Stamboom Onderwater / van Rijn » Cornelis Dirk Worbts (1868-1952)

Persönliche Daten Cornelis Dirk Worbts 

  • Er wurde geboren am 19. September 1868 in Wadenoijen GE.Quelle 1
    Geboorte Cornelis Dirk Worbts, 18-09-1868
    Aktenummer:
    36
    Aktedatum:
    19-09-1868
    Akteplaats:
    Wadenoijen
    Geboortedatum:
    18-09-1868
    Geboorteplaats:
    Wadenoijen
    Kind:

    Cornelis Dirk Worbts
    Doopdatum: 18-09-1868
    Doopplaats: Wadenoijen
    Geslacht: Man
    Moeder:

    Hendrika Petronella van Lith
    Geslacht: Vrouw
    Beroep: zonder beroep
    Vader:

    Adam Worbts
    Leeftijd: 33
    Geslacht: Man
    Beroep: -arbeider
    Aktesoort:
    Normaal
    Toegangsnummer:
    0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:
    2704
  • Er ist verstorben am 14. September 1952 in Renkum GE, er war 83 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijden Cornelis Dirk Worbts, 14-09-1952
    Aktenummer:
    191
    Akteplaats:
    Renkum
    Aktedatum:
    16-09-1952
    Overlijdensdatum:
    14-09-1952
    Overlijdensplaats:
    Renkum
    Overledene:

    Cornelis Dirk Worbts
    Leeftijd: 83
    Geslacht: Man
    Beroep: zonder beroep
    Moeder:

    Hendrika Petronella van Lith
    Geslacht: Vrouw
    Vader:

    Adam Worbts
    Geslacht: Man
    (ex-)Partner:

    Geertje Kerkhoff
    Geslacht: Vrouw
    Aktesoort:
    N
    Toegangsnummer:
    0207A
    Inventarisnummer:
    17491
  • Ein Kind von Adam Worbts und Hendrika Petronella van Lith
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. März 2021.

Familie von Cornelis Dirk Worbts

Er ist verheiratet mit Geertje Kerkhof.

Sie haben geheiratet am 18. November 1898 in Wadenoijen GE, er war 30 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 2699
Gemeente: Wadenoijen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 14
Datum: 18-11-1898
Bruidegom Cornelis Dirk Worbts
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Wadenoijen
Bruid Geertje Kerkhof
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Buren
Vader bruidegom Adam Worbts
Moeder bruidegom Hendrika Petronella van Lith
Vader bruid Hendrikus Zwerinus Kerkhof
Moeder bruid Stevina Jacoba Haast
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Nn Worbts  1912-1912
  2. Herbert Worbts  1913-1914
  3. Nn Worbts  1915-1915

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Dirk Worbts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Dirk Worbts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Dirk Worbts

Adam Worbts
1834-1908

Cornelis Dirk Worbts
1868-1952

1898
Nn Worbts
1912-1912
Nn Worbts
1915-1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.geldersarchief.nl/, https://www.geldersarchief.nl/
  2. http://www.genlias.nl/, http://www.genlias.nl/

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1868 war um die 18,1 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
    • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
  • Die Temperatur am 18. November 1898 war um die 4,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
    • 20. August » Die Gornergratbahn nimmt den Betrieb auf.
    • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
    • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
    • 14. Dezember » Die Volksoper Wien wird anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Franz Joseph I. unter dem Namen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater eröffnet. Der Kaiser bleibt der Eröffnung wegen der Ermordung seiner Gattin jedoch fern.
    • 18. Dezember » Gaston de Chasseloup-Laubat ist der erste, der einen verbrieften Automobil-Geschwindigkeitsrekord aufstellt. Er erreicht mit einem Jeantaud-Elektroauto eine Geschwindigkeit von 62,780km/h.
  • Die Temperatur am 14. September 1952 lag zwischen 6,7 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Edition Leipzig, Verlag für Kunst und Wissenschaft wird gegründet, die technischen Fachverlage der DDR erhalten ein neues Profil.
    • 28. April » Mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 16. Juni » In der Hugo-Galerie in New York City zeigt Andy Warhol Fifteen Drawings Based on the Writings of Truman Capote, seine erste Einzelausstellung.
    • 14. Oktober » In Marseille wird die Cité radieuse eröffnet. Das Gebäude ist das erste von fünf Wohneinheiten modernen Typs, die der Architekt Le Corbusier geplant hat.
    • 19. Oktober » Mit einer Festaufführung von William Shakespeares Hamlet und dem Gast Bernhard Minetti in der Titelrolle wird die Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven eröffnet.
    • 11. November » Mehrere Wetterdienste werden zum Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammengeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Worbts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Worbts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Worbts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Worbts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I412.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Cornelis Dirk Worbts (1868-1952)".