Familienstammbaum Niemeijer & Wallis » Derck Lauwerens (1666-????)

Persönliche Daten Derck Lauwerens 


Familie von Derck Lauwerens

(1) Er ist verheiratet mit Eetje Hermans.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. März 1692 in Wirdum, Loppersum.Quelle 2

weduwe van Hinderijk Geerts te Wirdum

(2) Er ist verheiratet mit Geertien Luijdens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. April 1703 in Zandeweer erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Mai 1703 in Wirdum, Loppersum.Quelle 4


Kind(er):

  1. Aeltijn Dercks  1704-???? 
  2. Anie Dercks  1706-???? 
  3. Roelefijn Dercks  1708-< 1709
  4. Roelfijn Dercks  1709-????
  5. Jan Luidens Dercks  1711-????
  6. Roelef Dercks  1714-< 1752 
  7. Jantijn Dercks  1718-< 1719
  8. Jantjen Derks  1719-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derck Lauwerens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derck Lauwerens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derck Lauwerens

Derck Lauwerens
1666-????

(1) 1692

Eetje Hermans
????-< 1703

(2) 1703
Anie Dercks
1706-????
Roelefijn Dercks
1708-< 1709
Roelef Dercks
1714-< 1752
Jantijn Dercks
1718-< 1719
Jantjen Derks
1719-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. doopakte dochter Jantjen
    2. DTB provincie Groningen, inventarisnummer 558, blad 5
    3. DTB provincie Groningen, inventarisnummer 568, blad 110
    4. Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 558, folio 8

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
      • 4. Juni » Der Menschenfeind (Le Misanthrope), eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris uraufgeführt.
      • 14. Juni » Michiel de Ruyter gewinnt die Viertageschlacht im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
      • 9. September » Mit dem Vertrag von Kleve versuchen das Kurfürstentum Brandenburg und das Herzogtum Pfalz-Neuburg den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit endgültig zu beenden.
      • 28. Oktober » In Den Haag bilden die Generalstaaten, Dänemark, der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg und der Herzog von Braunschweig-Lüneburg eine Quadrupelallianz, um die Stadt Bremen vor einem Zugriff Schwedens zu schützen.
      • 15. November » Nach fast einjähriger vergeblicher Belagerung der Stadt schließt Schweden mit Bremen den Frieden zu Habenhausen. Schweden unter General Carl Gustaf Wrangel beendet die Belagerung, während sich Bremen verpflichtet, bis zum Ende des Jahrhunderts auf die Reichsunmittelbarkeit zu verzichten.
      • 22. Dezember » Jean-Baptiste Colbert versammelt erstmals eine kleine Gruppe von Gelehrten in der Bibliothek des französischen Königs LudwigXIV., die sich von da an zu zweiwöchentlichen Arbeitssitzungen trifft. Aus diesen informellen Treffen entwickelt sich die Académie des sciences.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
      • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
      • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
      • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
      • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
      • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.

    Über den Familiennamen Lauwerens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lauwerens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lauwerens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lauwerens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Niemeyer, "Familienstammbaum Niemeijer & Wallis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-niemeijer-doewes-berends-en-siertsema/I5329.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Derck Lauwerens (1666-????)".