Familienstammbaum Nefkens » Johannes Antonius Cornelis van Akkeren (1856-1926)

Persönliche Daten Johannes Antonius Cornelis van Akkeren 

  • Er wurde geboren am 15. April 1856 in Amsterdam.Quelle 1
    Tijdstip: 23:00:00
  • Geburtsregistrierung am 17. April 1856.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 3. November 1926 in Rotterdam, er war 70 Jahre alt.Quelle 5
    Overledene: Johannes Antonius Cornelis van Akkeren
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Leeftijd: 70 jaar
    Vader: Cornelis Pieter Adrianus van Akkeren
    Moeder: Maria van Empel
    Echtgenoot/echtgenote: Dorothea van Willigen
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: woensdag 3 november 1926
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling: Rotterdam
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Pagina: f016v
    Registratiedatum: 1926
    Akteplaats: Rotterdam
    Opmerking: akte nr. 4254
    (WieWasWie)
    ............
    Overledene Johannes Antonius Cornelis van Akkeren , leeftijd 70 jaar
    Vader Cornelis Pieter Adrianus van Akkeren
    Moeder Maria van Empel
    Echtgenoo/te Dorothea van Willigen
    Plaats Rotterdam
    Datum overlijden 03-11-1926
    Opmerkingen akte nr. 4254
    Geboorteplaats Amsterdam
    Bron Rotterdam 1926 f016v
    (Stadsarchief Rotterdam)
    ...........
    Hoofdpersoon: Johannes Antonius Cornelis van Akkeren
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: woensdag 3 november 1926
    Gebeurtenisplaats: Rotterdam
    Documenttype: Familieadvertenties
    Erfgoedinstelling: Centraal Bureau voor Genealogie
    Plaats instelling: Den Haag
    Collectiegebied: Nederland
    Registratienummer: VFADNL000981-6
    Registratiedatum: 3 november 1926
    Opmerking: Overlijdensadvertentie
    (WieWasWie)
    ...........
    Hoofdpersoon: J.A.G. van Akkeren
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: woensdag 3 november 1926
    Gebeurtenisplaats: Rotterdam
    Documenttype: Familieadvertenties
    Erfgoedinstelling: Centraal Bureau voor Genealogie
    Plaats instelling: Den Haag
    Collectiegebied: Nederland
    Registratienummer: VFADNL000981-6
    Registratiedatum: 3 november 1926
    Opmerking: Overlijdensadvertentie
    (WieWasWie)
    ............
    Hoofdpersoon: J.A.C. van Willigen
    Vermelding: van Akkeren
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: woensdag 3 november 1926
    Gebeurtenisplaats: Rotterdam
    Documenttype: Familieadvertenties
    Erfgoedinstelling: Centraal Bureau voor Genealogie
    Plaats instelling: Den Haag
    Collectiegebied: Nederland
    Registratienummer: VFADNL000981-6
    Registratiedatum: 3 november 1926
    Opmerking: Overlijdensadvertentie
    (WieWasWie)
    Tijdstip: 06:00:00
  • Sterberegister am 4. November 1926.Quelle 5
  • Er wurde beerdigt am 6. November 1926 in Rotterdam.Quelle 6
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2017.

Familie von Johannes Antonius Cornelis van Akkeren

Er ist verheiratet mit Dorothea van Willigen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. April 1882 in Rotterdam erhalten.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 19. April 1882 in Rotterdam, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Johannes Antonius Cornelis van Akkeren
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 25
Bruid: Dorothea van Willigen
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 27
Vader van de bruidegom: Cornelis Pieter Adrianus van Akkeren
Moeder van de bruidegom: Maria van Empel
Vader van de bruid: Cornelis van Willigen
Moeder van de bruid: Eleonora Dina Johanna Sterkman
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 19 april 1882
Gebeurtenisplaats: Rotterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling: Rotterdam
Collectiegebied: Zuid-Holland
Pagina: b050
Registratiedatum: 1882
Akteplaats: Rotterdam
Opmerking: akte nr. 287
(WieWasWie)
...........
Bruidegom Johannes Antonius Cornelis van Akkeren , geb. Amsterdam 25 jaar
Vader Cornelis Pieter Adrianus van Akkeren
Moeder Maria van Empel
Bruid Dorothea van Willigen , geb. Rotterdam 27 jaar
Vader Cornelis van Willigen
Moeder Eleonora Dina Johanna Sterkman
Plaats huwelijk Rotterdam
Huwelijksdatum 19-04-1882
Opmerkingen akte nr. 287
Bron Rotterdam 1882 b050
(Stadsarchief Rotterdam)

Kind(er):



Notizen bei Johannes Antonius Cornelis van Akkeren

"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-X989-XY1?cc=2020117&wc=Q64Q-9QR%3A341646101%2C342339401 : 25 October 2016), Amsterdam (geboorten) > image 41 of 416; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-T4LX-X?cc=1576401&wc=9PFP-6TG%3A114912701%2C115006201 : 8 July 2014), Rotterdam > image 217 of 347; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-M49H-CT?cc=1576401&wc=9PFY-JW5%3A114912701%2C109296601 : 8 July 2014), Rotterdam > image 66 of 581; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-M494-4N?cc=1576401&wc=9PFY-JW5%3A114912701%2C109296601 : 8 July 2014), Rotterdam > image 172 of 581; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-5TQD-V?cc=1576401&wc=9PX5-3TG%3A114912701%2C149188401 : 8 July 2014), Rotterdam > image 1825 of 2366; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-5T3V-D?cc=1576401&wc=9PX5-3TG%3A114912701%2C149188401 : 8 July 2014), Rotterdam > image 1826 of 2366; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-5T32-5?cc=1576401&wc=9PX5-3TG%3A114912701%2C149188401 : 8 July 2014), Rotterdam > image 1827 of 2366; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-5TQD-J?cc=1576401&wc=9PX5-3TG%3A114912701%2C149188401 : 8 July 2014), Rotterdam > image 1828 of 2366; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-5T35-5?cc=1576401&wc=9PX5-3TG%3A114912701%2C149188401 : 8 July 2014), Rotterdam > image 1829 of 2366; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-5T32-T?cc=1576401&wc=9PX5-3TG%3A114912701%2C149188401 : 8 July 2014), Rotterdam > image 1830 of 2366; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939D-3CSD-ZP?cc=1576401&wc=9PDR-4WL%3A114912701%2C131579201 : 8 July 2014), Rotterdam > image 157 of 316; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1R9C-CW?cc=1576401&wc=9PDX-BZ9%3A114912701%2C167224101 : 8 July 2014), Rotterdam > image 2663 of 3154; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Antonius Cornelis van Akkeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Antonius Cornelis van Akkeren

Johannes Antonius Cornelis van Akkeren
1856-1926

1882

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Amsterdam, Geboorteakte, Aktenummer -, Datum geboorte 15-04-1856, Datum akte 17-04-1856
  2. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 287, Datum akte 19-04-1882
  3. Rotterdam, Geboorteakte, Aktenummer 4526, Datum geboorte 24-09-1883, Datum akte 24-09-1883
  4. Rotterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 4390, Datum akte 24-12-1919
  5. Rotterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 4254, Datum overlijden 03-11-1926, Datum akte 04-11-1926
  6. Bidprentje
  7. Rotterdam, Huwelijksaangifte, Aktenummer 274, Datum akte 06-04-1882

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. April 1856 war um die 8,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Der Chemiker John A. Veatch entdeckt das erste Borax-Vorkommen in den Vereinigten Staaten.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
    • 29. September » Die Bahnstrecke Baden–Brugg, eine Verlängerung der bisherigen Zürich-Baden-Strecke der „Spanisch-Brötli-Bahn“, wird eröffnet.
    • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.
    • 17. November » Um die im Gadsden-Kauf erworbenen Gebiete zu sichern, errichten die USA am Sonoita Creek in Arizona das Fort Buchanan.
  • Die Temperatur am 19. April 1882 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
    • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
  • Die Temperatur am 3. November 1926 lag zwischen 1,2 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
    • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
    • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
    • 25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
    • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
    • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
  • Die Temperatur am 6. November 1926 lag zwischen 4,8 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
    • 7. Juli » Die ersten Exemplare des Sternmotors Wright J-5, den später Charles Lindbergh für seinen Transatlantikflug einsetzen wird, werden an die US-Navy ausgeliefert.
    • 6. August » Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal und benötigt dazu 14 Stunden und 39 Minuten.
    • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
    • 15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
    • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1914 » Georg Trakl, österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus
  • 1917 » Léon Bloy, französischer Schriftsteller
  • 1922 » Jacques Bizet, französischer Unternehmer und Schriftsteller
  • 1926 » Annie Oakley, US-amerikanische Kunstschützin
  • 1929 » Olav Aukrust, norwegischer Lyriker
  • 1930 » Rosalía Abreu, kubanische Tierzüchterin und Verhaltensforscherin

Über den Familiennamen Van Akkeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Akkeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Akkeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Akkeren (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I776.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johannes Antonius Cornelis van Akkeren (1856-1926)".