Familienstammbaum Noot » Jan Eugene Basie (1900-1936)

Persönliche Daten Jan Eugene Basie 

  • Er wurde geboren am 17. September 1900 in Den Helder.
    Tijdstip: 00:30:00
  • Beruf: Tandarts.Quelle 1
  • Wohnhaft: Kanaalweg 139, Den Helder.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 10. September 1936 in Ede, er war 35 Jahre alt.
    Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9728
    Gemeente: Ede
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 212
    Aangiftedatum: 12-09-1936
    Overledene Jan Eugène Basie
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 10-09-1936
    Overlijdensplaats: Ede
    Vader Jean Nicolas Basie
    Moeder Janna van Noot
    Partner
    Nadere informatie geboortepl: Den Helder; oud 35 jaar; beroep overl.: tandarts; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: zonder beroep
  • Ein Kind von Jean Nicolas Basie und Janna Noot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2015.

Familie von Jan Eugene Basie


Zeitbalken Jan Eugene Basie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Eugene Basie

Jan Noot
1842-1874
Cornelia Blom
1844-1927
Janna Noot
1875-1962

Jan Eugene Basie
1900-1936


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archief Alkmaar
    2. Tandarts

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1900 war um die 17,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
      • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
      • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
      • 1. August » Der Verein Borussia Mönchengladbach wird unter dem Namen Fußballklub Borussia 1900 M.-Gladbach gegründet.
      • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
      • 3. Oktober » Das Oratorium The Dream of Gerontius von Edward Elgar wird in Birmingham uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 10. September 1936 lag zwischen 7,4 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Das US-amerikanische Magazin The Billboard veröffentlicht erstmals auf der Welt eine Hitparade beliebter Musiktitel.
      • 16. Februar » Bei den letzten Wahlen zum spanischen Parlament vor Beginn des Spanischen Bürgerkriegs wird die Frente Popular der Linken unter Manuel Azaña stärkste Kraft.
      • 11. Juni » In London beginnt die Kunstausstellung International Surrealist Exhibition, die dem britischen Publikum Werke des Surrealismus präsentiert. 64 Künstler aus 14 Ländern zeigen ihre Arbeiten. Die Ausstellung wird von André Breton eröffnet.
      • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
      • 25. Oktober » Mit einem geheimen Freundschaftsvertrag zwischen Italien und dem Deutschen Reich wird die „Achse Berlin-Rom“ eingerichtet.
      • 1. November » In einer Rede spricht der italienische Diktator Benito Mussolini erstmals von der „Achse Berlin-Rom“. Daraus entwickelt sich im Zweiten Weltkrieg der Begriff Achsenmächte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Basie

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Basie.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Basie.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Basie (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Noot-Veröffentlichung wurde von P. Noot erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Noot, "Familienstammbaum Noot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-noot/I208.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Eugene Basie (1900-1936)".