Familienstammbaum Noordevliet » Theodorus Martinus Ripperda (1893-1933)

Persönliche Daten Theodorus Martinus Ripperda 

Quellen 1, 2

Familie von Theodorus Martinus Ripperda

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Martinus Ripperda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Martinus Ripperda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Martinus Ripperda


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Theodorus Martinus Ripperda, WIE18448746
      hoofdpersoonnaam=Theodorus Martinus Ripperda
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=39
      hoofdpersoongebplaats=Olst
      hoofdpersoonovldatum=14-09-1933
      hoofdpersoonovlplaats=Olst
      hoofdpersoonvader=Johannes Allerdus Ripperda
      hoofdpersoonmoeder=Maria Johanna Louisa Leislikow
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=15-09-1933
      akteplaats=Olst
      archief=0123
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      Registratienummer=10161
      aktenummer=49
      opmerking=overleden bevonden; wonende te Zutphen
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Zwolle
      Collectiegebied=Overijssel
      Collectie=OLST 1811-1950__tblOverlijdensakten
      overleden bevonden; wonende te Zutphen
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
    2. Overlijden Theodorus Martinus Ripperda, WIE20637419
      hoofdpersoonnaam=Theodorus Martinus Ripperda
      hoofdpersoonberoep=zonder beroep
      hoofdpersoonleeftijd=39 Jaar
      hoofdpersoonovldatum=14-09-1933
      hoofdpersoonovlplaats=Olst
      hoofdpersoonvader=Johannes Allerdus Ripperda
      hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
      hoofdpersoonmoeder=Maria Johanna Louisa Leistikow
      hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=10-11-1933
      akteplaats=Olst
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=9801
      aktenummer=252
      opmerking=Overleden in andere gemeente
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      Overleden in andere gemeente
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Dezember 1893 war um die 0,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
      • 6. August » Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
      • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
      • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
      • 16. November » Unzufriedene Sportler von AC Prag gründen einen eigenen Verein, aus dem nach einigen Jahren Sparta Prag hervorgeht.
      • 9. Dezember » In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister Jean Casimir-Perier einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer im Palais Bourbon. 50 Personen werden bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
    • Die Temperatur am 14. September 1933 lag zwischen 8,6 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 11,7 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » In Mössingen findet der einzige größere Streik gegen die „Machtergreifung“ Adolf Hitlers statt.
      • 4. März » Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Franklin D. Roosevelt beginnt in den Vereinigten Staaten der New Deal zur Überwindung der Great Depression.
      • 14. Juni » Das Passagierschiff Bremen läuft in Cherbourg ein und gewinnt damit den Geschwindigkeitsrekord (28,51Knoten) bei der Atlantiküberfahrt.
      • 1. Oktober » Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.
      • 29. Oktober » José Antonio Primo de Rivera gründet in Spanien die antiliberale und nationalistische Bewegung Falange Española.
      • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1927 » Hugo Ball, deutscher Autor und Biograf, Mitbegründer der Dada-Bewegung, Pionier des Lautgedichts
    • 1927 » Isadora Duncan, US-amerikanische Tänzerin
    • 1931 » Francesco Ragonesi, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
    • 1936 » Irving Thalberg, US-amerikanischer Filmproduzent
    • 1937 » Tomáš Garrigue Masaryk, Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei, Philosoph und Schriftsteller
    • 1938 » Dionys Schönecker, österreichischer Fußballspieler, Trainer und Funktionär

    Über den Familiennamen Ripperda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ripperda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ripperda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ripperda (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Noordevliet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Noordevliet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-noordevliet/I1245.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Theodorus Martinus Ripperda (1893-1933)".