Die Temperatur am 5. Februar 1865 war um die -1.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
27. Januar » Spanien und Peru schließen Frieden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg, der jedoch von der peruanischen Bevölkerung und vom Kongress abgelehnt wird.
6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
10. Mai » Der Guerillaführer William Clark Quantrill gerät mit seinen Quantrill’s Raiders während des Sezessionskrieges in Kentucky in einen von Unionstruppen gelegten Hinterhalt. Er erliegt seinen dabei erlittenen Verletzungen am 6. Juni.
10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
4. Oktober » Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.
10. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird Leopold II. zum König der Belgier.
Sterbedatum 22. Oktober 1938
Die Temperatur am 22. Oktober 1938 lag zwischen 4,4 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
1. Januar » das japanische Elektronikunternehmen Pioneer.
23. Juni » In Berlin beginnen die Arbeiten für die Große Halle der Reichshauptstadt Germania.
18. Juli » Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
7. November » Der siebzehnjährige Jude Herschel Grynszpan schießt auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Dieses Attentat nehmen die Nationalsozialisten zum Anlass, während der Novemberpogrome hunderte Menschen zu ermorden und Synagogen, jüdische Friedhöfe und Geschäfte gezielt zu zerstören.
16. Dezember » Die Nationalsozialisten führen als Auszeichnung für kinderreiche Mütter das Mutterkreuz ein. Die ersten Verleihungen finden am 21. Mai 1939 statt.
22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Jan Nieuwenhuizen, "Familienstammbaum Nieuwenhuizen-Van Ginkel en De Kruijf-Grootendorst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nieuwenhuizen-van-ginkel-de-kruijf-grootendorst/I506985.php : abgerufen 6. August 2025), "Reindert van Velsen (1865-1938)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.