Stammbaum Oostra und Groen » Albert Oostra (1918-1943)

Persönliche Daten Albert Oostra 

  • Er wurde geboren am 24. Januar 1918 in Diever.
    landarbeider
  • Wohnhaft:
    • von 24. Januar 1918 bis 8. April 1945: Vaart no. 226, Diever.Quelle 1
      Vaart is Drentse Hoofdvaart ten zuiden van de Haarsluis.
      De boerderij van Albert Oostra en Klaasje Dijkman aan de Drentsche Hoofdvaart is op zondag 8 april 1945 na een luchtaanval vanuit een geallieerd vliegtuig op een Duitse vrachtwagen met munitie, die verscholen stond onder de bomen voor hun boerderij, zwaar beschadigd en afgebrand. De boerderij, die in de buurt van de Haarsluis stond, is niet herbouwd. De grond, waarop de boerderij stond, is nu in gebruik als weiland.
    • von 1. Mai 1933 bis 17. August 1943: .Quelle 2
      Er staat afgevoerd, vertrek. Niet waar naar toe.
  • Er ist verstorben am 17. August 1943 in Meppel, er war 25 Jahre alt.Quelle 3
    woonplaats Diever.
    Overlijden (Uittreksel), Diever, 25-08-1943, aktenummer 19
  • Er wurde beerdigt in Diever.Quelle 4
  • Ein Kind von Albert Oostra und Klaasje Dijkman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2024.

Familie von Albert Oostra

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Oostra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Oostra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Oostra

Albert Oostra
1852-1895
Harm Dijkman
1861-1930
Albert Oostra
1891-1970

Albert Oostra
1918-1943


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Albert Oostra



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsregister Diever, Deel 1 1900-1930, archiefnummer 2001.07, inventarisnummer 5
    2. Persoonskaart vader
    3. BS Overlijden aktenummer 166
    4. https://www.graftombe.nl/names/info/159533/oostra

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Januar 1918 lag zwischen 6,7 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Reinhard Maack erklimmt als Forschungsreisender den Königstein im Brandbergmassiv, den höchsten Berg im heutigen Namibia.
      • 31. Januar » In der „Schlacht bei der Insel May“ kollidieren in der schottischen Förde Firth of Forth mehrere britische U-Boote der K-Klasse, wobei zwei Boote sinken und über hundert Seeleute den Tod finden.
      • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
      • 21. Oktober » Im Niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse treten die deutschsprachigen Mitglieder des Abgeordnetenhauses erstmals als Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich zusammen.
      • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
      • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
    • Die Temperatur am 17. August 1943 lag zwischen 11,4 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Das deutsche U-Boot U172 versenkt im Nordatlantik den uneskortierten britischen Passagierdampfer City of Pretoria. Keiner der 145 Menschen an Bord überlebt.
      • 22. März » Auf der Suche nach Partisanen im Zweiten Weltkrieg umstellt die SS die weißrussische Ortschaft Chatyn, treibt über 150 Menschen in eine Scheune und verbrennt sie bei lebendigem Leib. Aus diesem Anlass errichtete die Sowjetunion 1969 dort die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus.
      • 18. April » In der amerikanischen Operation Vengeance wird der für den Angriff auf Pearl Harbor hauptverantwortliche japanische Admiral Yamamoto Isoroku beim Anflug auf Bougainville abgeschossen und kommt dabei ums Leben.
      • 12. Mai » Dem viertägigen Massaker von Changjiao durch die Kaiserlich Japanische Armee im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg fallen in der chinesischen Provinz Hunan etwa 30.000 Zivilisten zum Opfer.
      • 27. Mai » In Paris findet die geheime Gründungsversammlung des Conseil national de la Résistance statt. Seit 2014 ist der 27. Mai als Journée nationale de la Résistance ein landesweiter Gedenktag Frankreichs.
      • 12. Juli » In Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oostra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oostra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oostra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oostra (unter)sucht.

    Die Stammbaum Oostra und Groen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Albert Oostra, "Stammbaum Oostra und Groen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-oostra-en-groen/I138.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Albert Oostra (1918-1943)".