Familienstammbaum Nollet - Heijne » Anna Maria Henriette (Anna) Nollet (1923-)

Persönliche Daten Anna Maria Henriette (Anna) Nollet 


Familie von Anna Maria Henriette (Anna) Nollet

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Die Eheerklärung wurde am =23-08-1948 zu Utrecht, Utrecht gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet =13-09-1948 in Utrecht, Utrecht, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4

Das Ehepaar wurde geschieden von =1949 bei Utrecht, Utrecht?.Quelle 4


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet =15-03-1951 in Utrecht, Utrecht, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4

Das Ehepaar wurde geschieden von 1957 bei Zeist, Utrecht?.Quelle 4


(3) Sie ist verheiratet mit Christiaan Groothoff.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1964 in Utrecht, Utrecht, sie war 41 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Henriette (Anna) Nollet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Henriette (Anna) Nollet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Henriette (Anna) Nollet

Petrus Nollet
1866-1897
Honore Emile Borgts
± 1862-> 1900

Anna Maria Henriette (Anna) Nollet
1923-

(1) 1948
(Nicht öffentlich)
(2) 1951
(Nicht öffentlich)
(3) 1964

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anna Maria Henriette (Anna) Nollet



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. persoon zelf, persoon zelf
    2. eigen bevinding, Jos Nollet
    3. KB-krantenartikel, Koninklijke Bibliotheek
    4. familielid, familielid

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Februar 1923 lag zwischen 2,5 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
      • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
      • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
      • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
      • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1923 lag zwischen 0.4 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
      • 24. April » In Leipzig erscheint von Sigmund Freud die Schrift Das Ich und das Es, in dem er erstmals das Strukturmodell der Psyche des „Ich“, des „Es“ und des „Über-Ich“ in der Psychoanalyse ausführt.
      • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
      • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
      • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
      • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1964 lag zwischen 7,9 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Das für die Royal Air Force entwickelte Transportflugzeug Short Belfast startet zu seinem Erstflug.
      • 20. März » Das Abkommen vom 14. Juni 1962 zur Gründung der European Space Research Organisation (ESRO) tritt in Kraft. Es handelt sich um eine der Vorgängerorganisationen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).
      • 28. März » Am Karfreitag löst ein Erdbeben vor Alaska an der gesamten Westküste der USA einen Tsunami aus. In Alaska kommen 107, in Oregon vier und in Kalifornien elf Menschen ums Leben.
      • 22. Juni » Der haitianische Diktator François Duvalier („Papa Doc“) wird nach einer von der Bevölkerung gebilligten Verfassungsänderung offiziell zum Präsidenten auf Lebenszeit erklärt.
      • 21. November » In New York wird die Verrazzano-Narrows-Brücke (damals noch als Verrazano-Narrows-Brücke) über den Hudson, die zu diesem Zeitpunkt längste Hängebrücke der Welt, für den Verkehr freigegeben.
      • 31. Dezember » Die dreitägige Volkszählung in der DDR endet. Danach umfasst die Wohnbevölkerung 17.003.632 Menschen. Im Jahr 1950 waren es noch 18.388.172 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1922 » Arnold Keyserling, deutscher Philosoph und Religionswissenschaftler
    • 1922 » Kathryn Grayson, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
    • 1923 » Brendan Behan, irischer Schriftsteller, Journalist und IRA-Aktivist
    • 1923 » Heinz Drache, deutscher Schauspieler
    • 1924 » Anton Heyboer, niederländischer Maler
    • 1924 » Woody Woodbury, US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Fernsehpersönlichkeit und Talkshow-Host

    Über den Familiennamen Nollet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nollet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nollet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nollet (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nollet - Heijne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Nollet, "Familienstammbaum Nollet - Heijne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nollet-heijne/I2984.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Anna Maria Henriette (Anna) Nollet (1923-)".