Stamboom Onderwater / van Rijn » Petrus Sondervan (1889-1945)

Persönliche Daten Petrus Sondervan 

  • Er wurde geboren am 15. September 1889 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Vader Petrus Sondervan , wachtmeester
    Moeder Johanna Maria Rebecca de Cocq , zonder beroep
    Aangever
    Kind Petrus Sondervan
    Getuige

    Plaats 's-Gravenhage
    Geboortedatum 15-09-1889

    's-Gravenhage Geboorten 1889 serie , Akte 3941
  • Er ist verstorben am 22. April 1945 in Hilversum NH, er war 55 Jahre alt.Quelle 2
    Death on April 22, 1945 in Hilversum (Netherlands)
    =
    Father
    Petrus Sondervan
    Mother
    Johanna Maria Rebecca de Cocq
    Deceased (male)
    Petrus Sondervan, born in 's-Gravenhage, 55 years old
    Partner
    Jannigje Kerkhof

    Source citation
    North Holland Archives (Netherlands)
    North Holland Archives in Haarlem (Netherlands), Civil registration deaths
    Hilversum / Hilversum, April 24, 1945, record number 618
  • Ein Kind von Petrus Sondervan und Johanna Maria Rebecca de Cocq
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. April 2020.

Familie von Petrus Sondervan

Er ist verheiratet mit Jannigje Kerkhof.Quelle 2

Birth on September 16, 1918 in Utrecht (Netherlands)
=
Father
Petrus Sondervan

Mother
Jannigje Kerkhof

Child (female)
Johanna Maria Rebecca Sondervan, born on September 16, 1918 in Utrecht

Source citation
The Utrecht Archives (Netherlands)
The Utrecht Archives in Utrecht (Netherlands), Civil registration births
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942, Utrecht, archive 463, inventory number 161-01, 17-9-1918, Utrecht 1918, record number 2482

Sie haben geheiratet am 7. August 1918 in Utrecht UT, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Petrus Sondervan en Jannigje Kerkhof, 07-08-1918
Soort akte:
Huwelijk
Aktedatum:
07-08-1918
Akteplaats:
Utrecht
Bruidegom:

Petrus Sondervan
Voornaam: Petrus
Achternaam: Sondervan
Geboorteplaats: 's-Gravenhage
Leeftijd: 28
Bruid:

Jannigje Kerkhof
Voornaam: Jannigje
Achternaam: Kerkhof
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 20
Huwelijksdatum:
07-08-1918
Huwelijksplaats:
Utrecht
Vader van de bruidegom:

Petrus Sondervan
Voornaam: Petrus
Achternaam: Sondervan
Moeder van de bruidegom:

Johanna Maria Rebecca de Cocq
Voornaam: Johanna Maria Rebecca
Tussenvoegsel: de
Achternaam: Cocq
Vader van de bruid:

Aart Teunis Kerkhof
Voornaam: Aart Teunis
Achternaam: Kerkhof
Moeder van de bruid:

Janna van Kuilenburg
Voornaam: Janna
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Kuilenburg
Toegangsnummer:
463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Inventarisnummer:
269-02
Aktenummer:
627

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Sondervan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Sondervan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Sondervan

Petrus Sondervan
1889-1945

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://denhaag.digitalestamboom.nl, http://denhaag.digitalestamboom.nl
  2. https://www.openarch.nl/, https://www.openarch.nl/
  3. https://hetutrechtsarchief.nl/, https://hetutrechtsarchief.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. September 1889 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 7. August 1918 lag zwischen 10,3 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Mai » Finnland erhält seine Nationalflagge, die Seen und Schnee symbolisiert.
    • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
    • 7. September » Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden.
    • 15. September » Nach einem Durchbruch der Entente an der mazedonischen Front bricht der Widerstand der bulgarischen Armee im Ersten Weltkrieg zusammen.
    • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
    • 3. November » Der Kieler Matrosenaufstand greift auf die Arbeiter über und löst damit die Novemberrevolution in Deutschland aus.
  • Die Temperatur am 22. April 1945 lag zwischen 5,5 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der Luftangriff auf Swinemünde der 8. US Luftflotte fordert etwa 4.500 Opfer.
    • 30. April » Wenige Tage vor der Kapitulation des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg wird die letzte Ausgabe des Völkischen Beobachters gedruckt, allerdings nicht mehr ausgeliefert.
    • 26. Juni » Mit der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen durch 50 Staaten in San Francisco werden die Vereinten Nationen gegründet.
    • 27. September » Die erste Ausgabe des Berliner Tagesspiegels erscheint.
    • 29. November » Jugoslawien wird eine „Föderative Volksrepublik“.
    • 22. Dezember » Die als Geschäftsreiseflugzeug produzierte Beechcraft Bonanza absolviert den Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sondervan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sondervan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sondervan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sondervan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1548.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Petrus Sondervan (1889-1945)".