Stamboom Onderwater / van Rijn » Hendrika van Ojen (1793-1870)

Persönliche Daten Hendrika van Ojen 

  • Sie ist geboren am 11. April 1793 in Rijswijk, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Doop Hendrika Ojen, Janse van, 14-04-1793
    Volgnummer op pagina:
    4
    Kernplaats:
    Rijswijk
    Dopeling:
    Hendrika Ojen, Janse van
    Hendrika Ojen, Willemse van
    Hendrika Willemse van Ojen
    Hendrika Janse van Ojen
    Moeder:
    Jacomina Raad, de
    Getuigen e.a.:
    Reijntje Raad, de
    Vader:
    Willem Ojen, Janse van
    Willem Janse van Ojen
    Kerkelijke gemeente:
    Rijswijk
    Toegangsnummer:
    0176
    Inventarisnummer:
    1108
    Pagina:
    32

    (birth date is in picture)
  • Sie wurde getauft am 14. April 1793 in Rijswijk, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Doop Hendrika Ojen, Janse van, 14-04-1793
    Volgnummer op pagina:
    4
    Kernplaats:
    Rijswijk
    Dopeling:
    Hendrika Ojen, Janse van
    Hendrika Ojen, Willemse van
    Hendrika Willemse van Ojen
    Hendrika Janse van Ojen
    Moeder:
    Jacomina Raad, de
    Getuigen e.a.:
    Reijntje Raad, de
    Vader:
    Willem Ojen, Janse van
    Willem Janse van Ojen
    Kerkelijke gemeente:
    Rijswijk
    Toegangsnummer:
    0176
    Inventarisnummer:
    1108
    Pagina:
    32
  • Sie ist verstorben am 1. Februar 1870 in Wijk bij Duurstede UT, sie war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Hendrica van Oijen, 01-02-1870
    Overledene:

    Hendrica van Oijen
    Voornaam: Hendrica
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Oijen
    Geslacht: V
    Leeftijd: 76
    Overlijdensdatum:
    01-02-1870
    Overlijdensplaats:
    Wijk bij Duurstede
    Aktedatum:
    02-02-1870
    Akteplaats:
    Wijk bij Duurstede
    Partner:

    Weduwe van Jan Timmer
    Voornaam: Jan
    Achternaam: Timmer
    Relatie tot: Weduwe van
    Vader:

    Willem van Oijen
    Voornaam: Willem
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Oijen
    Moeder:

    Jacomijntje de Raad
    Voornaam: Jacomijntje
    Tussenvoegsel: de
    Achternaam: Raad
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    1237-08
    Aktenummer:
    5
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2019.

Familie von Hendrika van Ojen

Sie ist verheiratet mit Jan Timmer.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1811 in Rijswijk, Gelderland, Nederland, sie war 17 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Hendrica Oijen, van en Jan Timmer, 25-01-1811
Volgnummer op pagina:
5
Kerkelijke gemeente:
Rijswijk
Bruidegom/bruid:
Hendrica Oijen, van
Jan Timmer
Toegangsnummer:
0176
Inventarisnummer:
1109.1
Pagina:
41
Kernplaats:
Rijswijk

Kind(er):

  1. Johannes Timmer  1822-1902

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika van Ojen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika van Ojen

Hendrika van Ojen
1793-1870

1811

Jan Timmer
1782-1854


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.geldersarchief.nl/, https://www.geldersarchief.nl/
  2. https://hetutrechtsarchief.nl/, https://hetutrechtsarchief.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1793 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Preußen und Russland schließen den Vertrag über die zweite Teilung Polens, mit der das Königreich Polen neuerlich um mehr als die Hälfte seines Staatsgebiets reduziert wird.
    • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
    • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 7. Oktober » In Reims zerstört der Deputierte Philippe Rühl nach einem vorausgegangenen Beschluss des Nationalkonvents öffentlich die Heilige Ampulle. Mit Chrisam aus diesem Glasfläschchen wurden seit 1131 französische Könige gesalbt.
    • 18. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern gehaltene Fort „Mulgrave“ bei Toulon. Den Angriffsplan hat der Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte entwickelt. Der Fall dieser Verteidigungsstellung zwingt die Engländer zur Evakuierung ihrer Truppen aus der lange belagerten Hafenstadt.
  • Die Temperatur am 14. April 1793 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
    • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
    • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1811 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 3. April » In der Schlacht von Sabugal setzen sich englische und portugiesische Truppen gegen das französische Heer durch und zwingen die napoleonischen Invasoren damit endgültig zum Verlassen Portugals.
    • 15. Juni » Im Schwedisch-Britischen Krieg kommt es zum einzigen Blutvergießen, als eine schwedische Einheit eine Gruppe bäuerlicher Landsleute angreift, die sich gegen Soldatenaushebungen wendet.
    • 28. Juni » In den Napoleonischen Kriegen auf der Iberischen Halbinsel erstürmen die Franzosen das seit dem 3. Mai belagerte Tarragona. Dabei kommt es zu einem Massaker der eindringenden Soldaten an der Widerstand leistenden Stadtbevölkerung.
    • 1. Juli » Die österreichische Zeitschrift Carinthia erscheint erstmals. Sie befasst sich in Artikeln mit der Landeskunde zu Kärnten.
    • 5. Juli » Der Kongress Venezuelas erklärt als erstes südamerikanisches Land seine Unabhängigkeit von Spanien und verhängt das Kriegsrecht. Francisco de Miranda wird zum Oberbefehlshaber der Streitkräfte mit weitreichenden Vollmachten ernannt.
    • 24. Dezember » Die in einem Orkan vor der dänischen Westküste gestrandeten britischen Schiffe HMS Defence und HMS St. George brechen in der Brandung. Vor Thorsminde sinken die Wracks. Etwa 1.300 Seeleute sterben.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1870 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
    • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
    • 18. August » In der Schlacht bei Gravelotte während des Deutsch-Französischen Krieges gelingt es den Preußen, einen französischen Angriff zurückzuschlagen und Richtung Metz vorzurücken.
    • 9. Oktober » Mit der Ankunft der per Taubenpost versandten Mitteilungen im belagerten Paris entsteht während des Deutsch-Französischen Krieges die Pariser Ballonpost.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ojen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ojen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ojen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ojen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1608.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Hendrika van Ojen (1793-1870)".