Familienstammbaum Nieuwenhuizen-Van Ginkel en De Kruijf-Grootendorst » gerrit Koudijs (1730-1809)

Persönliche Daten gerrit Koudijs 


Familie von gerrit Koudijs

Er ist verheiratet mit Gerrigje Thijsdr (Gerritje) Moesbergen.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1762 in Woudenberg, Utrecht, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Matthijs Koudijs  1765-1839
  2. Aaltje Koudijs  1768-1818
  3. Willem Koudijs  1771-1843
  4. Jan Koudijs  1775-1840
  5. Hendrijntje KOUDIJS  1780-1853 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit gerrit Koudijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von gerrit Koudijs

gerrit Koudijs
1730-1809

1762
Jan Koudijs
1775-1840

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1730 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken motregen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1762 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
    • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
    • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
    • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
    • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.
    • 29. Oktober » In der Schlacht bei Freiberg im Kurfürstentum Sachsen, dem letzten Waffengang im Siebenjährigen Krieg, besiegen die Preußen unter Heinrich von Preußen die Österreicher.
  • Die Temperatur am 24. März 1809 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Robert Fulton erhält ein US-Patent auf seine Version für ein Dampfschiff. Er hat frühere Entwürfe entscheidend modifiziert und verleiht der Seefahrt damit neue Impulse.
    • 20. Februar » Die zweite Belagerung von Saragossa während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel endet mit einem Erfolg der Franzosen. Die Spanier ergeben sich nach dreiwöchigem Häuserkampf.
    • 10. April » Truppen des Kaisertums Österreich unter Erzherzog Karl überqueren den Inn und rücken beim französischen Verbündeten Bayern ein. Der Fünfte Koalitionskrieg beginnt damit früher als von Napoleon erwartet.
    • 16. April » In der Schlacht bei Sacile zwingen im Fünften Koalitionskrieg österreichische Truppen im Friaul die französische Italienarmee zum Rückzug vom Schlachtfeld.
    • 14. Oktober » Nach der Besetzung Wiens und dem Sieg in der Schlacht bei Wagram diktiert Napoleon dem Kaisertum Österreich den Frieden von Schönbrunn zur Beendigung des Fünften Koalitionskrieges. Österreich verliert seinen Zugang zur Adria und muss Salzburg an das Königreich Bayern abtreten.
    • 22. Dezember » Der US-Kongress lockert wegen unerwünschter Auswirkungen den Embargo Act und begrenzt das Handelsverbot nur noch auf Großbritannien und Frankreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koudijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koudijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koudijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koudijs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Nieuwenhuizen, "Familienstammbaum Nieuwenhuizen-Van Ginkel en De Kruijf-Grootendorst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nieuwenhuizen-van-ginkel-de-kruijf-grootendorst/I501034.php : abgerufen 6. August 2025), "gerrit Koudijs (1730-1809)".