Stamboom Nillesen (Groesbeek e.o.) » Antoon van Doorn (1871-1953)

Persönliche Daten Antoon van Doorn 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Antoon van Doorn

Er ist verheiratet mit Agnes Eikholt.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1895 in Groesbeek, Gelderland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antoon van Doorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antoon van Doorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Antoon van Doorn

Vorfahren (und Nachkommen) von Antoon van Doorn

Jan van Doorn
1837-1898

Antoon van Doorn
1871-1953

1895

Agnes Eikholt
± 1876-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Antoon van Doorn



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Antoon van Doorn, WIE18181754
      [[
      hoofdpersoonnaam=Antoon van Doorn
      hoofdpersoonberoep=arbeider
      hoofdpersoonleeftijd=24
      partnernaam=Agnes Eikholt
      partnerberoep=zonder beroep
      partnerleeftijd=19
      hoofdpersoonvader=Jan van Doorn
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonmoeder=Gertruida Nillesen
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      partnervader=Franciscus Eikholt
      partnervaderberoep=arbeider
      partnermoeder=Theodora Janssen
      partnermoederberoep=zonder beroep
      trdatum=02-10-1895
      trplaats=Groesbeek
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=02-10-1895
      akteplaats=Groesbeek
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=4524
      aktenummer=30
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      Collectie=Burgerlijke stand
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Huwelijk Gerardus van Doorn, WIE22182996
      [[
      hoofdpersoonnaam=Gerardus van Doorn
      hoofdpersoonberoep=arbeider
      hoofdpersoonleeftijd=22
      partnernaam=Dina Kersten
      partnerberoep=zonder beroep
      partnerleeftijd=22
      hoofdpersoonvader=Antoon van Doorn
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonmoeder=Agnes Eikholt
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      partnervader=Leendrt Kersten
      partnervaderberoep=geen beroep vermeld
      partnermoeder=Dina Cillessen
      partnermoederberoep=zonder beroep
      trdatum=15-11-1922
      trplaats=Groesbeek
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=15-11-1922
      akteplaats=Groesbeek
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=9076
      aktenummer=52
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      Collectie=Burgerlijke stand
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
      [[]]
      Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Geboorte Antoon van Doorn, WIE49766102
      hoofdpersoonnaam=Antoon van Doorn
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=19-02-1871
      hoofdpersoongebplaats=Groesbeek
      hoofdpersoonvader=Jan van Doorn
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonvaderleeftijd=33
      hoofdpersoonmoeder=Gertruida Nillesen
      hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=20-02-1871
      akteplaats=Groesbeek
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=4535
      aktenummer=32
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      Collectie=Groesbeek

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
      [[]]
      Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Overlijden Antoon van Doorn, WIE71025228
      [[
      hoofdpersoonnaam=Antoon van Doorn
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonberoep=zonder beroep
      hoofdpersoonleeftijd=82
      hoofdpersoonovldatum=15-05-1953
      hoofdpersoonovlplaats=Groesbeek
      hoofdpersoonvader=Jan van Doorn
      hoofdpersoonmoeder=Gertruida Nillesen
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=15-05-1953
      akteplaats=Groesbeek
      archief=0207A
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=17123
      aktenummer=31
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      Collectie=Groesbeek
      ]]
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 29c]]
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1871 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
      • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
      • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
      • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1895 war um die 15,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Die Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent auf ihren Cinématographen an, der Filmkamera und Projektionsapparat in einem ist.
      • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
      • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
      • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
      • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
      • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1953 lag zwischen 8,1 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Ein Erdbeben in der Westtürkei fordert 250 Menschenleben.
      • 14. Mai » Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen in der Deutschen Demokratischen Republik um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni.
      • 2. Juni » Königin ElisabethII. von Großbritannien und Nordirland wird in der Westminster Abbey in London gekrönt.
      • 25. Juni » In Deutschland wird für Bundestagswahlen eine bundesweit geltende Fünf-Prozent-Hürde eingeführt.
      • 12. Juli » Im Stern erscheinen die letzten Zeichnungen von Loriot unter dem Titel Auf den Hund gekommen, bevor die Serie aufgrund von Leserprotesten eingestellt wird.
      • 1. Oktober » In Indien wird aus Teilen des Staates Madras der neue Bundesstaat Andhra gebildet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Doorn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Doorn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Doorn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Doorn (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Schattevoet, "Stamboom Nillesen (Groesbeek e.o.)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nillesen-groesbeek/I1146.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Antoon van Doorn (1871-1953)".