Stamboom Onderwater / van Rijn » Wilhelmina Knopers (1890-1988)

Persönliche Daten Wilhelmina Knopers 

  • Sie ist geboren am 27. Februar 1890 in Utrecht UT.Quelle 1
    Geboorte Wilhelmina Knopers, 27-02-1890
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:

    Wilhelmina Knopers
    Voornaam: Wilhelmina
    Achternaam: Knopers
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    27-02-1890
    Geboorteplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    01-03-1890
    Akteplaats:
    Utrecht
    Vader:

    Bernard Knopers
    Voornaam: Bernard
    Achternaam: Knopers
    Moeder:

    Geertruida Kerkhof
    Voornaam: Geertruida
    Achternaam: Kerkhof
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    135-01
    Aktenummer:
    490
  • Sie ist verstorben am 12. Oktober 1988, sie war 98 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Winterswijk GE.Quelle 2
    Persoonslijst
    Naam Geboren Overleden Leeftijd Echtgeno(o)t(e) Opmerking
    Hendrik Dikkers 03-04-1884 25-03-1978 93 Knopers
    Wilhelmina Knopers 27-02-1890 12-10-1988 98 Dikkers
    Grafinformatie

    Graf id-nummer:726640
    Begraafplaatsnr.:1311
    (Plaats)aanduiding:F-1018/6340
  • Ein Kind von Bernard Knopers und Geertruida Kerkhof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023.

Familie von Wilhelmina Knopers

Sie ist verheiratet mit Hendrik Dikkers.

Sie haben geheiratet am 2. November 1915 in Nijmegen GE, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Marriage on November 2, 1915 in Nijmegen (Netherlands)
=
Father of groom
Jan Dikkers, no profession

Mother of groom
Gerritdina Aleida Huisken, no profession

=
Groom
Hendrik Dikkers, telegraafwachter by profession

Bride
Wilhelmina Knopers, no profession

=
Father of bride
Bernard Knopers, telegraafwachter by profession

Mother of bride
Geertruida Kerkhof, no profession

Source citation
Gelders Archive (Netherlands)
Gelders Archive in Arnhem (Netherlands), Civil registration marriages
Nijmegen, archive 207, inventory number 9107, 02-11-1915, record number 318

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Knopers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Knopers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Knopers

Wilhelmina Knopers
1890-1988

1915

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://hetutrechtsarchief.nl/, https://hetutrechtsarchief.nl/
    2. https://www.online-begraafplaatsen.nl/, https://www.online-begraafplaatsen.nl/
    3. https://www.openarch.nl/, https://www.openarch.nl/

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1890 war um die 5,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
      • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
      • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
      • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • Die Temperatur am 2. November 1915 lag zwischen 2,9 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
      • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
      • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
      • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
      • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
      • 30. Dezember » Südlich von Kreta wird im Ersten Weltkrieg der britische Passagier- und Frachtdampfer Persia vom deutschen U-Boot U 38 torpediert und innerhalb von 5 Minuten versenkt. 343 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1988 lag zwischen 9,4 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Das ZDF startet sein Literarisches Quartett mit Marcel Reich-Ranicki im Rahmen des Kulturmagazins aspekte.
      • 1. Juli » Der von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung entwickelte Deutsche Aktienindex DAX wird eingeführt. Er entwickelt sich mit der Zeit zum wichtigsten deutschen Aktienindex.
      • 11. August » Wien: Die Polizei beginnt mit der Räumung der von Autonomen besetzten Häuserblocks Spalowskygasse-Aegidigasse in Mariahilf. Die Räumung der Abbruchhäuser zieht sich über zwei Tage hin und ist die größte derartige Aktion, die jemals in Österreich stattfand.
      • 14. September » Hurricane Gilbert trifft mit Windspitzen von 295km/h, dem dritthöchsten je gemessenen Wert auf Mexiko, wo er über 200 Menschenleben fordert. Auch in den angrenzenden mittelamerikanischen Ländern und den USA sind Tote zu beklagen.
      • 30. November » Die Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co. wird schlagartig weltbekannt, als sie für 25 Milliarden US-Dollar den Mischkonzern RJR Nabisco erwirbt.
      • 18. Dezember » Den seit dem Jahr 1900 ausgetragenen Tenniswettbewerb um den Davis Cup gewinnt zum ersten Mal ein Herrenteam des Deutschen Tennisbunds in der Besetzung Boris Becker, Carl-Uwe Steeb, Eric Jelen und Patrik Kühnen gegen die Mannschaft aus Schweden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Knopers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knopers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knopers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knopers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1232.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Wilhelmina Knopers (1890-1988)".