Stamboom Onderwater / van Rijn » Catharina Maria Gentenaar (1867-1951)

Persönliche Daten Catharina Maria Gentenaar 

  • Sie ist geboren am 6. Mai 1867 in Utrecht UT.Quelle 1
    Geboorte Catharina Maria Gentenaar, 06-05-1867
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:

    Catharina Maria Gentenaar
    Voornaam: Catharina Maria
    Achternaam: Gentenaar
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    06-05-1867
    Geboorteplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    07-05-1867
    Akteplaats:
    Utrecht
    Vader:

    Nicolaas Gentenaar
    Voornaam: Nicolaas
    Achternaam: Gentenaar
    Moeder:

    Catharina Maria Soffree
    Voornaam: Catharina Maria
    Achternaam: Soffree
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    112-01
    Aktenummer:
    716
  • Sie ist verstorben am 6. Oktober 1951 in Utrecht UT, sie war 84 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijden Catharina Maria Gentenaar, 06-10-1951
    Overledene:

    Catharina Maria Gentenaar
    Voornaam: Catharina Maria
    Achternaam: Gentenaar
    Geslacht: V
    Leeftijd: 84
    Overlijdensdatum:
    06-10-1951
    Overlijdensplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    09-10-1951
    Akteplaats:
    Utrecht
    Partner:

    Antoon Johan Baartwijk
    Voornaam: Antoon Johan
    Achternaam: Baartwijk
    Vader:

    Nicolaas Gentenaar
    Voornaam: Nicolaas
    Achternaam: Gentenaar
    Moeder:

    Catharina Maria Soffree
    Voornaam: Catharina Maria
    Achternaam: Soffree
    Toegangsnummer:
    1221-1 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1951-1960
    Inventarisnummer:
    1974
    Aktenummer:
    2075
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. April 2020.

Familie von Catharina Maria Gentenaar

Sie ist verheiratet mit Antoon Johan Baartwijk.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1889 in Utrecht UT, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Gentenaar, 29-05-1889
Soort akte:
Huwelijk
Aktedatum:
29-05-1889
Akteplaats:
Utrecht
Bruidegom:

Antoon Johan Baartwijk
Voornaam: Antoon Johan
Achternaam: Baartwijk
Geboorteplaats: Arnhem
Leeftijd: 20
Bruid:

Catharina Maria Gentenaar
Voornaam: Catharina Maria
Achternaam: Gentenaar
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 22
Huwelijksdatum:
29-05-1889
Huwelijksplaats:
Utrecht
Vader van de bruidegom:

Jilles Baartwijk
Voornaam: Jilles
Achternaam: Baartwijk
Moeder van de bruidegom:

Cornelia Brood
Voornaam: Cornelia
Achternaam: Brood
Vader van de bruid:

Nicolaas Gentenaar
Voornaam: Nicolaas
Achternaam: Gentenaar
Moeder van de bruid:

Catharina Maria Soffree
Voornaam: Catharina Maria
Achternaam: Soffree
Toegangsnummer:
481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Inventarisnummer:
299-01
Aktenummer:
219

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Maria Gentenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Maria Gentenaar

Catharina Maria Gentenaar
1867-1951

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://hetutrechtsarchief.nl/, https://hetutrechtsarchief.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1867 war um die 23,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1889 war um die 17,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1951 lag zwischen 6,6 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das Schwurgericht Augsburg verurteilt Ilse Koch, die Ehefrau des ersten Lagerkommandanten des KZ Buchenwald, wegen Anstiftung zum Mord und schwerer körperlicher Misshandlung zu lebenslanger Haft.
    • 16. Juli » Der Roman The Catcher in the Rye (Der Fänger im Roggen) des US-amerikanischen Schriftstellers Jerome D. Salinger erscheint. Der Roman wird innerhalb von zehn Jahren über drei Millionen Mal verkauft.
    • 16. Juli » Der wegen seines Verhaltens während der deutschen Okkupation Belgiens umstrittene König Leopold III. tritt zu Gunsten seines Sohnes Baudouin zurück.
    • 20. September » Das Interzonenabkommen zwischen der BRD und der DDR tritt in Kraft.
    • 13. November » Der Igel als Bräutigam, eine Oper für große und kleine Leute in fünf Bildern von Cesar Bresgen, wird in Nürnberg uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Strecker dem Jüngeren nach Motiven des Märchens Hans mein Igel der Brüder Grimm.
    • 13. November » Die Winzer des Beaujolais erstreiten sich eine Ausnahmegenehmigung vom französischen Weinrecht. Sie dürfen nun ihren Wein schon ab dem dritten Donnerstag im November vermarkten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gentenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gentenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gentenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gentenaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1578.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Catharina Maria Gentenaar (1867-1951)".