Familienstammbaum Nefkens » Johannes Jacobus Karthon (1843-1920)

Persönliche Daten Johannes Jacobus Karthon 


Familie von Johannes Jacobus Karthon

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Philippina Kint.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1865 in Heusden, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.084
Inventarisnr: 4306
Gemeente: Heusden
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 1
Datum: 12-01-1865
Bruidegom Johannes Jacobus Karthon
Geboortedatum: 26-09-1843
Geboorteplaats: Sleeuwijk
Bruid Johanna Philippina Kint
Geboortedatum: 21-05-1839
Geboorteplaats: Heusden
Vader bruidegom Adolphus Karthon
Moeder bruidegom Maria Esther Tierolff
Vader bruid Ludovicus Kint
Moeder bruid Johanna Frijermuth
Nadere informatie Akte bevat meer informatie.
(Genlias)

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Helena Johanna Epskamp.

Sie haben geheiratet am 25. April 1868 in 's-Hertogenbosch, er war 24 Jahre alt.Quelle 7

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.083
Inventarisnr: 3971
Gemeente: 's-Hertogenbosch
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 43
Datum: 25-04-1868
Bruidegom Johannes Jacobus Karthon
Geboortedatum: 26-09-1843
Geboorteplaats: Sleeuwijk
Bruid Maria Helena Johanna Epskamp
Geboortedatum: 30-03-1845
Geboorteplaats: 's-Hertogenbosch
Vader bruidegom Adolphus Karthon
Moeder bruidegom Maria Esther Tierolff
Vader bruid Theodorus Epskamp
Moeder bruid Mechtildis Thorn
Nadere informatie Akte bevat meer informatie.
(Genlias)

Kind(er):

  1. N.N. Karthon  1883

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jacobus Karthon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jacobus Karthon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. De Werken en Sleeuwijk, Geboorteakte, Aktenummer 60, Datum geboorte 26-09-1843, Datum akte 26-09-1843
  2. Heusden, Huwelijksakte, Aktenummer 1, Datum akte 12-01-1865
  3. Weert, Geboorteakte, Aktenummer 112, Datum overlijden 23-07-1865, Datum akte 23-07-1865
  4. Veghel, Overlijdensakte, Aktenummer 80, Datum overlijden 08-09-1866, Datum akte 11-09-1866
  5. Helmond, Geboorteakte, Aktenummer 112, Datum geboorte 23-07-1866, Datum akte 23-07-1866
  6. Driel, Overlijdensakte, Aktenummer 80, Datum overlijden 22-09-1866, Datum akte 22-09-1866
  7. 's-Hertogenbosch, Huwelijksakte, Aktenummer 43, Datum akte 25-04-1868
  8. 's-Hertogenbosch, Overlijdensakte, Aktenummer 487, Datum overlijden 12-09-1869, Datum akte 13-09-1869
  9. Nijmegen, Geboorteakte, Aktenummer 114, Datum geboorte 27-02-1869, Datum akte 01-03-1869
  10. Rotterdam, Geboorteakte, Aktenummer 3517, Datum geboorte 22-09-1870, Datum akte 23-09-1870
  11. Rotterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 3230, Datum overlijden 29-09-1870, Datum akte 30-09-1870
  12. 's-Hertogenbosch, Geboorteakte, Aktenummer 69, Datum geboorte 03-02-1872, Datum akte 05-02-1872
  13. Orsoy, Uittreksel geboorteakte, Datum geboorte 02-09-1877
  14. Heusden, Geboorteakte, Aktenummer 60, Datum geboorte 23-09-1879, Datum akte 24-09-1879
  15. Rotterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 2066, Datum overlijden 20-06-1881, Datum akte 22-06-1881
  16. Rotterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 1171, Datum geboorte/overlijden 21-03-1883, Datum akte 23-03-1883
  17. Amerongen, Huwelijksakte, Aktenummer 16, Datum akte 11-06-1891
  18. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 1622, Datum akte 07-09-1898
  19. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 1352, Datum akte 18-07-1900
  20. Rotterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 4010, Datum overlijden 17-08-1920, Datum akte 19-08-1920
  21. Bidprentje

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1843 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
    • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
    • 2. April » Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet in Leipzig das Conservatorium der Musik mit Sitz im Gewandhaus.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
  • Die Temperatur am 25. April 1868 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
    • 24. Februar » Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
  • Die Temperatur am 17. August 1920 lag zwischen 8,5 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Durch Zusammenlegung der North West Mounted Police (NWMP) mit der Dominion Police entsteht die Royal Canadian Mounted Police als in ganz Kanada zuständige Bundespolizei.
    • 1. April » Das Gesetz über die Gründung der Deutschen Reichsbahn tritt in Kraft. Damit werden in Umsetzung der Weimarer Verfassung die vormaligen Länderbahnen der Hoheit des Deutschen Reichs unterstellt.
    • 15. April » Zwei mit Handfeuerwaffen bewaffnete Männer erschießen in South Braintree, Massachusetts, zwei Angestellte der Slater & Morrill Shoe Company. Die Täter erbeuten 15.776,51 Dollar Lohngeld. Wenig später werden Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti wegen dieser Tat verhaftet.
    • 23. Mai » Papst BenediktXV. stellt in seiner Enzyklika Pacem, Dei munus pulcherrimum den Frieden in den Mittelpunkt seiner Betrachtung und empfiehlt nach dem Ersten Weltkrieg die Versöhnung der Gegner. Einer Völkerbundidee gegenüber ist er positiv eingestellt.
    • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 1. Oktober » Das Groß-Berlin-Gesetz tritt in Kraft und macht Berlin zu einer Vier-Millionen-Stadt.
  • Die Temperatur am 20. August 1920 lag zwischen 8,9 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
    • 15. Mai » Igor Strawinskys Ballett Pulcinella wird an der Pariser Oper aufgeführt; Kostüme und Bühnenbild wurden von Pablo Picasso gestaltet.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 11. August » Mit Berlin–Malmö nimmt Deutschlands erste Auslandsverbindung mittels Flugpost ihren Betrieb auf.
    • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
    • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Karthon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karthon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karthon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karthon (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I886.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes Jacobus Karthon (1843-1920)".