toch nog onverwacht. Na de diagnose, zonder perspectief, gaf zij zich over en berustte in haar lot. Na twee dagen zware strijd voor haarzelf en haar naasten is zij heengegaan op 14 oktober jl. om 18.50 uur. Als familie zijn we blij dat haar verder lijden bespaard is gebleven en zijn tevens dankbaar dat ze zo lang in ons midden is geweest. Wij zullen haar ontzettend missen, maar hopen dat zij een beter leven heeft gevonden en herenigd is met haar man, ouders en broers. De vele mooie herinneringen aan haar zullen we blijvend koesteren.
      Op 20 oktober 2009 hebben we haar begraven vanuit de St.Josefkerk op de RK begraafplaats te Almelo.
      Rust zacht lieve moeder
      -------------------------------
      Voor uw blijken van medeleven na het overlijden van onze dierbare moeder, op welke wijze dan ook, danken wij u oprecht.
      Cindy
      Gerard
      Ria en Salvador
      Almelo, oktober 2009

      "De leegte blijft"
      Wij willen u hartelijk bedanken voor uw belangstelling en medeleven na het overlijden van onze lieve moeder en schoonmoeder

      Riek Besselink - Altena

      Cindy, Gerard, Ria & Salvador
      Almelo, november 2009

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. November 1921 lag zwischen -1,5 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
      • 21. Januar » Die Kommunistische Partei Italiens wird im Theater San Marco in Livorno gegründet, nachdem sich die revolutionäre Fraktion von der Partito Socialista Italiano abgespalten hat. Amadeo Bordiga übernimmt den Parteivorsitz, ins Zentralkomitee kommen Antonio Gramsci und Umberto Terracini.
      • 8. März » Französische Truppen besetzen die Städte Duisburg und Düsseldorf als Pfand zur Sicherung der Reparationszahlungen aus dem Ersten Weltkrieg.
      • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
      • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
      • 19. September » In Berlin wird die AVUS eingeweiht.
    • Die Temperatur am 24. November 1949 lag zwischen 2,4 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
      • 24. Februar » Israel schließt mit dem Königreich Ägypten als erstem Kriegsgegner nach dem Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen. Weitere Abkommen folgen in den nächsten Monaten mit dem Libanon, Jordanien und Syrien. Ein formeller Friedensvertrag zwischen den beiden Ländern folgt erst am 26. März 1979.
      • 14. März » In ihrem Amtsblatt informiert die Deutsche Bundespost über die Gründung des Posttechnischen Zentralamts in Darmstadt. Die neue Behörde beeinflusst maßgeblich Entwicklungen im deutschen Postwesen, etwa die spätere Einführung von Postleitzahlen.
      • 16. April » Im Rahmen der Berliner Luftbrücke nach West-Berlin wird die mit 12.849 Tonnen an einem einzigen Tag größte Menge an Versorgungsgütern von den West-Alliierten in die blockierte Stadt eingeflogen.
      • 8. August » Das bereits seit 1910 formal unabhängige Bhutan, dessen Außenpolitik allerdings immer noch von Großbritannien wahrgenommen wird, schließt einen Freundschaftsvertrag mit Indien, wonach Indien die außenpolitischen Agenden des Nachbarlandes übernimmt.
      • 3. November » In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 2009 lag zwischen -1,0 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (78%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » US-Airways-Flug 1549 endet mit einer Notwasserung auf dem Hudson River in New York City. Flugkapitän Chesley B. Sullenberger muss wegen Vogelschlag kurz nach dem Start das Flugzeug notlanden. Alle 155 Menschen an Bord der Maschine werden gerettet.
      • 2. April » Nach 15 Jahren und 331 Episoden endet in den USA die Krankenhausserie Emergency Room – Die Notaufnahme, eine der erfolgreichsten Fernsehserien aller Zeiten.
      • 7. Juli » Papst Benedikt XVI. veröffentlicht seine Sozialenzyklika Caritas in veritate. In dieser geht er auf die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise ein, die eine Chance für ein radikales Umdenken sei.
      • 15. Juli » Beim Absturz des Fluges 7908 der Caspian Airlines von Teheran nach Jerewan kurz nach dem Start kommen alle 168 Menschen an Bord ums Leben.
      • 4. September » Beim Luftangriff bei Kundus werden bis zu 142 Menschen, darunter viele Zivilisten, getötet und weitere verletzt.
      • 4. Dezember » Bei einer durch Feuerwerkskörper ausgelösten Brandkatastrophe in einem Nachtclub im russischen Perm sterben 113 Menschen.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 2009 lag zwischen 4,1 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (65%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Das Historische Archiv der Stadt Köln mit einem Bestand von u.a. 65000 Urkunden ab dem Jahr 922 stürzt ein, vermutlich verursacht durch den direkt benachbarten Schacht der im Bau befindlichen Nord-Süd-Stadtbahn der Kölner Verkehrs-Betriebe. Zwei Menschen sterben und etwa 90 Prozent des Archivmaterials werden verschüttet und sind zum Teil verloren oder müssen aufwendig restauriert werden.
      • 6. April » Ein Erdbeben mit Stärke 5,8 bis 6,2 auf der Richterskala erschüttert Mittelitalien. Viele Einwohner werden von einstürzenden Häusern begraben und 294 Menschen sterben, 1000 werden verletzt. 55.000 Menschen sind obdachlos. Das Epizentrum des Bebens liegt bei der Stadt L’Aquila in Abruzzen nordöstlich von Rom. Die hunderte, teils schwere Nachbeben dauern noch weitere acht Tage an.
      • 13. Mai » Die im September 2008 im Hohlen Fels am Südfuß der Schwäbischen Alb bei Schelklingen gefundene Venus vom Hohlefels, mit rund 35.000 Jahren vermutlich die älteste bekannte Menschendarstellung, wird in Tübingen der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 30. Juni » Yemenia-Flug 626 stürzt auf dem Weg von Sanaa im Jemen nach Moroni (Komoren) beim Landeanflug auf die Hauptinsel Grande Comore in den Indischen Ozean. An Bord befinden sich 153 Menschen, ein Mädchen kann gerettet werden.
      • 9. September » Mit Hajime Isayamas Attack on Titan startet eine der einflussreichsten Mangareihen in der ersten Ausgabe des Bessatsu Shōnen Magazine.
      • 31. Dezember » Das litauische Kernkraftwerk Ignalina wird endgültig stillgelegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Altena

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Altena.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Altena.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Altena (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Op de Haar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Op de Haar, "Familienstammbaum Op de Haar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-op-de-haar/I61.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Henrica Maria "Riek" Altena (1921-2009)".