Familienstammbaum Noest, Krabbendam, Koster » Cornelis Noest (1791-1866)

Persönliche Daten Cornelis Noest 

  • Er wurde geboren im Jahr 1791 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
  • Beruf: timmermansknecht.
  • Wohnhaft: -, Leiden, Lange Pieterskerk Choorsteeg, Kijfhoek wi.
    Plaats Leiden
    Datum ondertrouw 08-11-1810
    Bron Schepenhuwelijken (1795-1811)
    Bruidegom Cornelis Noest
    Plaats geboorte Amsterdam
    Woonplaats bruidegom Pieterskerk Choorsteeg, Lange
    Beroep timmermansknecht
    Bruid Maria Lombaar
    Plaats geboorte Amsterdam
    Woonplaats bruid Pieterskerk Choorsteeg, Lange
    Archiefnr 1004
    Inventarisnummer 215
    Inventaris beginjaar 1809
    Inventaris eindjaar 1811
  • Er ist verstorben am 19. Dezember 1866 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Noest und Johanna Helme(r)s (Helmis)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2015.

Familie von Cornelis Noest

(1) Er ist verheiratet mit Maria (Johanna ) Lombaar (Lomber).

Sie haben geheiratet am 8. November 1810 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 19 Jahre alt.

Plaats Leiden
Datum ondertrouw 08-11-1810
Bron Schepenhuwelijken (1795-1811)
Bruidegom Cornelis Noest
Plaats geboorte Amsterdam
Woonplaats bruidegom Pieterskerk Choorsteeg, Lange
Beroep timmermansknecht
Bruid Maria Lombaar
Plaats geboorte Amsterdam
Woonplaats bruid Pieterskerk Choorsteeg, Lange
Archiefnr 1004
Inventarisnummer 215
Inventaris beginjaar 1809

Kind(er):

  1. Johanna Maria Noest  ± 1811-< 1829
  2. Johannes Noest  1813-1857 
  3. Cornelis Noest  1818-1878 
  4. Maria Noest  1820-1888
  5. nn Noest  1822-1822

Ereignis (Jan Noest): Jan Noest.

Jan Noest

Ereignis (Catharina Dusseldorp): Catharina Dusseldorp.

Catharina Dusseldorp

(2) Er ist verheiratet mit Wilhelmina van Oudshoorn (Outshoorn en Oushooren).

Sie haben geheiratet am 3. November 1831 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 40 Jahre alt.


Notizen bei Cornelis Noest

De bewoners van Vollersgracht 12

Gedurende lange tijd wordt het huis dubbel bewoond. Bij de gegevens van het bevolkingsregister is niet steeds duidelijk of het inwoners van het boven of de beneden woning zijn.
De oudste gegevens over wat vermoedelijk de woning op de begane grond is, komen uit de volkstelling van 1829. Dan woont daar het gezin van Cornelis Noest, timmermansknecht, 38 jaar, (geb. 27-02-1791) en zijn vrouw Maria Johanna Lomlaar. Er zijn negen kinderen:
Johannes, 16 jaar, (geb. 30-05-1813)
Catharina, 14 jaar. (geb. 20-05-1815)
Cornelis, 11 jaar. (geb. 01-03-1818)
Maria Johanna, 9 jaar, (geb. 23-03-1820)
Franciscus Everardus, 6 jaar (geb. 30-12-1823). Hij overlijdt op 8 december 1844.
Catharina Johanna
Maria Johanna
Carolina, 1 jaar (geb. 13-01-1828). Ze overlijdt op 6 juni 1828
Carolina Johanna, (geb. 27-09-1829). Ze overlijdt op 16 april 1830

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Noest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Noest

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Noest


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelis Noest



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1831 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: bui hagel onweer. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
      • 2. April » Alexis de Tocqueville und Gustave de Beaumont besteigen in Le Havre das Schiff Havre und brechen zu ihrer Amerikareise auf, die Tocqueville später in seinem berühmten Werk Über die Demokratie in Amerika verarbeiten wird und so die Politikwissenschaft begründet.
      • 20. April » Am Teatro Canobbiana in Mailand wird Gaetano Donizettis Opera buffa Viva la Mamma! uraufgeführt.
      • 15. Juni » Die komischen Oper Der Liebestrank von Daniel-François-Esprit Auber wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 24. Oktober » In der Casa del Fauno (Haus des Fauns) in Pompeji wird das Mosaik zur „Alexanderschlacht“ im Fußboden gefunden.
      • 9. November » In Prag erfolgt die Uraufführung von Conradin Kreutzers Oper Die Jungfrau.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1866 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In London wird die Royal Aeronautical Society gegründet.
      • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
      • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
      • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
      • 8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
      • 1. Dezember » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati kann einen Monat vor ihrer Eröffnung erstmals zu Fuß überquert werden. Bis zur Eröffnung der Brooklyn Bridge im Jahr 1883 ist sie mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Noest

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noest.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noest.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noest (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T. Nolet, "Familienstammbaum Noest, Krabbendam, Koster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-noest/I279.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelis Noest (1791-1866)".