Stamboom Nillesen (Groesbeek e.o.) » Karel Arnoldus Hagemans (1865-1955)

Persönliche Daten Karel Arnoldus Hagemans 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Karel Arnoldus Hagemans

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Nagtegaal.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1886 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 20 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karel Arnoldus Hagemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karel Arnoldus Hagemans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karel Arnoldus Hagemans

Christina Kuijpers
± 1796-1880

Karel Arnoldus Hagemans
1865-1955

1886

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Karel Arnoldus Hagemans, WIE28237448
      hoofdpersoonnaam=Karel Arnoldus Hagemans
      hoofdpersoonleeftijd=20
      hoofdpersoongebplaats=Utrecht
      partnernaam=Johanna Maria Nagtegaal
      partnerleeftijd=20
      partnergebplaats=Utrecht
      hoofdpersoonvader=Jan Karel Marius Hagemans
      hoofdpersoonmoeder=Bartje Goedhart
      partnervader=Pieter Nagtegaal
      partnermoeder=Maria Lancee
      trdatum=woensdag 19 mei 1886
      trplaats=Utrecht
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=19 mei 1886
      akteplaats=Utrecht
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=296
      aktenummer=187
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
    2. Geboorte Karel Arnoldus Hagemans, WIE28046906
      hoofdpersoonnaam=Karel Arnoldus Hagemans
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=maandag 9 oktober 1865
      hoofdpersoongebplaats=Utrecht
      hoofdpersoonvader=Jan Karel Marius Hagemans
      hoofdpersoonmoeder=Bartje Goedhart
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=11 oktober 1865
      akteplaats=Utrecht
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=110
      aktenummer=1682
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
    3. Overlijden Karel Arnoldus Hagemans, WIE30402867
      hoofdpersoonnaam=Karel Arnoldus Hagemans
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=89
      hoofdpersoonovldatum=donderdag 23 juni 1955
      hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
      partner=Johanna Maria Nagtegaal
      hoofdpersoonvader=Jan Karel Marinus Hagemans
      hoofdpersoonmoeder=Bartje Goedhart
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=24 juni 1955
      akteplaats=Utrecht
      archief=1221-1
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=1985
      aktenummer=1356
      brontype=BS Overlijden
      partnerrelatie=Partner
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1865 war um die 15,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
      • 26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
      • 29. Juni » Edward Whymper, Christian Almer und Franz Biner besteigen als Erste die Aiguille Verte, einen Viertausender in den Alpen.
      • 14. Juli » Der höchste Berg Vorarlbergs, der Große Piz Buin, wird von einer vierköpfigen Bergsteigergruppe um Josef Anton Specht erstmals bestiegen.
      • 30. Juli » Bei stürmischer See prallt der Raddampfer Brother Jonathan vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sinkt. 225 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
      • 18. November » Rohrpostsysteme: Eine erste Linie der Berliner Pneumatischen Depeschenbeförderung wird in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1886 war um die 15,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
      • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
      • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
      • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
      • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
      • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
    • Die Temperatur am 23. Juni 1955 lag zwischen 11,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Einen Tag nach seinem Ausschluss aus der Neuapostolischen Kirche gründet Peter Kuhlen die Apostolische Gemeinschaft in Düsseldorf.
      • 5. April » Winston Churchill tritt aufgrund gesundheitlicher Probleme als Premierminister von Großbritannien zurück.
      • 13. Juli » Die 28-jährige Ruth Ellis ist die letzte Frau in Großbritannien, die als Mörderin am Strang hingerichtet wird.
      • 26. Juli » In Ost-Berlin verkündet der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow die Zwei-Staaten-Theorie. Danach seien auf dem Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Zweiten Weltkrieg zwei souveräne Staaten entstanden. Die Deutschlandpolitik der Sowjetunion ändert sich unter diesem Aspekt.
      • 27. Juli » Mit Inkrafttreten des Österreichischen Staatsvertrags erhält die Republik Österreich ihre volle staatliche Souveränität zurück.
      • 12. Dezember » Christopher Cockerell meldet das erste Luftkissenfahrzeug (Hovercraft) zum Patent an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1858 » Theodor Althoff, deutscher Kaufmann, Textil-Einzelhändler und Warenhaus-Unternehmer
    • 1859 » Alfred Dreyfus, französischer Offizier
    • 1860 » Karl Elsener, Schweizer Messerschmied, Unternehmer und Politiker
    • 1863 » Alexander Siloti, russischer Pianist, Komponist und Dirigent
    • 1873 » Karl Schwarzschild, deutscher Astronom und Physiker
    • 1874 » Nicholas Roerich, russischer Maler, Schriftsteller, Archäologe, Wissenschaftler, Reisender und Philosoph

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hagemans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hagemans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hagemans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hagemans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Schattevoet, "Stamboom Nillesen (Groesbeek e.o.)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nillesen-groesbeek/I647.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Karel Arnoldus Hagemans (1865-1955)".