Familienstammbaum Noest, Krabbendam, Koster » Adrianus Noest (1743-1815)

Persönliche Daten Adrianus Noest 

  • Er wurde geboren im Jahr 1743 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland.
  • Er wurde getauft am 7. April 1743 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland.
    Plaats Leiden
    Datum 07-04-1743
    Bron Dopen NH Hooglandsche Kerk
    Kind Adriaan Noes
    Vader Adriaan Noes
    Moeder Elisabeth de Ridder
    Getuige Neeltje Tissijn
    Getuige Hendrik Kraanenburg
    Archiefnr 1004
    Inventarisnummer 251
    Inventaris beginjaar 1741
  • Beruf: lakenwerker.
  • Wohnhaft:
    • -, Lange Hoogelandschekerksteegh, Leiden , Steenschu.
    • im Jahr 1776: -, Lange Bouwelouwesteeg.
  • Er ist verstorben am 7. Juni 1815 in Leiden, Rapenburg wijk 4 no 843, er war 72 Jahre alt.
    4 Adrianus Noest Leiden 07-06-1815 overledene

    Plaats Leiden
    Datum 07-06-1815
    Overledene Adrianus Noest
    Plaats geboorte Leyden
    Woonplaats overledene Leyden; overl.: Rapenburg Wijk 4 N843
    Vader Adrianus Noest
    Moeder Elisabeth de Ridder
    Relatie Jannetje de Ridder
    Archiefnr 0501A
    Inventarisnummer 7425
    Aktenummer 346
    Inventaris beginjaar 1815
    Inventaris eindjaar 1815
    Aktejaar 1815
  • Ein Kind von Adrianus Noest und Elisabeth of Lijsbeth de Ridder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2019.

Familie von Adrianus Noest

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje van Berkel.

Die Eheerklärung wurde am 12. August 1763 zu Leiden, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Plaats Leiden
Datum ondertrouw 12-08-1763
Bron Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795)
Bruidegom Adrianus Noest
Plaats geboorte Leijden
Woonplaats bruidegom Lange Hoogelandsche Kerksteegh
Beroep lakenwerker
Bruid Jannetje van Berkel
Plaats geboorte Leijden
Woonplaats bruid Lange Hoogelandsche Kerksteeg
Archiefnr 1004
Inventarisnummer 42
Inventaris beginjaar 1762
Inventaris eindjaar 1767
Folio SS-84v
Opmerkingen getuige bruidegom: Lijsbeth Fournie, stiefmoeder; getuige bruid: Johanna Uijttebaan, moeder
Sie haben geheiratet im Jahr 1763, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jannetje Noest  1774-1838

Ereignis (Lijsje Ternie): Lijsje Ternie.

Lijsje Ternie

Ereignis (Johanna Uijtenbaan): Johanna Uijtenbaan.

Johanna Uijtenbaan

(2) Er ist verheiratet mit Jannetje de Ridder.

Die Eheerklärung wurde am 27. März 1778 zu Leiden, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet im Jahr 1778 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 35 Jahre alt.

Ereignis (Johanna Uijtenbaan): Johanna Uijtenbaan.

Johanna Uijtenbaan

Ereignis (Jannetje de Boijs): Jannetje de Boijs.

Jannetje Boijs

Notizen bei Adrianus Noest

in archieven staat ie als Adriaan Noes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Noest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Noest

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Adrianus Noest

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Noest

Susanna Bink (Nabink)
± 1693-< 1738
Adrianus Noest
1722-> 1789
Adrianus Noest

Adrianus Noest
1743-1815

Adrianus Noest

(1) 1763
(2) 1778

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Adrianus Noest



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. April 1743 war um die 6,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen storm(achtig). Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
      • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
      • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
      • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
      • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
      • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1815 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen half bewolkt omtrent helder windstil. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » In der Schweiz beginnt die kommerzielle Käseverwertung durch die neu gegründete genossenschaftliche Dorfkäserei in Kiesen.
      • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
      • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
      • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
      • 9. Juni » In Norditalien wird durch die Wiener Kongressakte das Königreich Lombardo-Venetien geschaffen, dessen König in Personalunion der jeweilige Kaiser von Österreich wird. Es folgt auf das napoleonische Königreich Italien, dessen Gesetze fortgelten.
      • 16. Juni » In der Schlacht bei Ligny erringt Napoléon seinen letzten Sieg: Die Franzosen schlagen die preußische Armee unter Blücher, können diese jedoch nicht vernichten, was zwei Tage später bei Waterloo fatale Folgen hat. Am gleichen Tag verteidigen britische, niederländische und deutsche Truppen unter Sir Arthur Wellesley, Herzog von Wellington in der Schlacht bei Quatre-Bras die dortige Straßenkreuzung gegen die Franzosen unter dem Kommando von Marschall Ney.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Noest

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noest.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noest.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noest (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T. Nolet, "Familienstammbaum Noest, Krabbendam, Koster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-noest/I58.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Adrianus Noest (1743-1815)".