Familienstammbaum Alers, Paradies, Verboom, Noya » Frans Isaac Hengst (1913-1994)

Persönliche Daten Frans Isaac Hengst 


Familie von Frans Isaac Hengst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Isaac Hengst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Isaac Hengst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans Isaac Hengst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Frans Isaac Hengst



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. September 1913 lag zwischen 7,6 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
      • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
      • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
      • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
      • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
      • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1994 lag zwischen 3,7 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung, eine indigene Guerilla-Organisation im mexikanischen Bundesstaat Chiapas, erklärt anlässlich des Inkrafttretens des NAFTA-Vertrages der Regierung den Krieg und bekundet ihren Willen, bis Mexiko-Stadt zu marschieren.
      • 12. Februar » König Harald V. von Norwegen eröffnet die XVII. Olympischen Winterspiele in Lillehammer, wobei sein Sohn Haakon das olympische Feuer entzündet. Der Skilangläufer Vegard Ulvang spricht den olympischen Eid.
      • 6. April » Der Völkermord in Ruanda beginnt mit dem Abschuss eines Flugzeugs mit dem ruandischen Staatspräsidenten Juvénal Habyarimana und dem burundischen Staatspräsidenten Cyprien Ntaryamira an Bord. Oberst Théoneste Bagosora setzt sich am gleichen Tag an die Spitze eines „Krisenstabs“ aus ranghohen Offizieren.
      • 30. September » Das Computerspiel Doom 2 von id Software wird, für MS-DOS, weltweit veröffentlicht. Aufgrund von mangelnden technischen Neuerungen konnte es allerdings nicht an den kommerziellen Erfolg des Vorgängers Doom anschließen.
      • 11. Oktober » Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts erklärt den Kohlepfennig für verfassungswidrig.
      • 8. Dezember » In Namibia erringt die SWAPO bei den Parlamentswahlen 53 von 72 Sitzen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1991 » Shirō Kuramata, japanischer Produktdesigner und Innenarchitekt
    • 1994 » Tom Kines, kanadischer Folk-Sänger, Volksmusiksammler und Multiinstrumentalist
    • 1995 » Karl Gruber, österreichischer Politiker und Diplomat
    • 1995 » Richey James Edwards, britischer Musiker (vermutliches Todesdatum)
    • 1996 » Willi Bäuerle, deutscher Politiker, MdB
    • 1997 » Ed Danowski, US-amerikanischer American-Football-Spieler

    Über den Familiennamen Hengst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hengst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hengst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hengst (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Helena Noya-Verboom, "Familienstammbaum Alers, Paradies, Verboom, Noya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-noya/R2772.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Frans Isaac Hengst (1913-1994)".