Familienstammbaum Nieuwenhuizen-Van Ginkel en De Kruijf-Grootendorst » Willemina (Willemken?) Rauwerdink (1731-1764)

Persönliche Daten Willemina (Willemken?) Rauwerdink 


Familie von Willemina (Willemken?) Rauwerdink

Sie ist verheiratet mit Harmen Nijenhuis.

Sie haben geheiratet am 26. März 1747 in Winterswijk, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Zalomon Nijenhuis  1747-1837 
  2. Jenneken Nijenhuis  < 1755-1812 
  3. Abraham Nijenhuis  1757-1835 
  4. Gerhardus Nijenhuis  1764-1858 


Notizen bei Willemina (Willemken?) Rauwerdink

Onderzoek - welke Willemina:

Erg onduidelijk welke Willemina ik hier moet hebben. 

Brummelstroot?

Rauwerdink?

En welke dan - het wemelt van die zelfde namen in die periode in Winterswijk

Dec 2021 - Volgens Wiewaswie hebben alle kinderen als moeder Willempken Rauwerdink, en de van de Brummestoet variant kan ik maar 1 zoon vinden (Abraham), overleden in 1759 - dat is te vroeg gezien geborte kinderen.   

Volgens sommigen op 13 okt 1759 overleden maar dat kan niet gezien de geboorte van de kinderen. 

Dus toch voor Rauwerdink gekozen als meest waarschijnlijk. Die Brummestoete is waarschijnlijk degene die in 1759 is overleden??? 

Brummelstoete of Rauwerdink? 

Volgens Bob Nieuwenhuizen:

Harmen Nijenhuis werd NH gedoopt op 10-12-1719 te Winterswijk en gehuwd op 27-jarige leeftijd op 26-03-1747 met Willemken (Willemina) Rauwerdink, 15 jaar oud, gedoopt op 28-10-1731 te Winterswijk, dochter van Jan Rauwerdink en Harmken Kempers

In Doopregister kerken staat ook een Willemken Rauwerdink gedoopt op 26 april 1722:  Willemken te Breumelstroot op Rauwerdink - Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811 - MyHeritage

Dat lijkt qua leeftijd dan logischer? Hoewel de snelle geboorte van Zalomon (paar maanden na huwelijk) ook het trouwen op 15 jarige leeftijd wel verklaard.  

Ook in DTB Winterswijk: Geboren Zalomon, zoon van ..... Rauwerdink. 

Volgens anderen in Family Search: 

Willemken Brummestoete

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina (Willemken?) Rauwerdink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemina (Willemken?) Rauwerdink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemina (Willemken?) Rauwerdink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Oktober 1731 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 26. März 1747 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    • Die Temperatur am 1. Juli 1764 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
      • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rauwerdink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rauwerdink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rauwerdink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rauwerdink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Nieuwenhuizen, "Familienstammbaum Nieuwenhuizen-Van Ginkel en De Kruijf-Grootendorst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nieuwenhuizen-van-ginkel-de-kruijf-grootendorst/I370.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Willemina (Willemken?) Rauwerdink (1731-1764)".