Familienstammbaum Noot » Hendrik Duin (1883-????)

Persönliche Daten Hendrik Duin 


Familie von Hendrik Duin

Er ist verheiratet mit Guurtje Leewens.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1913 in Den Helder, er war 29 Jahre alt.Quelle 2


Zeitbalken Hendrik Duin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Duin

Dirk Duin
1852-1912

Hendrik Duin
1883-????

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord Hollands Archief
  2. Archief Alkmaar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1883 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
    • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
    • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1913 lag zwischen 10,6 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
    • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
    • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
    • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
    • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Duin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duin (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Noot-Veröffentlichung wurde von P. Noot erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Noot, "Familienstammbaum Noot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-noot/I1073.php : abgerufen 3. April 2025), "Hendrik Duin (1883-????)".