Familienstammbaum Nefkens » Rutgerus de Beijer (1842-1929)

Persönliche Daten Rutgerus de Beijer 


Familie von Rutgerus de Beijer

Er ist verheiratet mit Anna Maria Mötter.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1871 in Millingen, er war 29 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 3661
Gemeente: Millingen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 28-01-1871
Bruidegom Rutgerus de Beijer
Geboortedatum: 27-01-1842
Geboorteplaats: Ubbergen
Bruid Alina Maria Motter
Geboortedatum: 27-12-1850
Geboorteplaats: Rotterdam
Vader bruidegom Bartholomeus de Beijer
Moeder bruidegom Bartholoamea Tunnissen
Vader bruid Theodorus Motter
Moeder bruid Wilhelmina Reintjes
Nadere informatie beroep bg.: schipper; beroep bruid: zonder beroep;
beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld;
beroep vader bd.: schipper; beroep moeder bd.: zonder beroep
(Genlias)

Kind(er):

  1. Theodorus de Beijer  1877-1938

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rutgerus de Beijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rutgerus de Beijer

Rutgerus de Beijer
1842-1929

1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ubbergen, Geboorteakte, Aktenummer 6, Datum geboorte 27-01-1842, Datum akte 28-01-1842
  2. Millingen, Huwelijksakte, Aktenummer 4, Datum akte 28-01-1871
  3. Leerdam, Geboorteakte, Aktenummer 35, Datum geboorte 30-04-1872, Datum akte 01-05-1872
  4. Oegstgeest, Geboorteakte, Aktenummer 47, Datum geboorrte 06-11-1873, Datum akte 06-11-1873
  5. Nijmegen, Geboorteakte, Aktenummer 222, Datum geboorte 12-04-1875, Datum akte 12-04-1875
  6. Schiedam, Overlijdensakte, Aktenummer 475, Datum overlijden 05-09-1875, Datum akte 06-09-1875
  7. Haarlem, Overlijdensakte, Aktenummer 838, Datum overlijden 24-11-1876, Datum akte 27-11-1876
  8. Millingen, Geboorteakte, Aktenummer 21, Datum geboorte 20-05-1876, Datum akte 22-05-1876
  9. Millingen, Overlijdensakte, Aktenummer 18, Datum overlijden 03-07-1879, Datum akte 03-07-1879
  10. Gouda, Geboorteakte, Aktenummer 42, Datum geboorte 18-01-1879, Datum akte 20-01-1879
  11. Rotterdam, Geboorteakte, Aktenummer 3426, Datum geboorte 18-07-1882, Datum akte 19-07-1882
  12. Haarlem, Overlijdensakte, Aktenummer 948, Datum overlijden 13-10-1884, Datum akte 15-10-1884
  13. Rotterdam, Geboorteakte, Aktenummer 6042, Datum geboorte 13-12-1885, Datum akte 15-12-1885
  14. Rotterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 4274. Datum overlijden 01-09-1899, Datum akte 01-09-1889
  15. Rotterdam, Geboorteakte, Aktenummer 6714, Datum geboorte 10-12-1891, Datum akte 11-12-1891
  16. Rotterdam, Geboorteakte, Aktenummer 532, Datum geboorte 25-01-1893, Datum akte 27-01-1893
  17. Rotterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 960, Datum overlijden 08-03-1893, Datum akte 10-03-1893
  18. Rotterdam, Geboorteakte, Aktenummer 4774, Datum geboorte 31-08-1894, Datum akte 01-09-1894
  19. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 1442, Datum akte 13-11-1895
  20. Rotterdam, Geboorteakte, Aktenummer 3278, Datum geboorte 22-04-1897, Datum akte 22-04-1897
  21. Rotterdam, Geboorteakte, Aktenummer 8363, Datum geboorte 03-10-1898, Datum akte 05-10-1898
  22. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 2325, Datum akte 28-12-1898
  23. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 1352, Datum akte 18-07-1900
  24. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 201, Datum akte 11-02-1903
  25. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 776, Datum akte 03-05-1905
  26. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 22, Datum akte 05-01-1910
  27. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 2166, Datum akte 23-07-1919
  28. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 4591, Datum akte 02-11-1921

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Januar 1842 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln.
    • 3. März » Im Leipziger Gewandhaus findet die Uraufführung der 3.Sinfonie („Schottische Sinfonie“) von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung des Komponisten statt.
    • 2. April » Bei einem von Ureli Corelli Hill initiierten Treffen wird in New York die Philharmonic Symphony Society of New York gegründet. Die New Yorker Philharmoniker sind damit das älteste Symphonieorchester der USA und werden heute zu den „Big Five“ der Orchester gezählt.
    • 8. Mai » Bei Meudon ereignet sich in Frankreich der Eisenbahnunfall von Versailles. Mindestens 50 Menschen sterben nach einem Achsbruch der ersten Dampflokomotive eines mit etwa 770 Personen besetzten Zuges. Die zweite Lokomotive und drei Personenwagen schieben sich in das Wrack. Prominenteste Opfer werden der Polarforscher Jules Dumont d’Urville mit Frau und Sohn.
    • 17. Juni » Die britischen Diplomaten Charles Stoddart und Arthur Conolly werden in Buxoro als angebliche Spione enthauptet.
    • 19. Dezember » Die USA erkennen die Unabhängigkeit von Hawaii an.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1871 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
  • Die Temperatur am 22. November 1929 lag zwischen 3,1 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
    • 27. Januar » Den Brüdern Sass gelingt ein spektakulärer Einbruch in den Tresorraum der Berliner Diskontobank.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) wird in Altenberg gegründet.
    • 12. Oktober » Während des Sowjetisch-chinesischen Grenzkriegs startet die Rote Armee eine Großoffensive in der Mandschurei.
    • 2. November » Die Pilotinnen-Vereinigung Ninety Nines wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
    • 8. November » In Köln wird unter der Regie von Alfred Braun das Hörspiel SOS … rao rao … Foyn uraufgeführt. Das Stück über die Rettung des italienischen Polarforschers Umberto Nobile und seines Luftschiffes Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin ist das älteste, komplett erhaltene Hörspieldokument in deutscher Sprache.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Beijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Beijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Beijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Beijer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I907.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Rutgerus de Beijer (1842-1929)".