Stammbaum Nijborg » Hendrik Timmer (1902-1970)

Persönliche Daten Hendrik Timmer 


Familie von Hendrik Timmer

Er ist verheiratet mit Maria Nijborg.

Sie haben geheiratet am 10. November 1923 in Anloo, Aa en Hunze, Drenthe, Nederland, er war 21 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Roeloffien Timmer  1924-2000
  2. Grietje Timmer  1927-2008
  3. Jan Timmer  1928-2010
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hendrik Timmer

Circa 1921 koopt Jan Timmer de vader van Henk Timmer de in 1915 gebouwde dorpscafe annex kruidenierswinkel ('t Loo) aan de Hoofdweg 201 te Taarloo. Vanaf 1924 is Henk hiervan de beheerder. Hij ventte tevens met paard en wagen in het dorp. Ook werd een hondenkar ingezet voor het boerenwerk, bijvoorbeeld bij het vervoer van melk. Naast de vergaderingen van de
Boermarke (vanaf 1926) en landbouwvereniging was er in het café ook jaarlijks het zomerfeest. Ook werden er hier kalver- en trekhondenkeuringen gehouden. In de beginjaren had Henk een waag voor het wegen van varkens. In de vergadering van de Boermarke op 31 januari 1931 wordt besloten dat hij na een jaar het recht heeft de waag voor de kostprijs over te nemen. In de vergadering van deze boerenorganisatie van 25 januari 1935 klaagde de waagmeester-caféhouder dat er door de aanwezigen weinig verteerd wordt. Hij wil de helft van het waaggeld in 1934/1935. Besloten wordt hiermee in te stemmen onder de voorwaarde dat Henk Timmer de gewichten gratis in Vries laat herijken. Hij bleek gevoelig voor de lokroep van de NSB en werd door het Bijzonder Gerechtshof in Assen op 28 november 1946 veroordeeld tot vier jaar detentie (eis was acht jaar), ontzetting uit de kiesrechten en het beroep als caféhouder. De oplegde straf had vooral te maken met zijn optreden als landwachter bij controle- en bewakingsdiensten, huiszoekingen en razzias. Het Asser Tribunaal veroordeelde hem op 18 november 1947 vanwege het lidmaatschap van de NSB bovendien tot het betalen van een boete van 3.000 gulden (Provinciale Drentsche en Asser Courant van 15 en 29 november 1946 en 10 en 19 november 1947).
Ook zijn destijds 20-jarige dochter Roeloffien belandde in 1944 bij de NSB.
Op 30 mei 1946 wees het Asser Tribunaal haar directe invrijheidstelling van de hand (Provinciale Drentsche en Asser Courant van 31 mei 1946). In 1952 verhuist Henk Timmer naar een boerderij op de es, Hoofdweg 204 te Taarloo. Dit is de boerderij waar vroeger zijn vader woonde. Tot zijn dood in 1970 wonen Henk en zijn vrouw Maria Nijborg in deze boerderij.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Timmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Hendrik Timmer

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Timmer

Hendrik Timmer
1902-1970

1923

Maria Nijborg
1903-1986

Jan Timmer
1928-2010

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Grafsteen
  2. BS Anloo huw 1923 aktenr 34

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1902 lag zwischen 3,3 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (30%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
    • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
    • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
    • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
    • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
    • 13. Dezember » Der Reichstagsabgeordnete Otto Antrick hält mit insgesamt 8 Stunden Dauer die bis heute längste Rede in einem deutschen Parlament.
  • Die Temperatur am 10. November 1923 lag zwischen -1,0 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
    • 24. April » In Leipzig erscheint von Sigmund Freud die Schrift Das Ich und das Es, in dem er erstmals das Strukturmodell der Psyche des „Ich“, des „Es“ und des „Über-Ich“ in der Psychoanalyse ausführt.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
    • 2. Dezember » Die uruguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Copa América zum vierten Mal mit einem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die Argentinier.
    • 18. Dezember » Großbritannien, Frankreich und Spanien vereinbaren in Paris die Einrichtung der Internationalen Zone von Tanger. Da dem Hafen von Tanger ein zollfreier Status gewährt wird, blüht in der Folge der Schmuggel auf.
  • Die Temperatur am 3. April 1970 lag zwischen -1.8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Black Sabbath, das Debütalbum der gleichnamigen Band, erscheint und läutet das Zeitalter des Heavy Metals ein
    • 18. März » Der kambodschanische Premierminister Lon Nol entmachtet mit Hilfe des Parlaments Prinz Norodom Sihanouk, der sich zu diesem Zeitpunkt auf Auslandsreise befindet, als Staatschef.
    • 28. März » Das Erdbeben von Gediz der Stärke 7,4 in der Provinz Kütahya in der West-Türkei zerstört die Stadt Gediz und fordert etwa 1.100 Tote. Rund 80.000 Menschen werden obdachlos.
    • 31. März » Der US-amerikanische Erdsatellit Explorer 1, der erste Satellit des Explorer-Programms, taucht nach 12 Jahren im All wieder in die Erdatmosphäre ein.
    • 9. September » Uwe Seeler spielt sein 72. und letztes Länderspiel (3:1 gegen Ungarn in Nürnberg) und überbietet damit den Vorkriegsrekord von Paul Janes.
    • 15. Dezember » Der Untergang der südkoreanischen Fähre Namyong Ho in der Koreastraße kostet 308 Menschenleben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Timmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmer (unter)sucht.

Die Stammbaum Nijborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Nijborg, "Stammbaum Nijborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nijborg/I391.php : abgerufen 1. April 2025), "Hendrik Timmer (1902-1970)".