Stamboom Onderwater / van Rijn » Geertruida Kerkhof (1915-1918)

Persönliche Daten Geertruida Kerkhof 

  • Sie ist geboren am 20. Januar 1915 in Utrecht UT.Quelle 1
    Birth on January 20, 1915 in Utrecht (Netherlands)
    =
    Father
    Jan Willem Kerkhof

    Mother
    Jannigje Kerkhof

    Child (female)
    Geertruida Kerkhof, born on January 20, 1915 in Utrecht

    Source citation
    The Utrecht Archives (Netherlands)
    The Utrecht Archives in Utrecht (Netherlands), Civil registration births
    Utrecht 1915, Utrecht, archive 463, inventory number 156-02, 22-1-1915, record number 188
  • Sie ist verstorben am 2. Dezember 1918 in Utrecht UT, sie war 3 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Geertruida Kerkhof, 02-12-1918
    Overledene:

    Geertruida Kerkhof
    Voornaam: Geertruida
    Achternaam: Kerkhof
    Geslacht: V
    Leeftijd: 3
    Overlijdensdatum:
    02-12-1918
    Overlijdensplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    02-12-1918
    Akteplaats:
    Utrecht
    Vader:

    Jan Willem Kerkhof
    Voornaam: Jan Willem
    Achternaam: Kerkhof
    Moeder:

    Jannigje Kerkhof
    Voornaam: Jannigje
    Achternaam: Kerkhof
    Toegangsnummer:
    463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Inventarisnummer:
    543-02
    Aktenummer:
    2291
  • Ein Kind von Jan Willem Kerkhof und Jannigje Kerkhof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. April 2020.

Familie von Geertruida Kerkhof

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Kerkhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Kerkhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Kerkhof

Dirk Kerkhof
1834-1931

Geertruida Kerkhof
1915-1918


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.openarch.nl/, https://www.openarch.nl/
    2. https://hetutrechtsarchief.nl/, https://hetutrechtsarchief.nl/

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1915 lag zwischen 1,5 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
      • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
      • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
      • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
      • 16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
      • 8. Dezember » Im Satiremagazin Punch wird John McCraes Gedicht In Flanders Fields zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1918 lag zwischen 2,3 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
      • 21. Februar » Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
      • 7. Mai » Die Mittelmächte diktieren Rumänien unter dem neuen Ministerpräsidenten Alexandru Marghiloman im Ersten Weltkrieg den Frieden von Bukarest. Das mit der Triple Entente verbündete Land muss aus dem Ersten Weltkrieg ausscheiden und Gebietsabtretungen in Kauf nehmen: ein Großteil der Dobrudscha geht an Bulgarien und einige Gebirgsregionen an Österreich-Ungarn. Im Gegenzug endet die deutsche Besetzung des Landes.
      • 12. November » Frauen erhalten durch den Rat der Volksbeauftragten das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland und Österreich.
      • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
      • 24. November » In Basel wird die Oper Frutta di mare von Hans Huber uraufgeführt
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1912 » Egon Schein, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
    • 1913 » Horst Caspar, deutscher Schauspieler
    • 1913 » Karl Bewerunge, deutscher Landwirt und Politiker, MdB
    • 1915 » C. W. Ceram, deutscher Journalist und Wissenschaftsautor
    • 1917 » Bruno Heck, deutscher Politiker MdB und Bundesminister
    • 1917 » K-Ximbinho, brasilianischer Klarinettist, Komponist und Arrangeur

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kerkhof

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerkhof.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerkhof.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerkhof (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1547.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Geertruida Kerkhof (1915-1918)".