Stamboom Onderwater / van Rijn » Johannes Arie Kerkhof (1864-1932)

Persönliche Daten Johannes Arie Kerkhof 

  • Er wurde geboren am 21. Juli 1864 in Kapel-Avezaath GE.Quelle 1
    Geboorte Johannes Arie Kerkhof, 21-07-1864
    Aktenummer:
    53
    Aktedatum:
    22-07-1864
    Akteplaats:
    Zoelen
    Geboortedatum:
    21-07-1864
    Geboorteplaats:
    Avezaath
    Kind:

    Johannes Arie Kerkhof
    Doopdatum: 21-07-1864
    Doopplaats: Avezaath
    Geslacht: Man
    Beroep: -
    Moeder:

    Goverdina Alida Van Den Oever
    Geslacht: Vrouw
    Beroep: zonder beroep
    Vader:

    Aart Teunis Kerkhof
    Leeftijd: 31
    Geslacht: Man
    Beroep: arbeider
    Aktesoort:
    Normaal
    Toegangsnummer:
    0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:
    2102
  • Er ist verstorben am 23. Oktober 1932 in Zoelen (Buren), Gelderland, Nederland, er war 68 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijden Johannes Arie Kerkhof, 23-10-1932
    Aktenummer:
    19
    Aktedatum:
    25-10-1932
    Overlijdensdatum:
    23-10-1932
    Overlijdensplaats:
    Zoelen (Buren)
    Overledene:

    Johannes Arie Kerkhof
    Doopplaats: Kapel-Avezaath
    Leeftijd: 68 Jaar
    Beroep: zonder beroep
    Moeder:

    Goverdina Alida van den Oever
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader:

    Aart Teunis Kerkhof
    Beroep: geen beroep vermeld
    Weduwnaar van:

    Jannigje Hak
    Beroep: geen beroep vermeld
    Aktesoort:
    Normaal
    Toegangsnummer:
    0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:
    8877
  • Ein Kind von Aart Teunis Kerkhof und Goverdina Alida van den Oever
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2021.

Familie von Johannes Arie Kerkhof

Er ist verheiratet mit Jannigje Cornelia Hak.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1889 in Geldermalsen GE, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Jannigje Cornelia Hak en Johannis Arie Kerkhof, 20-12-1889
Aktenummer:
26
Huwelijksdatum:
20-12-1889
Huwelijksplaats:
Geldermalsen
Bruid:

Jannigje Cornelia Hak
Doopplaats: Geldermalsen
Leeftijd: 31
Beroep: zonder beroep
Bruidegom:

Johannis Arie Kerkhof
Doopplaats: Avezaath
Leeftijd: 25
Beroep: landbouwer
Moeder bruid:

Martina van der Markt
Beroep: zonder beroep
Vader bruid:

Gijsbert Hak
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom:

Goverdina Alida van den Oever
Beroep: zonder beroep
Vader bruidegom:

Aart Teunis Kerkhof
Beroep: landbouwer
Toegangsnummer:
0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:
4786
Opmerking:
wettiging 1 kind

Kind(er):

  1. Aart Teunis Kerkhof  1890-1919
  2. Martina Kerkhof  1891-1891
  3. Martijn van Kerkhof  1894-1971
  4. Willem Dirk Kerkhof  1899-1983

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Arie Kerkhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Arie Kerkhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.geldersarchief.nl/, https://www.geldersarchief.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1864 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
    • 3. Dezember » Das von Intendant Franz Wallner nach Plänen des Architekten Eduard Titz neu errichtete Wallner-Theater in Berlin wird eröffnet.
    • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
    • 16. Dezember » In der verlustreichen Schlacht von Nashville bringen Unionstruppen den Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg eine Niederlage bei.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1889 war um die 1,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1932 lag zwischen 7,2 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 23,1 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
    • 11. April » Das epische Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht wird in der Radiofassung vom Berliner Rundfunk als Uraufführung gesendet.
    • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
    • 12. Oktober » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Baden wird geschlossen.
    • 7. November » Buck Rogers in the 25th Century wird in den USA zum ersten Mal über Radio gesendet.
    • 18. November » Am Leipziger Schauspielhaus wird Ödön von Horváths sozialkritisches Volksstück Kasimir und Karoline uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerkhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerkhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerkhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerkhof (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1086.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johannes Arie Kerkhof (1864-1932)".