Familienstammbaum Olde Scheper » Wilhelmus Petrus Josephus Spaan (1890-1981)

Persönliche Daten Wilhelmus Petrus Josephus Spaan 

Quelle 1

Familie von Wilhelmus Petrus Josephus Spaan

Er ist verheiratet mit Geertruida Kolner.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1925 in Hengelo (OV), er war 35 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Petrus Josephus Spaan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. kolner Web Site, lisa kolner, wilhelmus petrus josephus spaan, 2. Mai 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: kolner Web Site
    Stamboom: kolner Family Tree

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1890 war um die 5,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1981 lag zwischen -2.7 °C und 3,7 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Mit der Mission STS-1 der Raumfähre Columbia startet erstmals das wiederverwendbare Space Shuttle ins All. An Bord sind der Kommander John Watts Young und der Pilot Robert Crippen. Der Raumflug dauert bis zum 14. April.
    • 25. Mai » In Kuwait gründen Kuwait, Saudi-Arabien, Oman, Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten den Golf-Kooperationsrat (GCC). Ziel der Organisation ist die Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie die Förderung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beziehungen.
    • 3. Oktober » Der Hungerstreik im HM Prison Maze im nordirischen Belfast wird nach sieben Monaten für beendet erklärt. Zehn von den Briten gefangene Mitglieder der IRA und INLA sind im Streikverlauf wegen Essensverweigerung gestorben.
    • 10. Oktober » Zu einer Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten finden sich mehr als 300.000 Menschen ein, um ihren Widerwillen gegen Atomwaffen zu bekunden.
    • 16. November » Die seit Dezember 1977 in Nordrhein-Westfalen schwelende Poullain-Affäre findet mit dem Freispruch des angeklagten früheren WestLB-Chefs Ludwig Poullain ihr Ende.
    • 11. Dezember » Erich Honecker empfängt Bundeskanzler Helmut Schmidt anlässlich dessen Staatsbesuchs in der DDR im Schloss Hubertusstock am Werbellinsee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spaan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spaan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spaan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spaan (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Olde Scheper-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ted Olde Scheper, "Familienstammbaum Olde Scheper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-olde-scheper/I438.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Wilhelmus Petrus Josephus Spaan (1890-1981)".