Familienstammbaum Nest Pellens » Cornelius Hutse (± 1701-1770)

Persönliche Daten Cornelius Hutse 

  • Er wurde geboren rund 1701.
  • Er ist verstorben am 5. Januar 1770 in Balegem 9860, Oost-Vlaanderen, Belgie.
  • Er wurde beerdigt am 5. Januar 1770 in Balegem 9860, Oost-Vlaanderen, Belgie.Quelle 1
  • Cornelius Adam ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2019.

Familie von Cornelius Hutse

Er ist verheiratet mit Petronelle D'Hondt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. September 1728 in Balegem 9860, Oost-Vlaanderen, Belgie.Quelle 2

HUTSEN

Kind(er):

  1. Joanna Maria Hutse  1729-????
  2. Jacoba Hutse  1731-1796 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Hutse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Cornelius Hutse

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Hutse

Cornelius Hutse
± 1701-1770

Cornelius Hutse

1728
Jacoba Hutse
1731-1796

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. PR St Martinus ,bgr 1750-1778 blz 55
  2. PR St Martinus ,huw 1714-1749 blz 153

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1728 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
    • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
    • 27. August » Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Inselgruppe, die er Diomedes-Inseln nennt.
    • 24. September » Die Uraufführung der Oper The Quaker's Opera von Henry Carey findet in London statt.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1770 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen hagel sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hutse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hutse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hutse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hutse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nest Pellens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ernest Pellens, "Familienstammbaum Nest Pellens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nest-pellens/I2281.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelius Hutse (± 1701-1770)".