Familienstammbaum Noorlander » Jannigje Noorlander (1937-1940)

Persönliche Daten Jannigje Noorlander 

  • Sie ist geboren am 8. Oktober 1937 in Rotterdam.
  • Sie ist verstorben am 18. Juli 1940 in Capelle a/d IJssel, sie war 2 Jahre alt.
    Tijdstip: 09.30
    Donderdagmorgen 18 juli 1940 reed een besteller met een gesloten bakfiets van P.de Gruyter & Zoon - afkomstig van een filiaal van de Bossche grootgrutter in Rotterdam-Kralingen - met een flinke vaart over de Nijverheidstraat in de richting van de Oude Plaats. Na het losraken van het spatscherm blokkeerde ter hoogte van huisnummer 142 plotseling het rechterwiel.Het gevolg was dat het ging slepen en de bakfiets naar rechts omzwaaide. De laadbak trof daarbij de bijna 3 jaar oude Janny Noorlander (Jannigje, 1937-1940), een evacuétje uit Rotterdam, die vervolgens tegen de muur van het huis, waar ze tijdelijk met haar familie woonde, werd doodgedrukt.Twee dagen later, in de ochtend van zaterdag 20 juli 1940 onder zeer grote belangstelling, werd Janny begraven. Aan het graf op de Algemene begraafplaats aan de Nijverheidstraat en eerder op het sterfhuis, sprak godsdienstonderwijzer Jan Kars (1903-1942), voorganger van de Evangelisatie Vereniging "Rehoboth", een directielid van De Gruyter legde daarna bloemen op het kistje van het meisje.

    Bovenstaande is het trieste verhaal achter de hierbij geplaatste foto's. De plaat werd 'geschoten' door een rechercheur/fotograaf van de Technische Ongevallendienst (TOD) van de Gemeentepolitie Rotterdam. Dit om de ongevalsituatie vast te leggen en indien nodig later de toedracht van het drama te kunnen reconstrueren. Achter deze bijzondere foto's gaat echter indirect nog een tweede, geheel andere rampspoed schuil.

    "Beroofd van huis en haard"
    De familie Noorlander - vader Piet Noorlander (Pieter, 1909-1981), moeder Rijk Langerak (Rijkje Johanna, 1906-1982) en de kinderen Cor (Cornelis, 10 jaar), (Arie, 8 jaar), (Alie Aaltje, 7 jaar), (Adrie Adriaantje, 5 jaar), Janny (Jannigje, 2 jaar) en Rijkje (Rijkje Johanna, 1 jaar) - overkwam op dinsdag 14 mei 1940 het grote en misdadige Duitse bombardement op Rotterdam. Hun huis aan de Speelmanstraat 41/3 in Kralingen werd net als duizenden andere woningen in de Maasstad getroffen door de terreur van brandbommen en zagen de Noorlanders zich door het afgrijselijke geweld in minder dan een kwartier beroofd van have en goed. Samen met vele lotgenoten vluchtte de familie Noorlander en hun kostganger Teunis van Schreven (1881-1952), met niet meer bij zich dan de kleding die ze aan hadden, de straat en de buurt uit. Een angstaanjagende vlucht vol verschrikkingen, door straten waar de vlammen uit de huizen loeiden, in verstikkende rook, langs geheel of gedeeltelijk ingestorte huizen, met maar één doel: zo snel mogelijk de brandende stad uit. De Noorlanders sloten zich als vanzelf aan bij de grote schare vluchtelingen, die te voet of later met de bij de oude gasfabriek gereedstaande bussen, wegtrokken in de richting van Capelle aan den IJssel. Op zoek naar rust, veiligheid en een dak boven het hoofd, op weg naar de zuster van kostganger Teunis, de weduwe Burgje de Vries- van Schreven (Burgje Adriana, 1883-1960), die aan de Nijverheidstraat 140 in Keeten niet alleen woonde maar ter plaatse eveneens een café annex kruidenierswinkel exploiteerde. Teunis arriveerde daar - samen met de jongste telg van Piet en Rijk - aan het einde van de middag als eerste. Niet veel later gevolgd door de overige leden van de familie, die vuil, moe, ontredderd en overstuur een gastvrij onthaal kregen bij de lokaal zeer bekende 'handelsvrouw', die men in Capelle ook na haar huwelijk in 1907 met de Krimpense Jan de Vries (1877-1939) consequent altijd Burgje van Schreven bleef noemen.

    Burgje bezat naast haar woon-winkelpand een rijtje van drie kleine huisjes waarvan er toevallig één, het middelste met huisnummer 144, leegstond op het moment dat de Noorlanders aankwamen. De familie kon er de volgende dag al haar intrek nemen. Niet in de laatste plaats omdat de winkelierster met hulp van bekenden en buurtgenoten in een zeer korte tijd voor huisraad, kleding en bedden- en linnengoed zorgde. Dat het huisje veel te klein was voor een gezin van 8 personen, die allemaal op dezelfde zolder moesten slapen, werd dankbaar voor lief genomen. Ruim twee maanden na het dramatische ongeval kwam Pieter jr. ter wereld, waarna eind maart 1941 werd verhuisd naar een tijdelijke en grotere woning in Krimpen aan de Lek, om eind oktober van hetzelfde jaar weer terug te keren naar Rotterdam. Daar aan de Ogierssingel in Smeetsland 'op Zuid' - in het om de door het bombardement ontstane woningnood op te lossen gebouwde nooddorp - werd in september 1944 opnieuw een dochter geboren. Zij kreeg de naam van haar in 1940 omgekomen zusje "Janny". Vader Pieter zou enkele jaren na de oorlog het bedrijf "Leeskring Ons Aller Huisvriend" oprichten, een succesvol en bekend leesportefeuillebedrijf, dat tot 2007 in de familie bleef.

    (Tekst) Paul Weyling

    "Tekst bij foto's"
    De Nijverheidstraat circa 100 meter voorbij de De Ruyterstraat, gezien in westelijke richting. Met links en buitendijks de panden Nijverheidstraat 148 tot en met 140, welke in de jaren '60 van de vorige eeuw moesten wijken voor de verzwaring en verbreding van de dijk. Tegen de gevel van nummer 146 de gecrashte carrier, als stille getuige van het tragische ongeval dat het leven kostte van de bijna 3 jaar oude Janny Noorlander. Het pand achter het groepje mannen is het café annex kruidenierswinkel van Burgje van Schreven. Daar voorbij het zogenaamde 'lege dijkje'.
  • Sie wurde begraben am 20. Juli 1940 in Capelle a/d IJssel.
    op de Algemene Begraafplaats aan de Nijverheidstraat.
  • Ein Kind von Pieter Noorlander und Rijkje Johanna Langerak
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2015.

Familie von Jannigje Noorlander


Notizen bei Jannigje Noorlander

N0163-01

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannigje Noorlander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannigje Noorlander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannigje Noorlander

Arie Langerak
1867-1955

Jannigje Noorlander
1937-1940


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1937 lag zwischen 5,2 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Zu Beginn seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident legt Franklin D. Roosevelt seinen Amtseid ab. Seitdem werden alle regulär gewählten Präsidenten an diesem Tag statt wie zuvor am 4. März in ihr Amt eingeführt.
    • 5. März » Die Fluggesellschaft US Airways wird unter dem Namen All American Aviation gegründet.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
    • 7. Juli » Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China.
    • 13. Dezember » Japan erobert im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die chinesische Stadt Nanjing. Nach dem Einmarsch werden im Massaker von Nanking mehr als 100.000 Menschen umgebracht und mindestens 20.000 Frauen vergewaltigt.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1940 lag zwischen 10,9 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erklärt Japan Nanjing zur Hauptstadt einer neuen Marionettenregierung unter Wang Jingwei.
    • 4. April » Die finnische Astronomin Liisi Oterma entdeckt den Asteroiden Kalm.
    • 15. Mai » Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, eröffnet.
    • 17. Mai » Brüssel wird während des Westfeldzugs des Zweiten Weltkriegs kampflos den Deutschen übergeben. Ein Angriff der 4.französischen Panzerdivision unter Charles de Gaulle auf Montcornet muss nach anfänglichen Erfolgen wegen massiver Angriffe deutscher Sturzkampfbomber abgebrochen werden.
    • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.
    • 28. Mai » Das französische Passagierschiff Brazza wird an der Westküste Portugals von dem deutschen U-Boot U37 versenkt. Von den 576 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 379 ums Leben.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1940 lag zwischen 13,0 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Die ersten Häftlinge treffen im neu gebauten KZ Auschwitz ein. Der Transport besteht aus reichsdeutschen Strafgefangenen, die als Funktionshäftlinge Aufsichts- und Kontrollfunktionen übernehmen sollen.
    • 20. August » Der Spanier Ramón Mercader verübt im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes NKWD ein Attentat auf Leo Trotzki in dessen Wohnung in Mexiko-Stadt. Trotzki erliegt seinen Verletzungen am Tag darauf.
    • 30. August » Das revisionistische Horthy-Ungarn erhält anlässlich des Zweiten Wiener Schiedsspruchs einen Teil Siebenbürgens von Rumänien zurück.
    • 24. September » In Berlin kommt in 66 Kinos der antisemitische Propagandaspielfilm Jud Süß des Regisseurs Veit Harlan zur Erstaufführung.
    • 2. Oktober » Die deutsche Besatzungsbehörde in Warschau ordnet den Umzug aller etwa 400.000 in Warschau lebenden Juden in das Ghetto der Stadt an.
    • 28. Oktober » Nach dem überlieferten einfachen „όχι“ („nein“) des griechischen Diktators Ioannis Metaxas auf Mussolinis Ultimatum zur Besetzung des Landes beginnt im Zweiten Weltkrieg von Albanien aus der Angriff Italiens auf Griechenland. In Griechenland ist dieser Tag Nationalfeiertag seit dem Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Noorlander

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noorlander.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noorlander.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noorlander (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Noorlander-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arie Noorlander, "Familienstammbaum Noorlander", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-noorlander/I22507.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jannigje Noorlander (1937-1940)".